#276 | Was hat es mit dieser Vulva Insel auf sich?

Shownotes

In der heutigen Folge von Radio Ravnica sprechen wir über spannende Neuigkeiten: Secret Lair Reprints kommen endlich in die Läden – was bedeutet das für Sammler und Spieler? Außerdem werfen wir einen Blick auf die kuriose "Vulva Insel" und die Kontroverse dahinter. Zudem wurde eine unglaubliche Magic: The Gathering Sammlung für eine Rekordsumme verkauft – wir haben die Details! Zum Abschluss beantworten wir die Frage: Was sind die TOP 5 Trading Card Games (TCGs)?


WERBUNG:

Wollt ihr Energy Drinks und Ice Tea OHNE BULLSHIT und dabei Radio Ravnica UNTERSTÜTZEN?

🔍 Dann probiert doch mal HOLY:

WERBUNG ENDE


Timecodes:

  • 00:00:00 - Intro
  • 00:02:29 - Secret Lair kommt in LGS!
  • 00:11:31 - So bekommst du die D&D Reprints!
  • 00:16:35 - Die Vulva Insel und was es damit auf sich hat.
  • 00:27:15 - Unglaubliche Old School Collection verkauft
  • 00:41:19 - Ask Us Anything - Was sind die TOP 5 TCGs?

Unterstütze Radio Ravnica auf Patreon: https://www.patreon.com/GameRii

Folgt unserem Social Media!

Quellen:

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo, ich bin Vince, ich bin der Präsentator von Internet und du hörst uns auf Radio Ravnica.

00:00:04: Radio Ravnica Folge 276. Heute mit den Themen Secret Layer in Local Game Stores,

00:00:15: die Secret Layer, das musst du glaube ich raus piepen, Vagina Insel und der Asch-Sumpf und

00:00:24: unglaubliche Sammlungen, die man bei Magic the Gathering jetzt verkaufen kann oder die verkauft

00:00:30: wurden und da wollen wir ein bisschen mit so einem "Did you know?" ein bisschen drauf aufmerksam

00:00:35: machen und auch mal zeigen, dass es mehr in Magic gibt als nur Secret Layer. Und wenn wir da noch

00:00:41: Zeit haben, Ask us anything, wir haben versprochen, dieses Jahr wird es besser. Mal gucken ob wir uns

00:00:45: in der zweiten Folge auch dran halten, aber wie immer an meiner Seite, der gute Robin. Robin, wie

00:00:50: geht's dir? Ja, mir geht's gut und auch diesmal. Oh, was ist denn mit deinem Mikrofon? Hallo,

00:00:54: hallo, ist das Ding denn an? Ja, sorry nochmal für letzte Woche. Ist natürlich super, außer

00:00:59: Witterpause wieder zurückzukommen und erstmal das falsche Mikrofon ausgewählt zu haben vom

00:01:03: Aufnahmeprogramm. Diesmal habe ich drauf geachtet, ich habe dich drei oder vier mal gefragt,

00:01:07: bevor der aufzeigt, dass es richtige Mikro diesmal auch an ist. Deswegen wird es ja besser,

00:01:13: das neue Mikrofon hört sich nicht so an wie letzte Woche. Aber aufregend mit Themen. Wir sind ja

00:01:19: im Aufschlag von Ether Drift und das wird jetzt im Laufe der Woche angekündigt. Deswegen wird es

00:01:26: dann nächste Woche alles zu Mechaniken und mehr geben. Diese Woche eben noch ein paar andere Themen

00:01:30: unter anderem Secret Layer. Aber bevor wir anfangen, ein obligatorischer Hinweis, dass wir auch

00:01:34: diese Woche wieder gefühlt sind von Holy, dem Energy Drink, Ice-D, Hydration und Milchshake,

00:01:41: eures Vertrauens und ohne Bullshit. Und ihr könnt uns unterstützen und dabei diese Farbläuften,

00:01:47: Getränke genießen, wenn ihr bei weareholly.com/radioraffnica vorbeischaut und dann mit den Coas

00:01:53: Raffnica 10. 10 Prozent auf euren Einkauf spart oder wenn ihr das erste Mal dabei seid mit Raffnica

00:01:57: 5 Euro auf einen Erste einkaufen. Das ganze sind Getränke, die man in unterschiedlichen Flüssigkeiten

00:02:02: auflöst. Das ist wichtig auch bei den Milchshakes tatsächlich. Man kann noch Alternativen nehmen.

00:02:07: Nehmt man es nicht Milch nehmen, es geht auch tatsächlich vegane Alternativen, weil wie immer

00:02:12: die ganzen Drinks sind alle vegan. Auch die Milchshakes seiden ihr macht sie mit Milch. Genau. Und wie

00:02:19: gesagt, dementsprechend auch mit wenig Zucker drin, also genießen ist da erwünscht und dementsprechend

00:02:25: stürzen wir doch mal ins erste Thema und zwar Secret Layer Drops, die in den Local Game Store

00:02:32: kommen. Schon wieder. Wir hatten ja schon Local Game Store Secret Layer Drops, die Ultimate Editions,

00:02:38: einmal mit den Fetchländern, einmal mit den Pathways. Das eine war sehr überteuert und

00:02:44: hat sich gut verkauft, muss man für ihre Arbeit sagen, war aber Low Supply. Das andere war nicht

00:02:50: so kontrovers, trotzdem teuer und lag wie Steine im Local Game Store. Wie ist deine Meinung zu

00:02:58: den Arten von Secret Layer Drops? Hat das bisher funktioniert? Ne, absolut nicht. Es gab auch

00:03:03: tatsächlich einzigartige Secret Layers. Es gibt auch noch dieses Calling the Hydra Head, was

00:03:10: zwischenzeitig für ein 20 rausgehauen wurde, damit die Local Game Stores los wurden. Also das

00:03:14: sagt halt schon vieles aus, dass Secret Layer in Local Game Stores haben nicht funktioniert

00:03:21: bisher. Sie haben funktioniert, als sie noch from the wall hießen, gut gearbeitet waren und nicht

00:03:27: online verkauft wurden. Genau. Ich erinnere mich auch noch an diese Local Game Stores. Es gab

00:03:31: auch dieses Local Game Store Planeswalker-Sammlung, wo ich die Full Art Sorens Imperius Blood Lord

00:03:40: her habe, die sehr cool aussahen, aber auch nur für eine gewisse Zeit zu verkaufen waren.

00:03:46: Und es war halt immer limitiert, das war nicht offiziell angekündigt, aber eine große Kritik,

00:03:50: die Secret Layer Drops anhängt, ist, sie umschiffen, dass Wizards Play Network so ein bisschen. Also

00:03:56: die Local Game Stores, bei denen man Magic spielt, haben davon nichts und das soll sich jetzt ändern.

00:04:01: Wir haben ja in Secret Layer Drops, haben wir Karten drin gehabt, die mechanisch

00:04:08: unik waren. Wir waren uns dann Walking Dead, wir waren uns an jetzt die Dungeons and Dragons

00:04:13: Honor Among Thief Geschichten. Wir hatten auch schon die Marvel Secret Layer Geschichten und die wurden

00:04:20: bisher reprintet, wenn sie dann reprintet worden sind, wie zum Beispiel Street Fighter oder Stranger

00:04:24: Thanks Geschichten, durch das Set SLX, also Universal Within. Die waren dann damals in der Liste von

00:04:31: Set Boostern, wir haben keine Set Boostern mehr, wir haben keine Liste mehr. Wo kommen jetzt diese

00:04:34: Reprints hin und sie kommen in die Local Game Stores. Gleichzeitig mit einer Non-Foil-Job,

00:04:41: die man auch weiterhin kaufen kann bei MagicSecretLayer.com, kann man aber auch quasi zum

00:04:45: Zeitpunkt, wo die quasi schon ankommen würden bei euch, wahrscheinlich in die Local Game Stores

00:04:51: reingehen und sie dann dort vor Ort eben kaufen. Das Ganze ist ein Test. Sie wollen halt eben schauen,

00:04:56: wie es halt ist mit mechanisch uniken Karten und das Volk zu bringen durch Local Game Stores.

00:05:01: Man wollte natürlich auch die Local Game Stores ein bisschen unterstützen, jetzt mit Foundations,

00:05:05: wo der eine große Initiative gestartet, dass die Leute wieder in die Stores gehen sollen. So läuft

00:05:12: das dann erst mal. Es ist nicht ganz das Programm, aber wir haben schon Karten aus Dungeons and

00:05:18: Dragons, also auch noch among Thieves, die quasi in der Universes Within-Variante in die Local Game

00:05:23: Stores kommen, aber dazu später. Erst mal die Frage an dich. Wie findest du diese Idee,

00:05:31: dass man sagt, man bringt diese Karten als Reprints in die Stores? Es ist teilweise cool, also gerade

00:05:39: dieses SLX bringt die Sachen rein, also "Useculayer X", irgendwas, Spongebob, bringt die Karten halt

00:05:49: mit rein und sagt halt, hey, wir gehen da online. Das Problem ist, die sind halt auch online verfügbar.

00:05:59: Das ist für Leute ganz geil. Wir müssen ja auch immer wieder sehen, wir sind ja in einer sehr

00:06:03: privilegierten Position. Wir haben Menge Local Game Stores. Du hast 30 Millionen in Berlin. Ich

00:06:09: habe zwei hier in der Gelsiegen-Eingebung und muss dementsprechend schon darauf achten,

00:06:16: dass wir in einer privilegierten Position sind, da ein Local Game Stores zu gehen. Deswegen ist es

00:06:19: online verkaufen für manche Leute halt ganz cool. Für die Stores ist es schmutz, weil die Stores

00:06:29: müssen das ja von den Distributorern kaufen und müssen das dann online gegen online Purchases

00:06:35: ankommen. Und wir wissen alle, wie das läuft. Das heißt, die Leute müssen das von den Distributorern

00:06:40: kaufen. Die werden das mit einem Preistag versehen und der Preistag kann nicht höher

00:06:46: sein, wie das, was online ist. Es kann sogar sein, dass bestimmte Stores, die zum Beispiel nicht

00:06:52: über Distributoren gehen, wir haben in Deutschland ja ein paar Läden, die direkt von "Wizards of the

00:06:57: Coast" beliefert werden. Was absolut irrsinnig ist, meiner Meinung nach, dass wir das immer noch haben.

00:07:03: Weil diese Personen kriegen meistens diese 20... Also für die Leute, die es nicht wissen. "Wizards of

00:07:08: the Coast" produziert Karten. Diese Karten gehen dann, es ist eine ganz, ganz runtergebrochenen Sorge,

00:07:12: gehen dann an den Distributor. Der Distributor hat eine riesengroße Lagerhalle und verkauft,

00:07:19: "Tolliung, verschenken wir gut", verkauft dort diese Ware in Europa und die Stores,

00:07:27: euer localgamesdom in die Ecke, kann bei diesem Distributor anfragen und sagen, "Hey, ich würde

00:07:31: gerne 30 Displays at a drift haben". Und dann sagt der Distributor, guckt in seiner, in seiner

00:07:37: riesengroßen Lagerhalle nach, "Ja, 30 habe ich, hier kriegst du das und das für". Natürlich

00:07:41: kriegt der Distributor einen Fair and Share wahrscheinlich um die 20 Prozent. Nochmal oben drauf.

