#300 | Das sind die COMMANDER DECKS von Radio Ravnica!
Shownotes
🎉 Folge 300 von Radio Ravnica! In dieser Jubiläumsausgabe geben Robin und Mark endlich einen exklusiven Einblick in ihre ganz persönlichen Commander-Decks! Außerdem: Nach den jüngsten Bannings im Standard werfen wir einen Blick auf die spannendsten Decks, die du jetzt ausprobieren solltest. Obendrein gibt es die ersten spannenden Infos zum neuen Magic-Set Edge of Eternities – was erwartet uns thematisch und mechanisch? Zum Abschluss beantworten wir wie immer eure Fragen in einem neuen Ask Us Anything. Viel Spaß mit Folge 300!
WERBUNG:
Wollt ihr Energy Drinks und Ice Tea OHNE BULLSHIT und dabei Radio Ravnica UNTERSTÜTZEN?
🔍 Dann probiert doch mal HOLY:
- 🔗 Links: https://weareholy.com/RadioRavnica
- RAVNICA5 → 5€ Rabatt für Neukunden
- RAVNICA10 → 10% Rabatt auf deinen Einkauf!
WERBUNG ENDE
Timecodes:
- 00:00:00 - Intro
- 00:03:26 - Radio Ravnica auf Events
- 00:04:35 - Die Commander Decks von Radio Ravnica!
- 00:07:21 - Captain America, First Avengers - No Shield Needed
- 00:08:35 - Feather, The Redeemed
- 00:09:33 - Dragonlord Ojutai
- 00:14:44 - The Wandering Minstrel - Town-Gates
- 00:19:39 - Disa The Restless - Modern Jund
- 00:22:00 - Welche baue ich auseinander?
- 00:23:41 - Was kann man jetzt in Standard spielen?
- 00:40:11 - Edge of Eternities - Erste Blick auf neue Mechaniken
Unterstütze Radio Ravnica auf Patreon: https://www.patreon.com/GameRii
Folgt unserem Social Media!
- GameRii
- MTGBlackSet
- Radio Ravnica auf Spotify
- Radio Ravnica auf Apple Podcast
Quellen:
- https://www.mtggoldfish.com/metagame/standard#paper
- https://magic.wizards.com/en/news/announcements/banned-and-restricted-june-30-2025
- https://mtg.cardsrealm.com/en-us/articles/universes-beyond-star-trek-store-reveals-possible-new-magic-set
- https://playingmtg.com/all-edge-of-eternities-leaks/
Transkript anzeigen
00:00:00: Ich bin Olivia Goldberg-Hicks und du bist auf Radio Raffnicka.
00:00:30: Danke, es kann nicht nur zurückgeben.
00:00:32: Dankeschön.
00:00:32: Dankeschön.
00:00:33: 300 Folgen Radio Raffnicka ist krass.
00:00:36: Ich bin gespannt.
00:00:36: Ich glaube, wir haben heute sehr coole Themen, passend zur coole Folge und dementsprechend
00:00:42: würde ich sagen, reden wir nicht lange drum herum, sondern starten voll rein.
00:00:44: Genau.
00:00:45: Vor allen Dingen wenn ihr euch jetzt wundert, 3. Folge, das klingt einer normalen Ausgabe
00:00:50: von Radio Raffnicka.
00:00:51: Siegt daran, dass es eine normale Ausgabe Radio Raffnicka erst mal ist.
00:00:53: Wir wollen, wenn dann was größeres auch machen und uns auch die Zeit nehmen und kurz
00:00:59: vorallt von Eternity ist es vielleicht nicht die beste Zeit, die Jubiläum zu feiern.
00:01:03: 387 ist es, glaube ich.
00:01:06: Die 387 macht sich.
00:01:07: Das wäre dann dein offizielles 3-Plattes.
00:01:09: Meine 3-Plattes.
00:01:10: In dieser Konstellation.
00:01:11: Genau.
00:01:12: In dieser Konstellation.