00:07:46: Wenn jetzt Stores direkt bei "Wizards" bestellen können, sagen können, "Hey, wir haben selber ein

00:07:51: großes Lager, schick einfach 1000 Displays zu uns". Dann macht "Wizards" das natürlich sehr gerne,

00:07:57: aber diese Stores müssen dann eben diese 20 Prozent, die der Distributor zahlt, also sich

00:08:02: ab knappst nicht bezahlen. Das heißt, wir haben halt so ein super Ungleichgewicht bis zu dem

00:08:07: Punkt, wo ich von Stores weiß, die bei anderen Stores im Online-Shop die Displays kaufen,

00:08:13: weil es günstiger ist wie bei einem eigenen Distributor. Und das sehe ich halt hier als

00:08:18: Gefahr an, weil das kann hier schon wieder passieren. Und wenn ich dann in Zige Lea in

00:08:23: einem WPN Premium Store, der halt tausende Lagerfläche hat, kaufen kann und kann sagen,

00:08:29: "Hey, das Zige Lea kann ich dort für 25 Euro kaufen". Und der macht fünf Euro Gewinn da dran.

00:08:33: Oder ich kauf das Online für 55 und mein Local GameStover kaufs für 50, weil er halt

00:08:41: für 40 dafür bezahlt. Dann frage ich mich halt, was ist das für ein System?

00:08:46: Ja, total. Und vor allem, wir wissen auch noch nicht, Sie schreiben, dass es Limited Quantity ist.

00:08:51: Das heißt, wir wissen noch nicht, wie viel davon im Umlauf kommen, wenn es halt ähnlich ist wie die

00:08:56: Ultimate Edition von den Fetchlands. Die natürlich total überteuert waren für Fetchlands, sollte man

00:09:01: nie die 250 oder was das war, dafür ausgeben. Das hat zum einen ein Problem, aber auch Availability

00:09:08: war einfach so ein Ding, wo Local Games das teilweise eins bekommen haben für eine Community,

00:09:12: die teilweise aus 100 Leuten bestehen kann, die groß, die halt eben sind. Und das wird halt auch

00:09:17: noch spannend. Sie haben es halt ihr größer angekündigt, deswegen gehe ich so ein bisschen

00:09:20: davon aus, dass es halt eine Möglichkeit geben wird, auch genug. Das haben Sie in Marvel Secret

00:09:26: Rare auch. Ja, natürlich, das ist halt eben das Ding. Und es sind ja nur die Non-Folze,

00:09:30: wobei wir ein bisschen Freude haben, wobei ich halt trotzdem online bestellen muss bei Ihnen.

00:09:33: Genau, und das ist halt eben das Problem. Also ich persönlich muss sagen,

00:09:41: ich liebe Eugel schon eher mit der Idee, eine Secret Rare Drop zu kaufen, wenn sie halt im

00:09:44: Local Game Store herumliegt. Ich war jetzt am Freitag nochmal, nach langer Zeit nochmal im

00:09:48: FNM Southside und die hatte hier, ich zeige es kurz in die Kamera für die Video-Aision,

00:09:55: eine Actionfigur aus Magic the Gathering Origins, glaube ich, von Ajani Goldmane. Und ich fand

00:10:03: das halt irgendwie so cool, weil das halt so ein Ding war von wegen, das kriegt man halt irgendwie

00:10:07: nur so im Local Game Store, weil es halt irgendwie da ist. Und so ein bisschen habe ich halt auch

00:10:10: die Hoffnung, dass das halt auch was ist, dass wenn es lang genug läuft, dass man dann auch wirklich

00:10:13: so ein paar Secret Rare Drops vielleicht einfach so mitnimmt, weil man denkt so, ah ja cool, sie sind

00:10:17: halt da, ich muss mir jetzt keine FOMO Angst machen, dass ich die jetzt noch bekomme oder nicht.

00:10:21: Und genau das wäre meiner Meinung nach das Worst Case Szenario, dass die halt, sie sind quasi

00:10:27: schon da, sind sofort wieder weg, egal ob online Cooks oder bei den Stores. Bei den Stores werden

00:10:33: jetzt wahrscheinlich auch die Leute tot angerufen und sagen so, hey, von dieser superbelehrten,

00:10:38: beliebten Secret Rare Drop, die ich weiß, dass du sie jetzt bestellen kannst, sicher mir davon

00:10:42: eins, ich habe schon 15 Leute auf der Liste, krieg nur fünf, dann wird es halt wieder eng. Und das

00:10:47: ist halt alles mit dieser Availability, die da eben kritisch ist, dass das eben meiner Meinung

00:10:51: nach eben funktioniert. Grundsätzlich finde ich die Idee aber gut, dass man gerade die Universe

00:10:56: Within Sachen eben bei den Stores auch los wird. Ja, hoffe nur, dass das klappt, dass wir mehr

00:11:03: Universe Within Card kriegen, wie die Stranger Things Reprints, die super günstig geworden sind

00:11:09: und weniger, wie die von Walking Dead, wo selbst der Rick Steadfast Leader in Universe Within

00:11:17: genauso teuer ist wie der normale. Das ist natürlich nicht gebringt. Aber genau, das ist

00:11:24: auf jeden Fall die, also das ist der eine Teil der News, der andere Teil der News, der am selben

00:11:28: Tag eben kam, waren eben diese Universe Within Reprints von Karten, von dem On Among Thief,

00:11:34: Secret Lair Drop, wer es da nicht mitbekommen hat, so ein Gappeldingen, ein Secret Lair Drop, der eben

00:11:41: die Charaktere aus dem Film zeigt, mit der likeness der Schauspieler, so haben wir z.B.

00:11:46: Edgin Laceranus Lutinist, der halt aussieht wie Chris Pratt im Gesicht, natürlich gezeichnet,

00:11:53: aber trotzdem halt sieht so aus. Und der wird jetzt in dieser Neu-Version, die es durch Local

00:11:57: Game Stores, durch Events geben wird, zu Bohnen, Begeil, Balladier und so haben sie quasi alle

00:12:04: Karten Universe Within gemacht. Also wir haben da halt Rachelle Fist of Torm, wir haben Matthias

00:12:10: Search Channeler, Evan Waterdeep Opportunus, Juryln Leading the Charge, Semberchord, der glaube

00:12:18: ich der gleiche Charakter ist, nur halt das Mal quasi in einem neuen Artwork, dann Kassal,

00:12:22: Lurkwood Pathfinder und halt wie gesagt Bohnen, das sind die Karten, die man bei einem Event

00:12:28: kriegen wird vom 25. April bis zum 25. Mai, wo man im Local Game Store bei speziellen Draft-Events

00:12:34: mitmachen kann und dann kriegt man als Promo einer von diesen Karten. Das ist natürlich eine sehr

00:12:41: schöne Art diese Reprints in Love zu kriegen, weil man spielt im Local Game Store und kriegt die

00:12:45: Within-Version quasi gratis dazu, man muss nur dabei sein. Wie findest du diese herangehensweise?

00:12:52: Wäre das eine gelungene Alternative? Besser, tausendmal besser. Also ich finde es immer noch

00:12:57: schwierig mit diesem Universe Within, dass ich jetzt nicht dir sagen kann, welche Karte Rachelle

00:13:02: Fist of the Torm, welche Karte ich da habe, weil es steht ja nur unten drunter, für die Leute,

00:13:09: die es nicht wissen, die Nummer ist eine SLX-Nummer. Gleichzeitig gibt es auch eine SLD-Nummer,

00:13:17: eine Sigillera-Nummer, die dann eben auf die andere Karte referenziert und ich glaube für

00:13:21: Commander-Spielers ist die Hölle, gerade für ein neuer Commander-Spielers ist die Hölle, weil

00:13:25: die freuen sich. Offerall cool, ich kann die selbe Karte zweimal spielen, weil hat ja verschiedene

00:13:29: Namen, aber das ist es nicht. Deswegen finde ich das schwierig, deswegen bin ich immer noch ein

00:13:34: Fan davon, den Namen in klein darunter zu schreiben, wie sie es bei manchen Sigillera-Nummer

00:13:37: der Fall haben, zum Beispiel bei den Herzonymikus und damit ich ein größerer Fan von. Ansonsten

00:13:42: finde ich es persönlich sehr, sehr, sehr gut, sowas über Local Game Stores rauszuhauen, weil

00:13:50: Local Game Stores sind nun mal ein großer Backbone von Magic the Gathering. Natürlich gibt es Online

00:13:58: Handel, natürlich haben jeder von uns ein cooles Sofa-Raum, Räumchen, so ein Wohnzimmer oder so,

00:14:05: wo man cool den Draften oder Commander spielen kann, aber am Ende des Tages, wenn man rausgehen will

00:14:10: und einfach gewissenhaft seine Drecksbude verlassen möchte und einfach spielen möchte,

00:14:16: hat man nun mal immer Local Game Stores. Manchmal muss man eine Stunde fahren, das ist manchmal so,

00:14:20: aber trotzdem hat man die immer irgendwo noch möglich und sowas sollte halt mehr die Leute wieder

00:14:27: in diese Stores bringen, deswegen finde ich es persönlich ganz cool. Die Artworks finde ich

00:14:32: alle ganz sweet und es sind non-Follkarten, dementsprechend benden sie sich auch nicht.

00:14:38: Es ist halt lustig, dass die Universes Within Karten Full Art sind, also auch Borderless Full Art,

00:14:44: während die anderen haben so dieses Halbtreatment von "Sie haben einen Rand", aber das Artwork

00:14:50: geht weiter runter so ein bisschen wie beim Planeswalker. Also in dem Fall jetzt zum Beispiel

00:14:53: Racial Fist of Torm ist halt eben Borderless und Cenk Paladin Unbroken ist eben in diesem

00:15:02: Frame, Universe Beyond Frame, wie man es auch haben möchte. Es ist ein bisschen witzig einfach zu

00:15:06: beachten. Aber ja, ich bin auch voll bei dir, dass ich finde, dass das so das "Were the way to go",

00:15:12: vor allem wenn man sich Promos halt eben anguckt, wir haben ja für FNM zum Beispiel diese Promo

00:15:16: Packs, die je nachdem wie der Laden irgendwie eine Supply hat, werden eben Packs rausgegeben oder

00:15:22: einzelne Karten aus den Packs, je nachdem wie man es irgendwie macht und da diese Karten einzustreuen,

00:15:28: als Promos für unabhängig von jetzt der Art des Events, aber quasi das einfach Universes

00:15:34: Within Karten sind Standard Promos für jedes FNM, für jedes Commander Night, Dienstagnahmen oder

00:15:40: können einfach darin vorkommen statt die anderen Promos. Das ist eine saugeil Idee. Das wäre,

00:15:45: ja, weil du hast halt manchmal so zwei Mana Removal aus dem Set, was aber grad nicht gespielt

00:15:51: wird, dann hast du halt dieses vielleicht irgendwann über Wochen dann Places zusammen,

00:15:54: aber du kannst sie nicht spielen. Das wäre halt zumindest was, wo du sagst, okay, gibt's halt

00:15:57: sonst irgendwo, das wäre eine ganz nette Alternative. Aber genau, das soweit,

00:16:02: die News zu Universe Within SLX Reprints zu Local Game Stores. Wie findet ihr die Änderungen?

00:16:09: Freut ihr euch, Secret Lair Drops in euren Läden kaufen zu können oder wollt ihr dann eher so

00:16:15: Events haben wie jetzt bei der DMD themed Draft Events in der Local Game Store? Schreibt uns gerne in

00:16:21: die Kommentare oder ins Discord, würde mich sehr freuen, davon euch zu lesen. Und wir machen

00:16:27: weiter mit der nächsten Secret Lair News. Wir haben lange nicht über Secret Lair so viel geredet

00:16:33: wie heute, aber es lohnt sich. Denn wir haben einen großen Aufschrei in der Community gehabt,

00:16:40: denn es gab eine neue Secret Lair Drop und es war wieder eine Basic Lair Secret Lair Drop und

00:16:44: gerade die Insel hatte ein durchaus interessantes Design. Sie hat eigentlich überall den Namen

00:16:50: bekommen im Internet, der ein dann auch auffallen lässt, wonach das dann ein ganzer Aussicht.

00:16:55: Es ist die Wagina Insel. In einem Set von verschiedenen Basic Lairns ist das halt eben eine

00:17:02: Insel, wo man einen Artwork, wo man so mehr oder weniger eben das weibliche Geschlechtsorgan

00:17:07: herauserkennen kann. Dementsprechend ist dieses Secret Lair Drop natürlich schon ausverkauft.

00:17:10: Das Ganze ist aber im Zuge eines neuen Programms und zwar der Chaos Vault. Was genau verbirgt

00:17:18: sich dahinter? Kannst du es irgendwie differenzieren zwischen Chaos Vault und normalen Secret Lair Drops?

00:17:23: Ich würde vorher nochmal einen Schritt zurückgehen und sagen, es ist ja nicht das einzige Basic,

00:17:28: was damit was zu tun hat. Sonst gibt es ja noch, wie wir schon gesagt haben, den Sumf.

00:17:32: Genau, der vulgäre Sumf, der aussieht als würde jemand den Po entgegenstrecken und den mal

00:17:38: auseinanderreißen. Die Insel ist schon komplett ausverkauft und der Sumf ist Low Stock. Also,

00:17:46: das sind so die beiden Surprise Surprise sind halt da. Das war schwierig.

00:17:57: Ich finde es in Ordnung. Also, die Designs an sich. Wir haben so viele Crazy Designs.

00:18:06: Das ist auch nicht die erste Chaos Vault, die wir bekommen. Wir hatten Ende letzten Jahres noch

00:18:10: eine, die so ein bisschen untergegangen ist mit so einem Fairy Theme. Und ich finde es

00:18:15: da vollkommen okay, auch etwas abstraktere Sachen zu haben. Und wenn Leute daraus was

00:18:19: erkennen wollen, dann erkennen sie es halt nur mal. Und ich bin voll für die Wagina Insel

00:18:24: und werde sehr lachen, wenn das jemand gegenüber von mir spielt.

00:18:27: Ja, ich war mir überlegen, ob ich damit Odostarys balken kann. Dann werde ich auch gerne den

00:18:31: Sumf gespielt, ehrlich gesagt. Aber alles in allem. Das Ganze wird über die Chaos Vault

00:18:38: veröffentlicht. Die Chaos Vault ist so ein, alles ist möglich, Option von "Wizard of the

00:18:46: Coast" sage ich mal. Es sind einzelne Secret Layers, die rausgebracht werden, die halt irgendwie

00:18:53: einfach so mal rausgeworfen werden. Und es sollen halt extra Sachen mit reinkommen. Wie zum

00:19:00: Beispiel, wie gesagt, du hast ja schon gesagt, wir hatten Ende letzten Jahres hatten wir so einen

00:19:03: Fairy Ding. Ich glaube, das ist sogar immer noch kaufbar, wenn nicht alles drescht. Ja, das kann man noch kaufen.

00:19:08: Weil es halt niemand irgendwie großartig beachtet hat, weil es niemand gerafft hat, was es ist.

00:19:13: Im Endeffekt, wenn man es jetzt böse mal runterbericht, ist die Vault ein Excus, also eine Ausrede,

00:19:23: mehr Secret Layers Drops auf die Secret Layers Website zu packen. Weil da haben wir jetzt eben die

00:19:29: Möglichkeit dort mehr Secret Layers zu machen, die wir einfach dann da reinwerfen. Und das muss

00:19:36: da nicht immer in einem Giant Drop sein, sondern es ist eher wie früher. Es kann halt mal so heute

00:19:41: kommt dies, nächste Woche kommt das, in zwei Tagen kommt das. Es ist so ein bisschen mehr so ein,

00:19:45: ja so ein, so ein Drop, wo man einfach Sachen reinwirft und sagt, hey, hier habt ihr was. Ja,

00:19:51: das ist halt eben so, es riecht sich nicht an diese Super Drops, wie wir sie sonst mal haben, wo ganz

00:19:56: viele andere dabei sind, sondern es ist halt wirklich einmalig so ein Ding. Es kommt random,

00:20:00: es gibt doch keine Bundles dazu. Und sie haben schon ein bisschen Artwork geshared von so Sachen,

00:20:09: die gerade wohl in Arbeit sind. Und ich bin nur sehr gespannt, was für eine Art von Qualität

00:20:13: uns da erwartet. Diese Katzen, überall Katzen. Das könnte aber auch so ein neues Deck sein.

00:20:19: Also, ich meine, sie haben mit Chaos Vault zusammengelebt, aber ja. Hast du gesehen,

00:20:23: dass die eine Artwork von Kellogs Loops gemacht wurde? Oh ja. So wie dann ein Käufisch. Also,

00:20:29: wie dann, wunderschön. Vielleicht ist das nochmal eine Mysticroom Aura. Das wäre doch so ein Käufischart,

00:20:36: das wäre jetzt nicht cool. Ja, also wie gesagt, das ist so ein bisschen so eine neue Art von Drop,

00:20:42: wo wir jetzt quasi die normalen Zyklitalia Super Drops haben mit den einzelnen kleinen

00:20:46: Verpackungen. Gibt es jetzt dazwischen eben noch die Chaos Walls. Im Endeffekt macht die Kategorisierung

00:20:52: keinen Unterschied. Ihr werdet wahrscheinlich in Social Media oder von Newslettern oder wie auch

00:20:56: immer erfahren, wenn was dropped, wenn was Signifikantes dabei ist, nennt es wir auch noch mal.

00:21:00: Ist halt nur wieder noch ein bisschen so ein FOMO Trigger. Man weiß nicht wann es kommt. Man

00:21:06: kann im Falle der Vulva oder Vagina Island eben, muss man vielleicht schneller sein,

00:21:12: wenn man die unbedingt haben möchte. Wie immer. Aber das ist halt Basic FOMO, wo ich mir nicht

00:21:18: sicher bin, ob es funktioniert für Wizards of the Coast. Weil wir haben eben schon den Shop erwähnt.

00:21:22: Es gibt jetzt mittlerweile so eine Storefront, wo halt auch alte Drops und die Halloween Drop von

00:21:27: Ghostbusters und Chucky und so. Immer noch da drin ist. Immer noch da, alles kaufbar. Und es ist

00:21:31: halt immer noch, achten die Leute auf Value und nur weil es limited ist, kauft man es nicht

00:21:36: automatisch, habe ich so das Gefühl. Nicht mehr tatsächlich. Das ist halt der Punkt. Also sie

00:21:40: haben ja eine gewisse Anzahl an Sachen geprintet. Und man sieht hier zum Beispiel, die gibt immer noch

00:21:46: die Cigarette von Hatsune Miku, die Electric Entourage, was einfach die Plainswalker sind,

00:21:51: in Japanisch. Weil in Europa die meisten Leute nicht Japanisch sprechen oder spielen.

00:21:56: Und Plainswalker ist ein denkbar Dover-Typ für japanische Karten, wo sehr viel Text ist.

00:22:00: Genau. Genau. Das ist ja schon für Oldboarder ein Dover-Typ meiner Meinung nach. Genauso sind es

00:22:04: halt irgendwelche, die ästhetischen Artworks, die passen überhaupt so, sind es die Value-Sachen,

00:22:09: die nicht passen. Die, die keinen Value haben. Die bleiben halt liegen und Cigarette werden ja

00:22:14: mittlerweile toll vorproduziert. Und naja, dann bleiben die halt liegen und dann gehen die halt

00:22:18: manchmal so ins Angebot, wie zum Beispiel die Monsters-Magazines sind gerade im Angebot.

00:22:22: Sie kosten 5 Euro weniger. Crazy. Aber das hilft halt immer noch nicht. Es ist halt immer noch

00:22:28: das Problem, dass es schlechte Drops waren. Und das war halt der Vorteil von früher, wo man hat

00:22:34: so ankommt, hey, ihr habt acht Tage Zeit, euch das zu kaufen und dann produzieren wir das. Und

00:22:39: wir schicken euch das zu. Print to demand hat den Vorteil, dass man auch keine Overstocks hat.

00:22:44: Man produziert ein paar mehr, falls irgendwo eine Karte kaputt ist oder sonst was, keine

00:22:49: Frage. Aber es ist halt nicht so ein Overstock, wie dass man es jetzt nach Monaten noch anbietet.

00:22:55: Also das, das, das H2N-Mico, ich weiß gar nicht, wann das rausgekommen ist. Das muss doch hier

00:23:00: irgendwo stehen. Das war wahrscheinlich, also so ist mein Glaube, der war auch Teil von dieser,

00:23:04: weil es kam jetzt zu jeder Superdrop-Nahe H2N-Mico raus. Und ich glaube, das war der jetzt von der

00:23:09: letzten mit dem Horror-Theme, also zu Dustin Rohn quasi. Ich glaube, dem kam das irgendwie raus.

00:23:15: Und ja, das ist halt, ja, ich meine, man könnte einen Blick darauf haben, ab und zu kann man

00:23:20: vielleicht valuemäßig so einen ganz guten Deal machen, sagen wir jetzt mal. The Gap'n's

00:23:25: Secret Layer Job, die ist so, bei dem Kartenwert ist so 40 Euro und man kauft sie für vielleicht,

00:23:30: oder sie ist im, oder sie wird angeboten für 45 Euro, Job dann aber irgendwann zu vielleicht 35

00:23:36: Euro, dass man dann zuschlägt, um einen guten Deal zu machen. Aber wie gesagt, also so Sachen wie

00:23:42: The Ghostbuster, Secret Layer Job, die ist halt leider, also da wüsste ich nicht mal, was ich

00:23:46: davon haben wollen würde. Also. Und das Spannende ist, es sind fast alles nur Non-Folz. Also die

00:23:51: Folz sind fast alle ausverkauft. Ich glaube, die einzigen, wo die Folz noch da sind, sind die H2N-Micos.

00:23:57: Und halt so, so richtig schlechte wie zum Beispiel Chuckie, die voll oder die Ghostbuster, also die

00:24:02: richtig schlechten. Aber ansonsten sind es fast nur Non-Folz, die angeboten werden, wie zum Beispiel

00:24:07: das Showcase Dusk Morn oder so. Ja eben. Aber ja, im Endeffekt ist es das auch schon von der Chaos

00:24:14: Vault. Es ist halt ein neues Produkt, was halt eben dafür sorgt, dass man auch außerhalb von Super

00:24:19: Drops noch mal Secret Layer's anbieten kann. Sie landen einfach in den Store, wenn sie sich halt eben

00:24:23: nicht verkaufen, so wie die bisher eigentlich alle Chaos Vault Geschichten, also die Fairiest

00:24:28: Geschichten sind auch immer noch zu haben. Also ist aktuell, also die Fairiest, also die Fairiest,

00:24:34: ist eine feueste Secret Layer Drops, wo es vier Karten drin gibt, gerade für 28, 49. Ja. Das ist

00:24:41: halt runtergedroppt, bis zum Gehtich mehr. Und die Karten da drin, Spoiler, sind nicht mal das Wert.