00:01:13: Aber deswegen, ne, wir machen das ganz normale Werk, wir reden ein bisschen über natürlich
00:01:16: unsere Commander Decks, was wir so gebaut haben, weil ich weiß Commander interessiert.
00:01:20: Viele Leute da draußen, deswegen dachten, wir machen es so ein bisschen self-konferenziell,
00:01:23: aber wir reden jetzt nicht die ganze Woche nur über was die letzten 300 Folgen so passiert
00:01:27: ist.
00:01:28: Das ist das Spoiler-Magic-News.
00:01:29: Ganz viele Magic-News.
00:01:31: Genau.
00:01:32: Aber bevor wir einsteigen, natürlich ein hin, was wir diese Woche wieder gefühlt sind
00:01:35: von Holy, dem Energy-Trink, dem IST, dem Hydration-Trink und dem, eins vergesse ich
00:01:40: immer, Milkshake, eurer Vertrauens, genau.
00:01:43: Und du hast da, das sind zwei verschiedene Geschmacksrichtungen oder ist es das selbe?
00:01:48: Das ist beides mal der Khabibarer, er sieht halt nur aus, ich bin ja so ein Pina Colada-Fan
00:01:52: und ich finde es einfach großartig, dass sie Pina Colada als Energy-Trink gemacht haben
00:01:56: und der ist fast leer.
00:01:57: Normalerweise trink ich, bin ich eher der IST, normalerweise bin ich eher so der IST-Mensch,
00:02:04: der eher vier von den ISTs trinken, gar nicht so viele von den Energys, der hat es mir richtig
00:02:08: krass angetan, tatsächlich.
00:02:09: Ich finde die auch richtig geil.
00:02:10: Ja, auf jeden Fall.
00:02:11: Dementsprechend, es gibt super viele, super leckere Geschmacksrichtungen und meine Favoriten
00:02:15: sind immer noch Citrus Cobra oder Grapefruit Giraffe, sind sozusagen zwei Favors, aber
00:02:20: es gibt sehr, sehr viele spannende verschiedene Geschmacksrichtungen.
00:02:23: Wenn ihr das mal probieren wollt, wir können das Probierpaket sehr empfehlen.
00:02:25: Gerne von allen drei oder allen vier Genres, da gibt es halt immer so diese, wie sind's
00:02:30: 15 Packs oder so?
00:02:31: Das sind noch zehn oder so?
00:02:33: Das sind zehn, glaube ich, auf jeden Fall in verschiedenen Mix-Packungen, also es gibt
00:02:36: ein Probepaket mit Shaker, was ihr euch kaufen wollt und wenn ihr euch was kaufen möchtet,
00:02:41: dann könnt ihr sogar Geld sparen mit den Codes Raffnickr-10, 10 Prozent auf euren Einkauf
00:02:46: oder wenn ihr zum ersten Mal Einkauf bei Holy, dann mit Raffnickr-5, glatte fünf Euro
00:02:50: von eurem Bestellbetrag runter und ihr unterstützt uns aber eben indirekt, das ist das beste eben
00:02:55: daran.
00:02:56: Ihr könnt Radio Raffnickr mit den Getränken, die ihr dann bei Holy kauft, eben unterstützen,
00:02:59: wenn ihr das denn so wollt und wir sind euch da sehr dankbar und auch danke, Holy.
00:03:04: Ankündigungsseitig haben wir ein paar Events, wo auch du zum Beispiel viel unterwegs sein
00:03:09: wirst.
00:03:10: Natürlich das offensichtlichste, wenn ihr das hier hört und ihr seid im Raum Bonn, vielleicht
00:03:14: unterwegs, dann habt ihr vielleicht schon gehört, Commandfest in Bonn findet statt genau
00:03:18: dieses Wochenende.
00:03:19: Wir werden beide da sein.
00:03:20: Wir haben Bock auf viele, viele Rundenkommen an mit euch, mit der Community da zu zocken
00:03:24: da zu sein und allem drum und dran.
00:03:26: Darüber hinaus hast du noch zwei weitere Events, die du solo machst, welche sind sie?
00:03:30: Yes.
00:03:31: Das eine ist das Teezy G Festival in Räken von Trader Online, der wieder auf der Bühne
00:03:37: erscheint und das mit dem wahrstehenden Wort ist, weil das wird Musikfestival, das unter
00:03:42: anderem Trading Cards auch feiert.
00:03:44: Da kommen auch ein paar Leute hin, das ist ganz cool und am selben Wochenende ist auch
00:03:48: die Krönchenkon in Siegen, klingt total erstmal total klein und total nett, der Mann bewirbt
00:03:54: das, was er hat.
00:03:55: Die Siegerlandtale in Siegen ist nicht gerade klein und die ist komplett ausgebucht, da
00:03:59: kommen wirklich große Größen hin, auch aus der Manga, Anime Szene, alles Mögliche an
00:04:04: Künstlern, es wird richtig, richtig cool und ja, das gibt es auch noch.
00:04:08: Sehr gut.
00:04:09: Und zu guter Letzt natürlich, ich würde sagen, das ist so ein bisschen eventabschluss des
00:04:12: Jahres vielleicht, ist die Gamescom in Köln?
00:04:15: Das Jahres jetzt vielleicht nicht, aber auf der Gamescom werden wir beide auch vertreten
00:04:21: sein, deswegen haltet auf jeden Fall Ausschau auf unser Social Media, da werden wir genauere
00:04:25: Posten, wann wir, wo, wie, zu treffen sind.
00:04:27: Ist ja nicht nur TCG auf der Gamescom, aber trotzdem vielleicht interessant für den einen
00:04:31: oder anderen.
00:04:32: Okay, dann würde ich mal sagen, starten wir ins erste Thema und zwar unsere Commanderdecks,
00:04:37: die wir auch unter anderem auf dieses Commandfest mitbringen werden.
00:04:40: Wie ist es denn so mit Commander bei dir?
00:04:44: Hast du von Final Fantasy ein paar Legends noch mitgenommen, wo du sagst, okay, da würdest
00:04:48: du gerne mal irgendwie ein Deck drum bauen, drum zocken, hast du schon Decklisten gesehen,
00:04:52: wie gehst du da voran?
00:04:54: Hast du vielleicht von Final Fantasy Deck?
00:04:56: Also tatsächlich ist es bei mir so, ich habe ja früher sehr viel Commander gespielt.
00:05:00: Ich habe sehr viele Commanderdecks besessen, so Hochzeiten über 50 Commanderdecks, die
00:05:04: Zeit gleich aufgebaut waren und habe sehr, sehr, sehr viel Commanderzeit investiert.
00:05:10: Ich bin sehr stark zurückgegangen, bis dann alle Decks bis auf Dragonlord OJetai aufgelöst
00:05:15: waren.
00:05:16: Das ist halt ein Deck, das ich sehr stark vorantreibe und immer noch weiter vorantreibe.
00:05:21: Ich habe jetzt tatsächlich das zweite Commanderdeck wieder aufgebaut, beziehungsweise nicht gebaut,
00:05:26: sondern ich habe das Precon Commanderdeck von Yuna, weil sie ist der eigentliche Commander,
00:05:32: sind wir alle.
00:05:33: Und tatsächlich in dem Search-Foiling, also dieses collector Commanderdeck, habe ich
00:05:40: mir geholt und das bleibt auch als Precon, das heißt aktuell besitze ich zwei Commanderdecks.
00:05:45: Ich habe die letzten seit 2019 nur ein Commanderdeck besessen, aber wenn ich mir immer wieder mal
00:05:51: vorgenommen habe, so ein zweites oder drittes zu bauen, ist es nie dazu gekommen und dementsprechend
00:05:55: sind das so, die zwei Commanderdecks, die ich aktuell besitze, Dragonlord OJetai in
00:06:00: Komplettbracket 4, Bling Bling, alle möglichen, was geht und das Precon Yuna, also Precon
00:06:07: Level quasi dann.