00:24:46: Ja. Und deswegen wird es auch noch ewig da drin hängen. Und das ist halt das Ding,

00:24:50: und mich stört halt auch, dass wieder Doppelseitigkarten, wo eigentlich Original keine Doppelseitigkeit

00:24:56: drin war. Also Tuvasa, The Sunlit, da hast du halt dann vorne das Artwork und dann hinten den Rules

00:25:01: Text, was ich immer denkbar doof finde, weil das heißt ja dann, damit du die Karte spielen kannst,

00:25:06: müsstest du sie quasi umgedreht in die Steve packen. Und das ruiniert ja den ganzen Purpose

00:25:11: von dem Artwork. Also, keine Ahnung, ich, das ist was, wo ich denke, okay, vielleicht ist auch Chaos

00:25:17: Vault ein gutes Ventil, um ein bisschen mehr auszuprobieren oder so. Mal schauen. Aber ja,

00:25:22: das ist was uns erwartet. Können wir ganz kurz noch sagen, dass eine tolle Sache dabei ist.

00:25:27: Ja. Und zwar, dass man jetzt Basic Lens in Zehner-Bundles gekauft konnte.

00:25:32: Stimmt, das haben wir gar nicht. Und nicht mehr in eins von jedem Ding. Es gibt natürlich für

00:25:36: Sammlers, es ist natürlich viel cooler, eins von jedem zu bekommen. Deswegen find ich es cool,

00:25:40: wenn sie jetzt noch on top eins von jedem anbieten würden. Damit man die Wahl hat.

00:25:44: Damit man die Wahl hat. Aber wenn ich jetzt überlege, ich kriege hier wunderschöne,

00:25:49: zehnfeuil Wagner Islands für 45 Euro. Ja, zehn Stück. Dafür habe ich sonst fünf Basics

00:25:58: bekommen. Und zwar jedes Basic einmal. Ja, das war auf jeden Fall Sinn. Also,

00:26:02: sie hatten ja ganz am Anfang, hatten sie auch die Bob Ross Geschichten, wo glaube ich fünf

00:26:05: von ihnen dabei war. Das war so gut. Das waren zehn Stück drin. Aber in verschiedenen Artworks.

00:26:09: In zehn verschiedenen Artworks. Das war richtig crazy. Dann sind sie auf fünf runter, fünf

00:26:13: overall auch gar kein Problem. Macht sie nur günstiger, weil das ist lächerlich. Und jetzt hier

00:26:19: zeigen sie, übrigens wir können ja auch zehn Basic-Lines für fünf,

00:26:22: ich auch. Total, das macht es im Nachhinein auch noch ein bisschen komischer, dass sie überhaupt

00:26:26: was anderes Angeboten haben. Aber nach mehr Basic-Lines haben ja auch alle geschrien. Also,

00:26:30: wenn du ein monofarbendes Commander deck hast und du willst irgendwie die Plains haben oder so,

00:26:34: dann und du willst es blingen haben oder so, dann kannst du es halt direkt holen oder

00:26:38: hast alle Plains, die du brauchst. Und das ist gut. Das ist eine sehr gute Änderung. Das stimmt

00:26:43: auf jeden Fall. Ich bin mal gespannt, was sie eben noch so bringen werden in der Chaoswold. Aber die

00:26:48: Frage an euch, wie findet ihr die Chaoswold-Initiative? Fällt es cool, dass man sich noch ein bisschen

00:26:53: weiter ausprobieren möchte, dass es auch Surprise-Drops geben kann von vielleicht coolen

00:26:58: Karten, vielleicht nicht so coolen Karten? Schreibt es uns gerne in die Kommentare oder ins Discord.

00:27:02: Und wir machen weiter mit quasi auch Sammelkram, aber ganz, ganz alt und nicht ganz neu. Und zwar

00:27:10: fast so aktivieren. Ja, stimmt. Wir hatten ein E-Bail-Listing in Amerika von einer Sammlung,

00:27:18: ich würde sagen, die ist so in der Form einzigartig. Absolut. Es ist eine First Edition Magic

00:27:24: Begathering Artist Proof Set 302 von 302 Karten aus Alpha. Das heißt, aus dem ersten Release

00:27:31: von Magic Begathering in der First Edition gibt es Artist Proof. Artist Proof sind quasi Karten,

00:27:36: die die Künstler kriegen, die hinten blank sind. Da können Signaturen drauf passieren,

00:27:40: da können kleine Zeichnungen passieren. Und jemand hat das sich zur Aufgabe gemacht,

00:27:43: von jeder Karte von Alpha ein Artist Proof zu finden mit einer Signatur oder eben ein individuellem

00:27:51: Artwork und hat das zu einer Sammlung zusammengestellt und die dann für 2,1 Millionen US-Dollar oder

00:27:57: 2,2 Millionen US-Dollar verkauft. Also ein großartiges Set. Wir haben ein paar Bilder aus dem Artikel,

00:28:06: den wir auch verlinkt haben von Tech Raptor. Ist doch auch Hammer, oder? Also ich habe dir

00:28:12: gesehen und dachte mir so, ich hoffe, das landet irgendwann in so ein Magic Begathering Museum

00:28:17: oder in so ein Sammlmuseum von so wirklich großartigen Sachen, wo auch irgendwie die teuerste Briefmark

00:28:25: oder so was drin ist. Also ich weiß nicht, wie findest du diese Sammlung? Cool, wirklich cool. Es sind

00:28:32: ein paar Sachen drin, die mich verwirren. Wie zum Beispiel 302, das heißt, das ist kein reines Alpha Set,

00:28:37: weil Alpha hat ja nur 295 Karten, das heißt das sind 7 Karten zu viel. Und unter anderem sehe ich

00:28:45: auch die Volcanic Island, die in Alpha nicht drin war, weil die vergessen wurde. Das heißt, da wurde

00:28:51: auf jeden Fall einfach geschaut, dass man Alpha, Beta wahrscheinlich auch unlimited, was ja dann das

00:28:57: Beta Set war, rausgesucht hat. Und es gab ja diese Artists Proofs, gab es ja sowohl für Alpha als auch

00:29:02: für Beta, es hat damals keinen Unterschied gemacht. Oder da sind, glaube ich, nur aus Beta, ich weiß es

00:29:08: nicht mehr. Aber es ist inszein schön, es ist wahnsinnig schön. Also wir nicht weiß, was Artists

00:29:14: Proofs sind. Artists Proofs sind Magic Karten, die Künstler zugeschickt bekommen, wenn Karten mit

00:29:20: ihrem Artwork gedruckt werden. Das heißt, wenn ihr da draußen jetzt ein Künstler seid, ihr schickt

00:29:27: Wizard of the Coast an Artwork, dass die benutzen für eine Karte, bekommt ihr einen Satz Artists Proofs.

00:29:32: Das heißt, die haben keine richtige Rückseite, die haben eine weiße Rückseite und die Neueren

00:29:38: haben auch nicht diesen Holo Stamp, wenn sie in der Rare sind. Und da hat sich dann irgendwann

00:29:46: entwickelt, dass die ganzen Artists, die einfach hinten drauf der weißen Fläche irgendwas Lustiges

00:29:51: gemalt haben und die dann verkauft haben mit irgendwie einem Ding. Weil da halt nur eine

00:29:57: limitierte Art und Weise, ich habe einen Kollegen von mir, grüße gehen raus, da bitte, der hat zum

00:30:01: Beispiel seinen Kommandar als Artist Proof, was einfach sehr cool ist. Und ja, da gibt es viele,

00:30:07: viele coole Ideen. Und hier muss ich sagen, sieht man das ja auch, wie viel Liebe da auch einfach,

00:30:13: einfach drin steckt in diesen Art und Weise. Und die Künstler geben sich teilweise richtig

00:30:18: krass Mühe. Total. Teilweise wird dann halt ein Anforscht durch eine Nure ein bisschen darauf

00:30:25: rumgekritzelt, also irgendwie das Artwork nachgemalt oder generell irgendwas drauf gemalt. Aber es ist

00:30:32: crazy, was da geht. Und es ist halt eine sehr, sehr seltene Sache, weil viele von diesen Künstlern

00:30:38: oder nicht viele, einige von diesen Künstlern sind nun mal nicht mehr am Leben. Wir sehen hier zum

00:30:42: Beispiel den Black Lotus. Der Künstler vom Black Lotus ist nicht mehr am Leben. Und das ist eine

00:30:47: 6 von 50. Das heißt, dieser Black Lotus Künstler hat 50 von diesen unterschriebenen Black

00:30:57: Lotus bekommen. Das bedeutet, dass es weniger, wie es die meisten serialisten Karten aktuell gibt.

00:31:05: Und das macht es halt so einmalig, weil selbst wenn ein anderer Artis-Proof davon eben im Umlauf ist,

00:31:13: ist da wahrscheinlich ein anderes Artwork drauf, eine leicht andere Signatur,

00:31:17: vielleicht ist das Placement ein bisschen anders. Und ich finde, das macht es halt so zeitkapselig.

00:31:23: Aber ganz eben, ganz kurz wegen der Technologie, First Edition ist quasi der Begriff für Alfa Beta

00:31:30: und Unlimited und ist quasi das Gegenstück zur Revised Edition. Und deswegen ist das so diese

00:31:34: 302 Karten, benalten alle Karten aus Alfa Beta und Unlimited, die dann quasi in der Revised Edition

00:31:41: reprinted worden sind. Und das ist halt, deswegen ist es quasi eine komplette First Edition-Sammlung.

00:31:48: Ja, aber in der Revised sind ja keine P9 zum Beispiel drin gewesen.

00:31:53: Ja, deswegen ist es ja eben nicht die Revised Edition, sondern nur Alfa Beta Unlimited. Das sind

00:31:59: die, das wird als First Edition quasi gezählt. Und das sind halt eben diese 302 Karten,

00:32:05: so wie ich das jetzt gerade aus MTG Wiki rausgezogen habe. Genau, und wie gesagt, ich finde es halt,

00:32:11: ich finde es absolut großartig, solche Sammlungen. Ich habe ein paar Artis-Proofs halt von so Karten

00:32:17: oder von so Leuten wie den Dominic Meyer zum Beispiel, der ja auch schon mal auf verschiedenen

00:32:22: Events auch in Deutschland herumläuft. Und ich finde die halt großartig zu sammeln. Ich habe

00:32:27: auch einen Vulkan Bargherr, A Resplendent Angel als Artis-Proof und das macht einfach so ein bisschen

00:32:32: so ein besondereres Erlebnis, aber natürlich nichts im Vergleich zu First Edition Artis-Proof,

00:32:40: die unter den ersten ihrer Art quasi zählen. Mit dann noch Gravirungen, mit halt eben einzelnen

00:32:48: Artworks noch dazu. Selbst

00:32:50: so was wie irgendwie Dinges-Eck oder sowas vom Artist signiert und hinten mit quasi dem Dinges-Eck

00:32:56: nochmal handgemahlen hinten drauf. Da muss ich sagen, wenn ich das sehen würde, ich glaube,

00:33:00: da würde ich eine ganze Weile irgendwie in so einem Museum oder so vorstehen und das genau

00:33:04: angucken, die einzelnen Pinselstriche oder Stiftstriche mir anschauen. Es ist dann wirklich so ein

00:33:11: Relikt dieser Zeit eben und das finde ich eben ganz großartig. Was sagst du dazu,

00:33:18: dass das so ein... Also ich meine natürlich Magic lebt auch so ein bisschen von den privaten

00:33:22: Sammlungen und dass Leute da eben sich solche Sammelobjekte wie halt eben sowas eben zuwinden.

00:33:28: Es gibt ja auch einen ganz großen Artistmarkt, wo es halt Originale von Artworks eben verkauft

00:33:33: werden. Findest du sowas? Ist halt sowas sollte irgendwie in privater Hand sein oder glaubst

00:33:39: du, dass vielleicht Wizards of the Coast, dass unter den... Dass der CEO von Wizards of the

00:33:43: Coast das vielleicht weggeschnappt hat fürs Office oder so? Also wenn Chris Cox immer noch da ist,

00:33:49: soll der ganz weit weg davon sein. Also generell finde ich sowas gehört absolut in privater

00:33:54: Händler. Sowas gehört nicht in die Hände von Wizards of the Coast. Das meiste, was Wizards of

00:33:58: the Coast unpackt, geht schief. Dass die nicht von Elon Musk gekauft werden ist auch aktuell auch

00:34:02: alles, aber der war wahrscheinlich einfach zu viel zu sehr, dann beschäftigt Präsident zu werden.

00:34:06: Aber prinzipiell finde ich sowas richtig schön und sowas zu Showcase'n finde ich halt auch richtig

00:34:11: geil. Dafür liebe ich das Internet. Das muss man einfach sagen, dafür liebe ich das Internet.

00:34:16: Weil ohne das Internet würden du und ich niemals mitbekommen, dass es sowas ergibt. Wir haben

00:34:21: das zum Beispiel in Deutschland, haben wir aktuell, gibt es ein komplettes Alpha-Set

00:34:26: degraded zum Verkaufen für, ich glaube, eine Million. Und da muss ich sagen, oh Junge,

00:34:31: ein Alpha-Set degraded auch noch, ein komplettes... Oh, das ist auch krass. Da krieg ich schwitzige

00:34:39: Finger. Aber sowas hier wie diese Artis-Proofs, die halt auch nochmal eine andere Seltenheit haben

00:34:45: für Sammler, rein für Sammler. Meistens Spieler werden jetzt nicht verstehen, was wir hier reden.

00:34:50: Aber für Sammler ist es insane. Und das zu sehen und zu wissen, dass es existiert und dass diese

00:34:57: Sammlung irgendwo in wahrscheinlich einem Banktresor liegt, finde ich insane schön. Ja, wobei ich es,

00:35:04: ich habe es fast schon auch lieber irgendwo öffentlich ausgestellt oder so. Also das ist halt so was,

00:35:09: was ich halt irgendwie denke, wenn da so eine Wand von, sagen, bleiben wir erstmal bei Alpha,

00:35:12: von diesem Alpha-Fullset degraded. Wenn du einfach so eine Wand hast, wo die einfach untereinander sind,

00:35:18: wie lange würde man davor halt sitzen und sich jede einzelne Karte irgendwie anschauen?

00:35:22: Das sind ne Million Euro. Ja, das ist halt eben das Ding, ne Million Euro zu haben, ist schon krass so.

00:35:29: Aber du siehst dann auch so die Diskrepanz zwischen absoluten Bängern von Karten wie

00:35:34: natürlich Black Lotus, den Moxen, Ancestor Recall und halt eben so Dingern wie Dingus Egg oder

00:35:40: was habe ich hier? Disrupting Scepter, Dreimaler Mono-Artifakt, aktivierte Fähigkeit für Dreimaler.

00:35:48: "Aponent must discard one of his or her choice." Das war ne Karte aus The Deck, eine der mächtigsten

00:35:55: Karten seiner Zeit tatsächlich, weil du dafür sorgen kannst, dass ihr die Nahnkarten verliert.

00:35:58: Aber auf der anderen Seite ist es noch sechs Maler, dass der Gegner einmal eine Karte verliert.

00:36:02: Ja, wenn ihr da keine mehr hat, ist das insane gut. Total. Wir hatten damals nichts anderes,

00:36:07: das war gut. Aber ich weiß, was du meinst. Also es ist halt genau wie zum Beispiel irgendwie Earthbind,

00:36:12: das zwei Schaden an eine fliegende Kreatur macht, die fliegend verliert. Dann wo du denkst so, okay,

00:36:19: warte, das ist ne Enchantment, die Enchant Flying Creature und die fügt zwei Schaden an einer

00:36:24: Flügel. Was passiert hier? Ja. Und genau, also das ist halt super, super spannend und die ist

00:36:32: auch meistens nicht für Wert. Also für Alpha Karten nicht für Wert, für Magic Karten sind sie

00:36:37: ins St. Heuer. Und ja, ich weiß, was du meinst, mit irgendwie an die Wand zu projizieren, es zu

00:36:42: sehen, es auszustellen, so ein Museum zu haben. Ich war ja vorletzte Woche, war ich ja in

00:36:48: Ravensburg, in dem Ravensburger Museum. Und da war es erst mal, als ich in so einem Spiele-Museum war.

00:36:53: Da waren halt Spiele, die waren halt sehr viel älter wie ich. Und wir alle wissen, ich bin

00:36:57: steinalt. Und die waren halt wirklich so viel älter wie ich. Das waren halt Spiele, die halt da gab's

00:37:03: noch keine Farbe auf den Kartons von den Spielen. Und das war halt insane, was das gibt. So was

00:37:09: ich auch cool glaube ich, aber ich trau das Hasbro-Schreck, ich muss auf den Kurs nicht zu,

00:37:14: so eine Liebe für ihre Vergangenheit aufzubringen. Dafür treten die zu sehr mit Füßen, sorry to say.

00:37:19: Ja, also ich meine, es könnte auch uns sowas wie, also Videospiel-Museum wird's wahrscheinlich nicht

00:37:24: machen, weil dann halt Videospiele, aber im Bett gibt's ja... Also Trading-Kart-Museum wäre halt

00:37:27: geil. Trading-Kart-Museum wäre richtig geil. Also Arsch-Tier. Ja, wann machen wir das denn?

00:37:30: Wenn wir irgendwann mal ein Rente oder so was sind, können wir es langsam zusammen sammeln. Aber

00:37:35: hast du eine Vergangenheit mit Alpha oder Beta-Karten zu sammeln, jetzt außerhalb von den Spielgründen

00:37:43: her, gibt's da irgendwas so eine Faszination für dich, wo du gesagt hast so, hey, du hast auch mal versucht

00:37:47: irgendwie eine bestimmte Art von Karten oder sowas zu sammeln? Also Alpha-Karten besitze ich vier,

00:37:54: was einfach daran liegt, dass ich eine immer mit dabei habe, eine ganz billow, ich weiß gar nicht

00:37:59: welches, ist ehrlich gesagt, ich glaube, das ist so eine Grüne mit einem Wolf drauf, glaube ich,

00:38:03: ist es, lasst mich lügen, ich müsste nachgucken welches ist, es ist auf jeden Fall keine teure.

00:38:09: Die habe ich halt mit, wenn ich Judges-Konferenzen mache, weil ich dort immer wieder einen Vortrag

00:38:16: über Fake-Magikarten halte und Alpha, für die Leute das nicht wissen, die haben eine rundere

00:38:21: Ecke wie unsere heutigen Magic-Karten, die haben es und das sorgt halt dafür, dass die meisten

00:38:25: sagen, oh, es ist eine Fake-Karte von einer alten Beta-Karte, so, nee, das ist eine Alpha-Karte,

00:38:29: die ist original und dann gucken alle so, voll krass. Und genau, so was habe ich halt,

00:38:36: ich habe einen Kumpel, der relativ viele Beta-Mountains auch hatte und natürlich in Legacy kennt

00:38:42: man das regelmäßig, dass irgendwie ein Beta-Douels auftaucht, das passiert dort regelmäßig. Und ja,

00:38:49: ich persönlich bin da nicht so verfallen, ich habe ein, zwei Alpha-Karten aus verschiedenen

00:38:53: Sammlungen, ein paar Beta-Karten aus verschiedenen Sammlungen, die ich halt gekauft habe, weil ich

00:38:58: ja auch Sammlungen aufkaufe und ja, also das habe ich schon, aber jetzt nichts, wo ich sage,

00:39:05: in dem Zeitalter jag ich alle mit daher und sammel das. Es gibt viele Sachen, die sammeln,

00:39:10: aber das gehört nicht dazu. Ja, ich habe gerade versucht zu finden in meiner Cartmarket-Historie,

00:39:18: weil ich habe ja einen Duskana-Beeren-Kommandadeck gebaut und da habe ich auf jeden Fall einen sehr

00:39:25: beat-up Grizzly Bear, also einfach ein 2-Mana-2-2, gefunden und ich meine Alpha-Beta-Karte sind nicht

00:39:33: per se super teuer, gerade wenn sie halt auch eine Runde Kanten haben oder halt richtig angefressen

00:39:39: sind, mit denen halt wirklich gespielt worden ist und so, die kriegt man halt auch für einen guten

00:39:45: Preis, wo ist jetzt nichts im Vergleich zu den Sammlungen, von denen wir eben gesprochen haben.

00:39:48: Aber selbst die Cart hatte ich irgendwie in der Hand und auch nur wenn sie ein paar Euro

00:39:53: irgendwie wert war, habe ich irgendwie gedacht, so, irgendjemand hat damit gespielt und also

00:39:57: vielleicht ist sie von 93, vielleicht kommt sie halt später, als das auch noch in Europa kam

00:40:01: und ich irgendwie erlebe ich immer wieder so dieses Krass dann auch was für eine Historie Magic hat

00:40:07: oder auch wenn ich Unboxings von alten Sets sehe, von irgendwie wenn da Alpha oder Beta-Booster

00:40:14: aufgemacht werden, da ist ja jede einzelne Karte, ist ja schon ein Event und vergangen

00:40:18: sie mal mit einem Unboxing von, keine Ahnung, Duskmorgen oder so, wo du halt über die meisten

00:40:22: Kammern zur Oberfliegs- und irgendwie ist das noch eine ganz andere Wertschätzung. Deswegen,

00:40:25: also Old School Magic, gerade diese ersten Sets, die triggert bei mir schon so eine kleine

00:40:30: Faszination mehr aus Zuschauerperspektive, ich glaube, ich würde mir nicht anmaßen,

00:40:34: ordentliches Geld habe ich auch nicht dafür, da irgendwie eine Sammlung einzusteigen, aber es

00:40:38: ist trotzdem was, wo ich sage, okay krass und eben genau das hat eben diese Sammlung für zwei

00:40:43: Millionen, die da verkauft worden ist, eben auch ausgelöst. Also ich hoffe, sie sind sicheren

00:40:47: Händen, ich hoffe, wir kriegen sie vielleicht nochmal in hochauflösend irgendwo zu sehen,

00:40:52: um nochmal die einzelnen Karten zu bewundern, die einzelnen Arborgs, aber das soweit zur

00:40:57: First Edition Artist Proof Set, die da verkauft worden ist. Die Frage natürlich an euch, wie steht

00:41:03: ihr zu Old School Magic, ist das was, was euch interessiert? Habt ihr Alphabetern Unlimited

00:41:08: Karten, die ihr sammelt oder auch damit spielt? Schreibt es uns gerne in die Kommentare oder

00:41:13: ins Discord. Und ab Robo Discord, wir haben noch ein paar Minuten Zeit für Ask Us Anything,

00:41:20: Marc, wie kommt man denn mit seiner Frage zu uns in Ask Us Anything in den Post Podcast?