00:06:08: Weil halt alles andere ist halt aufgelöst worden, wie gesagt, das waren so viele Commanderdecks,
00:06:14: die ich früher hatte.
00:06:15: Das Ding ist halt, ich muss halt, also ich habe hier meine Commanderkiste stehen, ich habe
00:06:20: sie letztens schon auf Instagram gepostet und das ist halt das Ding, ich würde mich nicht
00:06:25: mal als der große Commander-Spieler irgendwie definieren unbedingt, aber selbst für mich
00:06:30: sind mittlerweile zwölf Commanderdecks zusammengekommen.
00:06:33: Meinst du, dass man die auflösen kann?
00:06:35: Ja, ich weiß.
00:06:36: Manchen sind es doch schon, also ich bin nicht bei allen super hyped, dass ich sie für immer
00:06:40: behalten möchte.
00:06:41: Und ich glaube zwölf ist eine ganz gute Obergrenze zu sagen, für mich zumindest, okay, alles,
00:06:46: was diese Box überschreitet, ist vielleicht zu viel, aber es hat auch irgendwie ein ganz
00:06:50: guter Maßstab, weil ich eine relativ gute Mischung habe und so ein paar Decks halt wirklich
00:06:55: zu draufgucken und merke, irgendwie fühle ich die auch nicht mehr so ganz.
00:06:59: Deswegen, also ich muss auf jeden Fall sagen, Commander ist glaube ich in den letzten Monaten
00:07:03: tatsächlich bei mir auch ein bisschen nochmal mehr geworden, gerade auch so, wo ich ja auch
00:07:07: weniger im Laden Pioneer spielen war, einfach aus Zeitgründen und dann macht es halt irgendwie
00:07:12: mehr Spaß, sich irgendwie lustige Ideen zu nehmen und das ist auch so ein bisschen mein
00:07:16: Ansatz bei Commanderdecks, ist halt also, ich habe zum Beispiel ein Captain America Equipment
00:07:22: Deck, das habe ich schon häufiger irgendwie erwähnt, immer mal wieder zwischendurch,
00:07:27: aber ich versuche immer mir ein Gimmick zu überlegen und mein Gimmick für das Captain
00:07:31: America Equipment Deck zum Beispiel ist Sorts of X und Y.
00:07:35: Mein Plan ist es irgendwann in dem Deck, alles Sorts, den gesamten Sortsignal quasi drin
00:07:39: zu haben und so immer mal Pöa Pöa einzeln zuzufügen, letztens zum Beispiel Neumünster, das Schwert
00:07:46: von Schmaus und Hunger aus dem Assassin's Creed Set habe ich dann quasi daraus quasi
00:07:51: genommen und es war dann so ein Piece, was dann immer in den Deck reingekommen ist und
00:07:55: mit Sorts zu spielen oder mit allen Sorts zu spielen, ist nicht unbedingt die optimale
00:07:59: Richtung Captain America zu bauen, wenn man ihn jetzt komplett optimieren möchte, ist
00:08:03: aber für mich halt so eine herangehensweise zu sagen, okay, hier und da kommt man neues
00:08:07: Equipment rein, wie zum Beispiel, das passt so aus Final Fantasy, wo ich mir gesagt habe,
00:08:11: okay, komm, pack ich mal rein, mal gucken, wie es spielen wird und das ist halt so grundsätzlich
00:08:15: meine Herangehensweise, ich optimiere nichts wirklich durch, wenn ich ehrlich bin, ich gucke
00:08:19: auf alle diese Decks und denke mir so, überall könnte man sich das nochmal nehmen und sagen,
00:08:23: okay, wir können es nochmal erweitern, aber genau, deswegen ist das so ein, ich versuch