00:41:25: Anders als die Sucheoptionen bei Cart Market, die mittlerweile richtig schlecht ist,

00:41:29: findet ihr unseren Ask Us Anything Bereich sehr einfach. Und zwar müsst ihr einfach nur unten

00:41:34: in der Videobeschreibung oder in den Show Notes einfach den Link klicken, wo der Discord davor

00:41:39: steht. Und dort werdet ihr, wenn ihr neu seid, von unserem Bot schön durchgeleitet, bis

00:41:44: an den Punkt, wo Ask Us Anything ist, dort könnt ihr Fragen stellen. Eine Frage, kein Riesentext,

00:41:49: also stellt einfach kurz und knackig eure Frage, dann beantworten wir die sehr ausführlich. Aber

00:41:54: umso ausführlicher ihr schreibt, umso kürzer antworten wir. So ist meistens eher der Punkt.

00:41:58: Und für die Leute, die schon auf dem Discord sind, skolbt man da oben, oben ist ein Bereich,

00:42:03: da könnt ihr auf jeden Fall Fragen stellen. Genau. Und so zum Beispiel, erste Frage vom

00:42:06: Herr von Quack oder Quake. Wie würdet ihr die Top 5 TCG's Magic Yu-Gi-Oh-Lokana,

00:42:13: Pokémon, Flaschenblatt hinsichtlich Spielspaß und Komplexität ranken? Ich würde einfach mal

00:42:19: das zusammenfassen, wenn man einfach die TCG's mal rankt, von quasi Platz 1, zum Beispiel

00:42:25: also Platz 5 bis zu 1. Hast du da im Kopf gerade eine Sortierung, wo du sagen würdest, das

00:42:31: wird dem einigermaßen gerecht, was du über die Sachen denkst oder? Ja, denke schon.

00:42:37: Dann leg mal los, was wäre denn dein Top 5 TCG? Also das ist das letzte. Genau, was ist

00:42:42: dein Ranking? Yu-Gi-Oh. Spannenderweise Yu-Gi-Oh, weil Yu-Gi-Oh mittlerweile superkomplex geworden

00:42:48: ist und Yu-Gi-Oh keinen Spaß einem von beiden Spielern macht. Also ich sage immer wieder diesen

00:42:54: Satz mit, wir haben 100% Spaß in Magic, wenn der eine 100 hat, hast du null. Das ist in

00:42:59: Yu-Gi-Oh in jedem Fall so. Jedes verdammte Match funktioniert genauso. Es ist hochkomplex,

00:43:05: keine Frage. Es ist eines der kompetitivsten Spiele, die ich kenne, die ich auch aktiv

00:43:10: noch lange gespielt habe und jetzt wieder spielen kann, hin und wieder mal. Aber ich muss

00:43:16: sagen, auch zu fünf Platz auf jeden Fall. Yu-Gi-Oh, es macht am wenigsten Spaß. Ich kenne ganz,

00:43:22: ganz viele YouTube-Yu-Gi-Oh-Channel, die einfach sagen, ich bin jetzt Magic-Youtuber oder

00:43:27: ich bin jetzt Lokana-Youtuber oder oder oder. Wie sieht es mit anderen aus? Also einfach

00:43:33: mal durch Ranking. Platz 4 wird bei mir wahrscheinlich Pokémon sein, weil Pokémon TCG stirbt oder

00:43:42: lebt auch davon, dass man andere Spieler findet und Pokémon ist eher so ein Sammelding, als

00:43:46: man das spielt, meiner Meinung nach. Auf Platz 3 ist Flaschenblatt für mich, weil Flaschenblatt

00:43:53: ein sehr schönes Gameplay hat, wo man wirklich voreinander steht und so wie ich so waveartig

00:43:58: Angriffe mache und so mehr ich verteidige und so weniger komme ich in den Angriff und

00:44:01: so weiter und so fort. Es ist ein sehr schönes, sehr durchdachtes TCG, was einfach da sehr

00:44:05: viel Spaß macht. Auch zwei und jetzt wird es halt ein bisschen spannender. Ich glaube,

00:44:10: aktuell auf der zwei Leg liegt bei mir Magic tatsächlich. Was bei mir.

00:44:15: Lokana überholt? Ja, was eine große Bewandtnis hat. Magic

00:44:20: ist hochkomplex, sehr kompetitiv, wenn man das im kompetitiven Umfeld macht. Magic hat

00:44:26: aber auch eine sehr große Commander-Casual-Szene mittlerweile. Und die existiert in Lokana

00:44:33: noch nicht ganz so. Du hast vorhin und wieder mal so ein Typ, der mit seinem 101-Dal-Martiner-Deckel

00:44:37: um die Ecke kommt und denkt, casual ist lustig. Aber grundsätzlich hast du eher so das, was

00:44:43: ich mir von einem TCG erwarte, dieses Kompetitiv-Styl, die halt alle anderen in dieser Liste, also

00:44:48: Pokémon nicht, aber Flash und Blatt und Yu-Gi-Oh! eben auch haben. Und es hat Magic verloren.

00:44:53: Magic hat ganz viel diesen Kompetitiv-Gedanken verloren. Magic ist mehr ein Casual-Zeit-Vertreib-Game

00:44:59: mittlerweile. Es ist einfach so. Also 95% aller Spielerspielen Commander, grob überschlagende

00:45:04: Zahl, keine fundierte Meinung. Aber wenn man auf den Event kommt, spielen Leute Commander,

00:45:09: was schön ist. Was ein geiles, keine Frage. Es ist immer noch das geilste Spiel der Welt,

00:45:13: aber wenn es dann darum geht, die Komplexivität mit Kompetitiv, mit Spielbarkeit zu messen,

00:45:19: gehe ich mit Locana auf Platz 1 tatsächlich bei mir. Crazy Statement auf jeden Fall. Ich glaube,

00:45:25: bei mir ist das Ranking Flash und Blatt tatsächlich auf der 5. Was einfach nur daran liegt, ich

00:45:30: habe es nicht viel gespielt. Ich kann respektieren, dass es halt auch eine sehr gute Community drum

00:45:35: herum gibt. Ich mag das Setting grundsätzlich und vom Stil her gefetzt mir sehr gut. Auf 4

00:45:41: Pokémon, weil ich mit Pokémon immer noch ein bisschen was anfangen kann. Und ich habe das

00:45:46: Gameboy-Spiel, spiele ich tatsächlich immer noch sehr gerne. Es ist so gut. Es ist wirklich ziemlich

00:45:51: gut. Und bei so Sachen wie jetzt das Pokémon TCG Pocket, was ja auch einfach mal eben so mal

00:45:57: wieder die Welt im Sturm erhobert hat, muss man einfach irgendwie respektieren. UVO wäre dann

00:46:02: danach, als das erste wirklich so TCG, was ich halt immer in der Jugend auch gespielt habe. Und

00:46:07: für mich immer noch eine Faszination wert neben Oldschool Magic, so ein bisschen Oldschool

00:46:12: UVO. So die richtigen Billow Zeiten, wo es halt nur die Startadex gab und sonst nichts. Find ich

00:46:18: irgendwie immer noch cool. Das schraube ich mir gerne an. Sammel ich gerne noch die Oldschool

00:46:21: Karten. Dann Locana bei mir halt auch. Einfach nur, weil ich halt aktuell neben Magic am meisten

00:46:27: noch spiele. Aber das bringt mich halt auch zu Platz 1, das Magic. Weil wenn ich Karten, die Handnehmel

00:46:31: sind Magic Karten, egal ob Commander, egal ob Pioneer, egal ob my Magic Arena oder Online,

00:46:37: ich finde das Spielsystem hammer, es ist für mich das beste Spiel aller Zeiten. Punkt ist es.

00:46:43: Ich verstehe was du meinst, dass halt andere Effort betrieben wird bei Locana oder das

00:46:48: respektiere ich auch. Aber bei Locana, ich habe immer, immer wenn ich das spiele, habe ich immer so

00:46:53: diesen Moment, wo ich immer denke, irgendwie fühlt sich dieser Zug grad verschwendet an,

00:46:57: weil man nichts Instance Speed machen kann. Man kann sich nichts offen halten, man kann sich nicht

00:47:02: irgendwie eine Spielweise vorgehen. Und deswegen verfalle ich immer so ein Modus von so Braindead

00:47:07: sein im gegnerischen Zug. Aber wie gesagt, ich spiele es auch nicht kompetitiv und es gibt

00:47:12: eine sehr aktive Kompetitiv Szene für Locana und es feiere ich mega. Aber das ist bei mir so der Punkt,

00:47:17: wo ich sage, hey Magic ist immer noch aus gutem Grund so das älteste, immer noch aktivste TCG,

00:47:24: was es da so gibt. Aber das ist ja das, was ich auch gesagt habe. Also egal, auch da ist Locana

00:47:28: aktuell aufgrund von mehr Kompetitiv Fokus und auch dem Support einfach auf der eins ist. Magic ist

00:47:36: und bleibt meiner Meinung nach das beste Trading Card Game, das wir auf der Welt haben. Punkt. Auf

00:47:42: jeden Fall. Mit Abstand. Dann die nächste Frage von SuyaHuga89, der fragt Moin. Ich war in Amsterdam

00:47:49: auf der MagicCon. War cool. Ich war gestern, also seitdem, als die Frage gestellt worden ist, auf

00:47:54: der GameVasion. War kleiner, aber auch cool. Von der GameVasion habe ich jetzt erst letzte Woche

00:48:01: erfahren. Jetzt zu meiner Frage, wo oder wie informiert man sich am besten, um zu erfahren,

00:48:07: was und wann in und um Deutschland Events stattfinden? Das ist halt eine sehr gute Frage.

00:48:14: Keine Chance. Tatsächlich, was ich erst mal anmerken möchte. Wir haben einen ganz guten,

00:48:19: ganz gute Quelle mittlerweile in unserem Discord Server, wo es tatsächlich so zu Events News gibt,

00:48:27: wo man sich eben auch informieren kann, wo man eben hingehen kann. Da kann man auch selbst,

00:48:31: wenn man Turniere ausstattet, kann man da die auch einreichen. Über haben wir so einen Tool Link

00:48:35: über unsere Mods reingebracht, die man dann noch sagen kann, hey, ich habe hier einen Turnier,

00:48:39: möchte hier vorbeikommen. Da haben wir so größere Sachen, die eingebettet werden, wie zum Beispiel

00:48:42: Lotus World Series, was ja ein größeres Event ist. Die Botrop Series ist, glaube ich, auch zu 95 Prozent

00:48:48: drin und so weiter und so fort. Also da sind auch größere Events drin. Ich glaube, die ganz großen,

00:48:52: so was eben wie MagicCon oder in zwei Wochen gibt es die Gamescom LAN, wo eben auch ein TCG-Bereich

00:49:04: aufgebaut wird, was man vor, ich glaube, einer Woche oder zwei rausgefunden hat. Ja, wo sie auch Magic

00:49:10: quasi mit aufgenommen haben. Das aber immer noch nicht promotiert. Aber man kann keine Magic Tickets

00:49:15: kaufen. Es gibt, man kann keine Magic Tickets kaufen, du kannst Lokana Tickets kaufen, du kannst

00:49:18: Star Wars Unlimited Tickets kaufen und du kannst Yu-Gi-Oh-Tickets kaufen und die Lokana Tickets

00:49:24: kannst, glaube ich, auch erst seit drei Tagen oder so, seit Punkt der Aufnahme kaufen. Deswegen,

00:49:28: also das ist sehr holprig noch. Ich bin gespannt, ich bin veroert, kann ich mal spoilern. Das wird

00:49:32: ganz cool, glaube ich. Aber gleichzeitig weiß ich auch überhaupt nicht, was uns da wartet,

00:49:37: weil mit der Gamescom LAN verbinde ich alles nur kein TCG, anders als zum Beispiel mit der GameVasion

00:49:44: und es wirkt so nach der Motto, oh, die GameVasion hat jetzt eine TCG-Area gehabt,

00:49:49: oh, das müssen wir jetzt auf der Gamescom LAN auch machen und da mache ich mir ein bisschen

00:49:52: Sorgen und deshalb werde ich da mal vor Ort hingehen und mir das mal anschauen tatsächlich.

00:49:57: Ich bin gespannt, was du davon richtig bist. Aber das weiß halt keiner und genauso hängt

00:50:02: wir auch da. Eine weitere gute Quelle ist der Podcast Radiograph nicht. Habt man vielleicht

00:50:06: schon mal gehört, weil wir berichten hin und wieder mal, wenn da irgendwas ist. Aber meistens auch eher

00:50:12: danach, weil so was wie "Ja, da kommt Eternal Weekend", okay, ja und dann, ja dann gibt's noch die

00:50:18: Magiccon, okay. Und alles andere kriegen wir auch teilweise in eine Woche vorher gesagt,

00:50:21: da ist echt übel. Es gibt immer noch so Seiten von den Tournament Organisern,

00:50:26: was die großen Magic-Gewenzen angeht, also Fanfinity ist halt unten die Adresse. Ich glaube,

00:50:30: es war mal Tournament-Center oder so, Tournament-Center und dadurch, dass die das eben breit

00:50:37: treten, kann man sich da auf jeden Fall ganz gut informieren. Ich habe es mittlerweile so gemacht,

00:50:41: dass ich für den meisten Tournament-Organisern bei Social Media einfach folge, dass ich jetzt

00:50:46: zwangsläufig irgendwann mitbekomme, auch wenn die meisten sehr wenig posten auf Instagram.

00:50:51: Was ja auch nicht schlimm ist, weil man dann nicht zugespämpelt mit nutzlosen Sachen,

00:50:54: sondern nur wenn es kommt. Das stimmt. Aber auf einmal erschreckt man sich und denkt so,

00:50:58: was, warum. Aber genau, also das ist ein bisschen gesprengelt. Ich glaube, in der Locator App

00:51:05: kann man auch immer noch nachschauen, was für Events ein geht, zumindest was so FNM-Level-Sachen,

00:51:09: wie geht's Dorsen und so weiter finden. Genau, wenn es Dorsen sind. Also man hat zum Beispiel auch

00:51:13: eins, zum Beispiel so was wie die Haburgager Magic Booten. Das ist ein neigetragender Verein,

00:51:19: der immer mal wieder Turniere macht. 29.03. macht den nach mir, ist wieder in Hamburg.

00:51:23: Bin ich auch verohert. Aber das kriege ich auch nur mit, wenn Leute mich anfragen und sagen,

00:51:28: hey, wir haben ein cooles Event, willst du da sein? Oder halt, weil ich dann irgendwann später mitkrieg,

00:51:33: da war ein cooles Event, was du schon gesagt hast, ich folge den Leuten jetzt und gucke,

00:51:38: wann die das nächste Mal posten. Es gibt halt kein, nicht diese eine Seite, das ist halt leider

00:51:44: schade, aber ich glaube, den Aufwand, den du dafür betreiben würdest, das wäre insane.

00:51:49: Ja, aber ich hoffe, dass so ein paar Quellen dir jetzt helfen konnten, ein nächstes Event zu finden.

00:51:56: Man muss aber auch fairerweise sagen, große Events in Europa und auch in Deutschland,

00:52:00: im Speziellen, geht's wenig. Also man kriegt's in der Regel mit, würde ich sagen, weil würde ich

00:52:04: mal behaupten. Die nächste Frage von Tosh 59. Welche Art von Online-Spielmöglichkeiten findet

00:52:10: ihr am besten und wieso für Magic the Gathering? Zählt ihr auf Spelltable, Cockatrice, Arena,

00:52:17: Magic Online und so weiter und so fort. Hast du eine preferierte Art online Magic the Gathering zu

00:52:24: spielen? Ja. Welche ist es? Spelltable. Ganz ein neues Spelltable, weil Spelltable bedeutet,

00:52:31: ich spiele mit meinem echten Karten und ich liebe Paperkarten. Ich bin ein Boomer, was es angeht,

00:52:36: ich liebe meine Magikarten. Ich liebe sie zu Flickern, ich liebe mit den Karten umzuspielen.

00:52:40: Dementsprechend ist es ganz ganz vorne für mich Spelltable. Ja, es ist ein bisschen Aufwand,

00:52:46: eine Kamera oben hin zu hängen und so weiter, sofort keine Frage, es richtige Licht zu finden.

00:52:50: Aber Spelltable ist für mich ein sehr schöner Weg, aber auch nur weil ich eine Community habe,

00:52:56: mit denen ich Spelltable spielen kann, zum Beispiel uns am Radiographnikertdiscord.

00:52:59: Ich fühle mich heute wie so ein Werbemännchen. Zum Beispiel, wir haben ja dem nächsten Legacy

00:53:04: Liga, die wir eröffnen. Aktuell läuft glaube ich immer noch Pioneer. Nee, die ist schon durch.

00:53:08: Die kommt ja auch wieder zum Beispiel. Genau, die kommt wieder, es gibt halt immer den Legacy

00:53:12: und Pioneer Stammtisch. Genau, wo man auch spielen kann. Also es ist wirklich cool und so was hilft

00:53:19: ganz viel. Online und Arena sind halt, Arena ist halt Cash Grab, sieht aber hübsch aus,

00:53:25: so eine Booby Trap. Magic Online ist halt ein sehr gutes Ding, kostet aber auch sehr viel

00:53:31: Geld zum Einsteigen. Und Cockatrees beziehungsweise X-Mage und alles was es darum herum geht,

00:53:37: habe ich natürlich früher auch sehr viel gespielt. Aber warum sollte ich das machen,

00:53:43: wenn ich auch Spelltable spielen kann? Also das bin ich halt einfach in Punkt. Und selbst

00:53:49: den Leute sagen, ich besitze die Karten nicht, dann druck sie dir aus. Und das ist halt immer noch

00:53:53: was anderes, eine physische Karte in der Hand zu haben. Ja, das auf jeden Fall. Also ich weiß auf

00:53:57: jeden Fall, was du meinst. Ich persönlich spiele hauptsächlich Online und Arena. Bei Online muss

00:54:03: man bei uns beiden noch ein Ständchen zu setzen, weil wir haben den Daybreak Account, wo wir alle

00:54:07: Karten eben uns reinholen sollen. Also da sind wir natürlich ein bisschen bei ist, weil wenn wir

00:54:11: für die Decks nicht zahlen müssen auf Online, dann spielt man natürlich sehr gerne. Aber aus dem

00:54:17: Grund spiele ich tatsächlich relativ viel Magic Online. Magic Arena auch mehr, aber das hat mehr

00:54:23: den Grund, dass ich durch Magic Online wie ein Bock hatte am PC Magic zu zocken. Aber Magic Online

00:54:28: gibt es nicht auf Mac. Und ich habe halt nur mein MacBook für unterwegs, wenn ich auf der

00:54:32: Couch bin. Und dann denke ich mir so, okay, wie wie Magic möchte ich jetzt schon nebenbei ein bisschen

00:54:35: zocken. Okay, dann hole ich Arena. Daybreak, ihr wisst, was ihr zu tun habt. Kauft dem jungen Mann

00:54:39: anständigen Rechner, der nicht mit einem dreckigen Apfel innen drauf ist. Das ist mal ein Arbeitsrechner.

00:54:44: Ja, das ist noch ein Kündigung. Nee, aber deswegen. Also das sind das,

00:54:50: dass ich meine beiden und ich muss auch sagen, ich finde es gerade sehr angenehm, Explorer zu

00:54:54: spielen. Weil zum einen gab es vor nicht so langer Zeit, gab es so fertige Decks, die man sich

00:54:59: wohnen könnte. Also wirkliche Tier Ready Decks, wo man sich was kaufen konnte. Ist natürlich teuer,

00:55:05: muss man sich nicht, also für virtuelle Karten müssen wir nicht sagen, es ist halt sehr, sehr

00:55:09: teuer gewesen, aber ein ganz guter Einstieg. Und es macht halt einfach Spaß, Pioneer zu zocken oder

00:55:14: Explorer, je nachdem, wie man es nennen möchte. Die nächste Frage von Captain Igloo, bzw. Dan,

00:55:20: können wir mal ein Match von euch beiden gegeneinander als Video sehen. Würde es lieben,

00:55:25: euch mal zu sehen, wie ihr gegenseitig roasted, während ihr ein bisschen trash talkt oder

00:55:30: ein bisschen trash talkt, müsste sein. Pioneer oder das Format eurer Wahl, am liebsten sogar best of

00:55:35: three. Das ist lustig, weil auf der Game Bayon hatten wir genau das vor, aber da haben wir

00:55:40: das zeitliche Probleme. Aber da war das natürlich mit dem Setup eigentlich perfekt. Wenn ihr es nicht

00:55:46: gesehen habt, wir haben ja mehrere oder auf GameBree, auf dem YouTube Kanal, gibt es mehrere

00:55:50: Commander Runden, wo du bei zwei, glaube ich, von vielen dabei warst und dementsprechend so ein

00:55:56: bisschen Gameplay mit uns beiden kann man da auf jeden Fall sich anschauen. Aber eigentlich...

00:56:00: Es gibt auch noch alte Videos. Wir haben bei Jochen Channel, haben wir Pioneer gespielt,

00:56:04: als ich bei dir zu Besuch war. Und der Grund, warum Radioraphnika so existiert, wie es gerade

00:56:11: existiert, ist ein Gameplay von Jumpstar tatsächlich bei mir auf dem Channel. Stimmt, wo wir das

00:56:16: kommentiert haben. Wo wir das kommentiert haben. Und das war der Grund, weshalb Radioraphnika am Ende

00:56:20: des Tages überhaupt entstanden ist. Also existiert schon, hin und wieder mal funktioniert es ja auch,

00:56:25: wenn wir vor Ort irgendwo sind, dass wir dann auch mal gegeneinander gepärt werden. Eher selten

00:56:29: bisher. Aber ja, es existiert. Aber ist einmal so, wenn wir nächstes Mal unterwegs sind,

00:56:34: wir werden einfach die Decks mal mitnehmen und irgendwann werden wir das auch mal schaffen,

00:56:37: gegeneinander mal zu spielen. Ich denke auch. Und dann so ein lustiges Best of Three, eine Runde

00:56:41: Legacy, eine Runde Pioneer, vielleicht eine Runde Dandan oder so. Ja, das ist dann das Best of Three.

00:56:46: Ja, genau. Das ist ja schon Funny auf jeden Fall. Ja, ist Dandan beste. Daran anknüpfen

00:56:54: einfach mal von Mikoto Karto. Was haltet ihr von einem Video Format, in dem man zum Beispiel

00:56:58: Magic Begathering Deck gegen ein Pokémon oder ein Lohkaner Deck spielt? Das ist was auch ziemlich

00:57:05: lustig ist, weil du kennst ja auch das Format Party Cube, wo man quasi einfach random Karten

00:57:11: reinwirft und man spielt es quasi einfach runter, wie die Karten am besten eben miteinander funktionieren.

00:57:16: Und ich kenne auch die Grammarien davon, die dann auch Lohkaner Karten reinspecialen, die

00:57:20: Ju-G-O-Karte, die dann mit 5.000 Angriffe oder so viel zu stark ist eigentlich für die Magic

00:57:25: Regeln. Aber so die Karten Spiele sind schon überraschend kopertibel miteinander, oder?