00:08:29: das so ein bisschen Casual zu halten, auch wenn Decks dabei sind, die stark sind, also
00:08:33: eine Sache, die ich nicht jetzt nochmal autiver eingehen möchte, ist Feather of the Redeemed,
00:08:36: es ist so mein Signature Deck irgendwie geworden, noch aus einer Piranha Zeit, wo ich, oder
00:08:40: aus einer Standardzeit damals, das gibt es noch, das habe ich auf jeden Fall noch hier,
00:08:46: da kann ich sogar vorzeigen, aber ich habe alle hier auch mit einem Typewriter ausgelöst,
00:08:53: aber es war ja mal eine Zeit lang nicht gebaut, weil der Hintergrund war, ich habe schon
00:08:58: das Problem mit dem Commander Deck schon gehabt, aber dann kam die Mico Drop, wo ein hübsches
00:09:02: Artwork von Feather of the Redeemed endlich gibt und ich fand das Original Artwork von
00:09:05: Feather of the Redeemed halt nie so geil, da habe ich halt irgendwann gesagt, okay, wenn
00:09:09: Mico jetzt da ist, ich habe die ganzen Pieces halt noch da, dann baue ich es halt eben schnell
00:09:12: nochmal zusammen, weil die Leute fragen mich dann auch häufiger, hey, ich will gegen Feather
00:09:16: spielen, ich will unbedingt Feather sehen und dann sehen sie Feather und dann, okay,
00:09:19: kannst du zusammen noch spielen.
00:09:20: Nee, fände ich mit Ojitei.
00:09:22: Genau, genau.
00:09:23: Und das ist halt eben das Ding, wie gesagt, so ein paar Sachen werde ich wahrscheinlich
00:09:28: nie loswerden, so wie Feather oder so ein paar andere Sachen, aber ich will kurz noch
00:09:32: auf deinen Dragon Lord Ojitei Deck zurückkommen.
00:09:34: Kannst du einmal kurz sagen, was Dragon Lord Ojitei macht und für Leute, die jetzt noch
00:09:38: nie deinen Ojitei Deck gesehen haben, was ist so der Hintergrund, was waren so Gesachen,
00:09:43: die du gesagt hast, okay, das will ich auf jeden Fall mit dem Deck anstellen.
00:09:46: Das Dragon Lord Ojitei ist eine 5-mana-5-4-Commander, ja, es ist ein 5-mana-Commander, ja das ist
00:09:52: ja auch heutzutage, aber ich mag sie halt immer noch.
00:09:54: 5-mana-5-4, sie hat Hex-Proof, solange sie endt, habt es, sie kann fliegen und wenn sie
00:09:59: damit nach Schaden zurück, Kampfschaden zurück, dann darf man die obersten 3 Karten des Decks
00:10:03: anschauen, darf eine davon auf die Hand nehmen, die anderen beiden gehen unter das Deck und
00:10:09: der Grund, warum dieses Deck existiert, ist eine meiner Ex-Freundinnen, die das Deck unbedingt
00:10:13: haben wollte, dann habe ich das gebaut und nach der Trennung konnte ich es noch nicht
00:10:17: auseinanderbauen und dann habe ich alle anderen bis auf dieses eine Deck aufgelöst und dann
00:10:21: habe ich eben festgestellt, okay, du kannst es jetzt auflösen, weil du hast keine Gefühle
00:10:25: mehr, gar nichts mehr, oder behältest jetzt einfach ein Commander Deck und deswegen habe
00:10:28: ich es einfach behalten, weil es war das Einzige, das nicht aufgelöst war und deshalb ist es
00:10:32: mein einziges Commander Deck bis heute, die Idee dahinter ist ziemlich einfach, es sind
00:10:39: ein paar weiße und blaue, coole Drachen drin, die man so vielleicht nicht mehr sieht, es
00:10:43: hat sehr viele alte Commander Karten, die man früher gespielt hat, weil Commander verändert
00:10:49: sich ja auch, Commander wird ja auch schneller, hat auch bessere Karten drin und so weiter,
00:10:54: niemand benutzt Spellcrumble mehr zum Beispiel, wobei der Zauber und den Spell, den man gekountert
00:10:59: hat, unter das Deck geht, das benutzt keiner mehr, ich benutze den Kram noch, weil er halt
00:11:03: in dem Deck drin ist, gleichzeitig ist es aber auch so, dass das Deck dadurch immer mehr,
00:11:07: wenn ich mal irgendwas geöffnet habe, was ganz cool war, scheinbar, Full Art war oder
00:11:11: eine Special Artwork hatte, da immer wieder reingetauscht wurde und dadurch ist es halt
00:11:17: mittlerweile komplett, also bis auf zwei Karten, die es noch nicht in Feul gibt, komplett Feul,
00:11:21: komplett Extended Art, komplett Groß, was geht und Special Promos, wo es geht und ja, also die
00:11:30: Grundidee ist dicke Drachen, die dem Gehtner ins Gesicht fliegen mit Wachsamkeit, das ist wichtig,
00:11:35: weil dann hat euer Odentirex Proof und dann zieht ihr ein paar Karten und dann, das war es,
00:11:41: also ist die Grundidee davon. Kommt dem ganzen Gedanken von Elder Dragon Highlander halt noch am
00:11:47: Nächsten, du hast Elder Dragon und du hast Leute drunter zu hauen, deswegen, ich respektiere den
00:11:52: Klassik-Ansatz auf jeden Fall und ich habe ja schon häufig, wir haben es schon häufig auch
00:11:57: gegen gespielt, unter anderem auch auf dem Gamery-Youtube-Kanal, wo wir in der Winterzeit hatten
00:12:02: wir die Livestreams von Was mit Pappe, wo, ich glaube, ich Fässer gespielt habe, du hast
00:12:06: Odentirex gespielt und da hatten wir eine Runde gegen die beiden von Was mit Pappe gezockt,
00:12:11: also wenn ihr jetzt mal in Action sehen wollt, dann schaut da gerne noch mal rein und das ist
00:12:14: auch ein sehr, sehr cooles Deck. Und bitte? Und das Fässer Deck. Und das Fässer Deck, genau. Das hat
00:12:19: auch Action gemacht. Das hat auch Action gemacht und dann habe ich mich missplayt in meinem letzten
00:12:23: Zug und dann habe ich verloren. Na ja, das ist es halt, genau. Aber es ist ein wirklich super,
00:12:27: super cooles Deck, vor allem, du hast halt, du hast einige Counterspels auch drin, du hast
00:12:31: auch so Free-Interaction drin und das Fossoff-Wil ist drin. Fossoff-Negelschen? Nee, Fossoff-Negelschen
00:12:39: nicht der andere, wenn du deinen Commander kontrollierst, kannst du z.B. ein Viers-Guardianship
00:12:43: ist drin. Viers-Guardianship, ja, genau. Genau. So Sachen sind halt alle drin, einfach nur damit ich
00:12:47: halt interagieren kann, weil der Commander kostet sehr, sehr, sehr, sehr, sehr viel Mana. Ja. Und
00:12:52: Blau-Weiß ist nicht für Mana-Ramp bekannt. Ja. Und wenn mein Commander zu oft vernichtet wird oder
00:12:57: zu oft auf die Verzauberung gegangen wird, dass der keine Wachsamkeit hat, bricht das Deck
00:13:02: auseinander. Also es geht nicht darum, einfach irgendwas zu countern oder alles zu countern. Es
00:13:06: geht darum, gewisse Key-Pieces zu countern, die mich in meinem Plan stören würden.