00:57:31: Genau. Es gibt auch noch viele andere. Wenn man jetzt nochmal schaut, man hat ja immer noch Dualmonster,

00:57:36: dann gibt es immer noch die Möglichkeit irgendwie, wie hieß denn dieses Anime-Ding?

00:57:42: Schwarze und Weiß. Nee, Fosofil. Fosofil zum Beispiel. Funktioniert auch nach einem sehr ähnlichen

00:57:49: Prinzip und so eins fort. Das kann man schon machen. Ich finde, das Format selber,

00:57:54: diesen Party Cube finde ich ganz cool, wie auch Card-Magadena auch aufgenommen hat und

00:57:58: weiter Promoted hat. Das finde ich ganz cool. Aber dann mag ich lieber diese Formate, wo jemand sagt,

00:58:06: hey, du als Lohkaner-Profo oder als Ju-G-Profi, rate mal diese Magic-Karte. Das finde ich tatsächlich

00:58:13: spannender. Das ist ein sehr lustiges Format. Weil es mehr den Menschen mit rein nimmt,

00:58:19: als dass es die Spiele an sich nimmt. Weil ich glaube, die Spiele an sich, ich weiß nicht,

00:58:25: da kann man sich genauso gut fragen, warum nimmt man keine Magic-Karten und spielt nach Ju-G-O-Regeln?

00:58:29: Also es ging halt auch. Aber ja, finde ich schwierig. Ja, also ich glaube, wenn es nicht

00:58:36: also ich glaube so Decks gegeneinander spielen, das würde so semi gut funktionieren. Aber gerade

00:58:41: so wie die Regeln miteinander interagieren in so einer Partybox, wo man auf einmal irgendwie

00:58:45: auch eine Promokarte von einem Lego-Set aus einem Zeitschrift oder so was. So was wäre halt irgendwie,

00:58:52: also ist mal funny, aber ich glaube nicht, dass es ganze Videos irgendwie tragen würde. Aber man

00:58:58: wählt es auf jeden Fall mal hinter Kopf. Kann auf jeden Fall Spaß machen, ein bisschen den verschiedenen

00:59:02: Karten herum zu spielen. Die nächste und ich sage auch einfach mal letzte Karte für heute ist vom

00:59:11: Keks-Hunter, bzw. Torben. Moin moin und nun die Frage, was sind für euch die jeweils top 3 nervigsten

00:59:18: Combo/Karten im Casual Commander Play? Also wahrscheinlich gibt es individuelle Karten oder

00:59:25: eine Interaktion von Karten, danach wird nur ein bisschen gefragt. Gibt es da nervige Combo's,

00:59:30: die dich da irgendwie, wo du sagst, da habe ich auch keinen Bock drauf? Gar nicht. Im Casual Commander

00:59:36: überhaupt nicht. Also das liegt einfach daran, dass ich aus einem sehr starken Competitive-Bereich

00:59:42: komme und es gibt Sachen, die nicht an den Casual Bereich gehören, so Turn 1-Athnoseum into

00:59:49: Tassas Oracle oder so. Das gehört nicht an den Casual Tisch. Gleichzeitig muss ich halt sagen,

00:59:57: das ist halt dann eine Person, mit der spiele ich dann nie wieder und dann ist okay. Es gibt jetzt

01:00:02: nichts, was immer und immer und immer wieder passiert, wo ich sage, hey davon bin ich genervt,

01:00:07: weil ich sehr tolerant bin. Ich bin auch jemand, der sagt, Combo's gehören an den Casual Tisch.

01:00:14: Es darf dann halt keine AB-Combo sein, sondern sollte irgendwie vier oder fünf Karten behalten.

01:00:18: Ich bin auch der Mensch, der sagt GraveJudd Hate gehört an den Casual Tisch, Land Destruction

01:00:23: gehört an den Casual Tisch. Man muss die Leute nur erziehen, damit die wissen, wie man damit

01:00:27: umgeht. Und dann vielleicht Rood and Rood Zero Conversation haben. Genau, Rood and Rood Zero

01:00:31: Conversation vorher haben. Aber dementsprechend gibt es da eigentlich nichts von meiner Seite

01:00:37: aus, ehrlich gesagt. Ja, also das ist halt auch das Ding. In der Regel versuche ich schon immer

01:00:42: ganz gut, eine Kommunikation zu führen, was für eine Art von Match haben wir. Ich hatte einmal,

01:00:48: das war glaube ich sogar in Barcelona, wo ich auch eine Runde Commander gespielt habe,

01:00:52: wo dann jemand dann auf einmal irgendwie dran war und es war relativ früh noch und da war ich

01:00:56: noch noch nicht so erfahren, was Commander angeht. Und dann meinte ich dann auch so,

01:01:01: wenn ihr jetzt keinen Counter Spell habt, dann habe ich jetzt gewonnen. Und es war so

01:01:04: anti-klimaktisch, es f*ck einfach und ich war so, na ja gut, wusste nicht, dass das eine Option ist,

01:01:11: dass das irgendwas ist, was mir hintergepft haben musste. Und das nervt dann so ein bisschen,

01:01:14: wenn du halt dann diese Interaktion hast, wo okay, ich habe jetzt hier meine Dossalt-Modernless-Kombo

01:01:19: und unendlich viel Mana, dann irgendwie "Torment of Hell" mit Fire für X gleich unendlich,

01:01:24: denkt man sich so, gut, das war jetzt eine schnelles Ende für eine Runde, die auf mich

01:01:29: eigentlich gefreut habe. Also so aus dem Nichts finde ich fast jede Kombo irgendwie nervig,

01:01:34: solange man irgendwie kommuniziert von wegen, hey, ich versuche mit einer Endfilte zu gewinnen.

01:01:38: Oder man sagt zum Beispiel, ich habe zum Beispiel meinen Five-Color-Gate-Stack und da sage ich halt

01:01:43: auch mal so, hey, Maze's End. Und wenn ich halt gegen jemanden Spiele, der noch nie Maze's End

01:01:47: gesehen hat, der gar nicht weiß, dass es eine Wind-Condition auf dem Land gibt, dann sage ich

01:01:51: auch, hey, übrigens, das ist die Karte, mit der ich jetzt gewinne. So, das ist vielleicht ein bisschen

01:01:54: übermäßig kommuniziert, aber man will einfach Spaß haben. Du casual gehört das dazu. Genau,

01:01:59: aber um halt drei Karten auch zu nennen, du hast eben schon eine genannt, ich finde Phasar's Oracle

01:02:03: unfassbar unkreativ zu gewinnen, super nervig. Also ich weiß, es funktioniert, es ist dir einfach

01:02:08: so, dass du kannst da zu gewinnen, aber es ist halt auch so, es ist von diesen, okay, hast jetzt gewonnen

01:02:13: Karten, so die nervigste. Ich finde tatsächlich, was Karten, individuelle Karten angeht,

01:02:20: Ursa, Lord High Artifisher, schwierig, einfach nur aus einem Art, dass ich gegen alle Personen

01:02:26: gespielt habe, wo ich weiß, dass sie relativ neuen in Magic ist und sie hat einfach diese Karte

01:02:31: gezogen aus einem Booster und meint sich, ich baue mal eine Artifaktik drum herum und alle haben

01:02:35: schon so gesagt, oh Gott, das kann krasses Deck werden und sie waren noch so, nee, auf gar keinen Fall,

01:02:40: nee, und dann auf einmal so Turn 4, das Board war voller Artifakte, sie hatten die volle Hand gehabt

01:02:45: oder so und dann war so, ah ja, ist doch stärker, als ich dachte. Egal wie casual du bist, Ursa, Lord

01:02:50: High Artifisher ist CDH. Eben, und das ist halt eben das Ding so, du kannst eigentlich nicht um diese

01:02:56: Karte drum herum bauen, ohne dass es halt total broken ist. Ähnlich wie Atraxa. Genau, und sonst die

01:03:02: nächste nervigste Karte. Sags Zulring, Sags Zulring. Leute Zulring benutzen. Ich würde sagen,

01:03:09: nee, ich sage nicht Zulring, ich sage Farewell, weil Farewell ist einfach ein Zug, also für Casual

01:03:14: Commander, ein zu potenter Sweeper, der alles hatet, egal ob du Artifakte, Enchantress oder wenn du

01:03:21: ein Go-White-Creature Deck bist, ob du ein Go-Tall-Creature Deck bist, ob du Reanimationsspell bist,

01:03:26: die Karte beantwortet zu viel, zu gut und das nervt mich. Also da finde ich lieber so was wie

01:03:32: Final Act, was die schwarze Variante da ist, die zerstört das wenigstens, da kannst du wenigstens

01:03:36: noch ein bisschen Schutzspell draufkasten oder sowas. Aber Farewell ist für mich eine Karte,

01:03:41: wo ich auch aktiv versuche, sie aus meinem Deck zu lassen, weil ich einfach nicht mag,

01:03:45: dagegen zu spielen, dann will ich sie auch selber nicht spielen. Aber ja, das soweit zu euren

01:03:51: Fragen, in dem Sinne, wenn ihr Fragen an uns habt für eine weitere Ausgabe Radio Raffnika,

01:03:56: dann schaut vorbei auf unserem Discord Server, da haben wir auch Farble of the Events und auch

01:04:00: ein Eventkalender für Paper Events in Deutschland und darüber hinaus, je nachdem was die Leute

01:04:05: eben eintragen. Wenn ihr uns supporten möchtet, schaut eben vorbei bei YouTube, einem auf dem

01:04:09: Gamery YouTube Kanal, einem auf dem MTG Blackside YouTube Kanal, wo es viel Content und Magic

01:04:13: drum herum geben wird. Wir haben auch beide Social Media, die Linktrees dazu in der Video

01:04:17: Beschreibung und vielen Dank an der Stelle nochmal an Holy fürs Sponsoring dieser Folge.

01:04:23: Und ihr könnt die Getränke von Holy genießen und uns dabei supporten, dem wir über WeAreHoly.com

01:04:28: das Radio Raffnika vorbeischaut und ein bisschen Geld spart mit den Codes Raffnika 10 für 10%

01:04:33: oder Raffnika 5 für 5 Euro für einen Erstreinkauf. Und ihr unterstützt uns dabei indirekt im

01:04:38: kleinen Prozentsatz von eurem Einkauf geht auf unsere Kappe und das hilft uns halt eben uns

01:04:43: zu finanzieren. Iments. Wirklich immens. Und wenn ihr uns dann noch direkt unterstützen

01:04:48: wollt, ohne Getränke dabei zu kaufen, dann könnt ihr es sehr genügend tun auf Patreon.com/gamery

01:04:53: und so danken wir auch unseren Patreon-Gold-Unterstützern, namentlich Asterox, BikerX, BusterMedicin,

01:04:59: KobiPower, Cybertop, FabianL, JanW, KingPombada, Lulz, NicoK, Siren, SaschaH, Simminim, StormenWolf

01:05:06: und Trollfaust. Vielen vielen Dank für euren mortlich Support und vielen Dank an dich

01:05:09: Marc für eine weitere Woche Radio Raffnika. Immer wieder gerne. Und dann hören wir uns

01:05:14: oder sehen uns in der nächsten Woche wieder mit den wahrscheinlich ersten Karten aus

01:05:17: Isardrift. Hautterein bis dann und Tschüss. Ciao, ciao.

01:05:21: [Musik]