00:13:11: Genau. Und das ist halt das Ding, was ich halt sagen wollte, ist halt, wenn du die Deckliste
00:13:16: einfach so zeigst, dann würden Leute wahrscheinlich sagen, Free-Counterspels, Scheiße, das ist super
00:13:21: broken und Blu-White ist ja sowieso so ein bisschen "controlly". Aber man muss sagen, halt im Actual
00:13:27: Gameplay ist es schon gut handelbar. Also man kann es halt auch gut halt drum herum spielen. Und es ist
00:13:32: auch nicht immer automatisch das stärkste Deckamtisch. Das ist häufig das stärkste Deckamtisch. Aber
00:13:36: man muss halt auch nicht vom Komma... Also im Commander kann man es halt gut ausbalancieren,
00:13:41: will ich sagen. Also es gibt halt aggressive Strategien, die dann eher bedrohlich sind,
00:13:45: wo dann Auditai hinten herum rauskommt. Du kannst aber auch gut halt mit anderen interagieren. Und
00:13:50: das ist halt ein ganz gutes, also es ist ein sehr starkes Deck, aber auch ein gutes Midrange Deck,
00:13:54: was sich in viele Polls so einfinden kann. Das ist halt theoretisch ein Bracket 4 Deck,
00:13:59: weil es halt sehr viele Game Changer drin hat. Aber es hat halt die Game Changer so drin,
00:14:03: das klingt dumm, das klingt dumm, weil es immer diese Aussage ist, das ist nicht so ein Deck. Aber es
00:14:07: nutzt die Game Changer anders als ein normales Deck. Weil es nutzt die Game Changer wirklich sehr
00:14:12: passiv bis gar nicht, bis es halt passieren muss, aber auch nur defensiv. Also es ist super selten,
00:14:18: dass mal irgendwas aggressiv bei diesem Deck passiert, außer das fliegende Drachen,
00:14:22: die ins Gesicht fliegen. Und das ist halt wirklich ein Punkt, der sehr, sehr interessant einfach an
00:14:26: den Deck ist. Ja, auf jeden Fall. Wie gesagt, ich habe 12 Komaladecks, wir werden nicht über alle
00:14:32: reden, auf gar keinen Fall. Aber ich will auf jeden Fall eins erwähnen, weil ich das auf jeden Fall
00:14:35: testen möchte, ob das so gut funktioniert, wie ich es halt mir denke, dass es funktioniert. Und zwar
00:14:41: ist das ein neues Deck von Final Fantasy und zwar The Wandering Minstrel, aka Amulet Titans bester Freund.
00:14:48: Es sind zwei Mana, ein grünes, ein blaues für ein eins, drei Legendary creature,
00:14:52: Human Bart und im Text Lance, you control, enter, untapped. Darüber hinaus, at the beginning of
00:14:57: combat on your turn, if you control five or more towns, create a two, two elemental creature token,
00:15:03: that's all colors. Und für acht Mana, drei generische und eins von niederfarbe. Other creatures you
00:15:08: control, get plus x plus x until end of turn, where exist a number of towns you control. Und bei
00:15:14: mir ist es so ein bisschen gate to town oder town gates, wie auch immer man das umbauen möchte.
00:15:22: Also die Mana base sind, es sind 50 Länder, die ich in dem Deck spiele. Es ist viel zu viel eigentlich.
00:15:26: Ich habe vier Forests, ich habe ein Breeding Pool, ich habe das grün blaue Surveillance. Ich habe doch
00:15:35: so ein paar Utility Lands wie Reliquary Tower und so was. Der Rest sind wirklich alle Gates,
00:15:40: die ich habe und ich hatte ja schon mal ein Gates Deck, deswegen habe ich die noch alle da gehabt.
00:15:44: Und alle Towns, alle Common Towns, die ich halt aus Wustern ziehen konnte, wenn es geht in
00:15:49: voll und halt dann so einzelne Sachen, wie halt es gibt diesen Rainbow Town, der für alle Farben
00:15:55: tabt, die ein Town produziert von dir. Die gleichen gibt es auch noch für Gates und so weiter, aber im
00:16:00: Endeffekt ist das mein Gates Deck 2.0 und was halt zumindest beim Goldfischen schon mal zu
00:16:06: sehr interessanten Szenarien geführt hat. Also ich habe so eine leichte Graveyard Komponente
00:16:11: drin, ich habe so was drin wie Hermit Druid und Aftermath Analyst, wo die Idee ist, dass ich
00:16:16: mit dem Hermit Druid quasi sage, ich such Base, also so Basic Länder raus, der Rest kommt in
00:16:19: Friedhof und allein bei einem Random Game State, wenn ich dem aktiviere, kann es halt schon seit
00:16:23: schon 3/4 meines Decks mille, was gefährlich ist. Das ist sehr, sehr gefährlich. Heißt,
00:16:28: aber auch wenn ich dann den Aftermath Analyst oder Lumra oder sowas, also der, der alle Länder
00:16:33: aus dem Friedhof wieder einbringt, danach spielen kann, habe ich halt plus 30 Länder oder sowas und
00:16:38: meistens kann ich dann sofort mit Maze's End gewinnen und das ist so ein bisschen die Idee. Ich
00:16:42: habe ein Maze's End Gates Deck, was alle Gates spielt und versucht damit zu gewinnen. Auf der
00:16:46: anderen Seite, wenn Gates nicht funktioniert, weil die Leute sich darauf auf Gates eingeschossen
00:16:51: haben, wir angefangen alle zu Striptmine oder irgendwie meinen Maze's End Exile oder so,
00:16:55: dann habe ich immer noch ein Fallback Plan mit halt eben den Towns, wo ich einfach sagen kann,
00:16:59: hey meine Random Ramp Creatures, Town-Creator oder sowas, die ich halt alle drin habe. Ich kann
00:17:06: einfach, wenn ich irgendwann 10 oder 15 Towns habe, ihn einfach aktivieren, 2, 3 Mal mit einem
00:17:11: ganzen Mana, den ich habe und einfach den Gegner überrennen. Und das ist so die Zweispaltigkeit des
00:17:15: Plans, was wieder darauf hinweist, ist es nicht optimiert. Ich könnte auch full out auf diesen
00:17:19: Town Plan gehen und auch die Rare Towns zum Beispiel spielen, was ich halt nicht tue. Aber das ist
00:17:24: halt so ein bisschen der Fund darin. Ich hatte halt die ganzen Pieces von dem Gates Deck noch drin gehabt
00:17:28: und dachte mir so, okay, jetzt durch das Booster Box aufmachen, durch andere Unboxings und so,
00:17:33: hatte ich halt Towns übrig und dachte mir so, okay, die werde ich halt nie spielen. Und dann
00:17:37: packe ich die da rein und habe doch so diesen Mehrwert und eine Mana-Based zu größten Teil aus
00:17:43: Kammens und Ankammens eben besteht. Was ja ziemlich gut ist. Und er macht natürlich den großen
00:17:47: Nachteil von Towns und von Cities einfach weg. Sofern du nicht gegen Gidrockmonster und Talia
00:17:55: spielst. Das hat mir nämlich am Wochenende, dann haben wir mit Voll-Life-Podcasts gespielt,
00:18:00: er hat den gespielt und ich hatte Talia und Gidrockmonster, Mageline. Und das war nicht
00:18:05: lustig für ihn. Aber ansonsten ist es halt sehr cool, weil die Länder halt wieder end up
00:18:08: im Spiel kommen, die einfach als normalen Länder benutzt werden können, was etwas sehr, sehr,
00:18:11: sehr stark ist. Und da gibt es halt auch viele Sachen, grad ich weiß nicht wie viel Landvoll du
00:18:16: drin hast, aber es gibt ja auch ein paar Sachen, die mit Landvollen einfach ganz cool laufen. Und im
00:18:19: Notfall kann man halt auch einfach mal dem Gegner damit jetzt Gesicht taunen, was natürlich schon
00:18:23: ganz sweet ist. Ja, und das ist halt eben das Ding. Ich habe es einmal gegen meine Frau gespielt,
00:18:28: die einen, also auch von mir gebaut, das deckt ein Otta, is it, Spellstack spielt, was mit Alania
00:18:35: quasi versucht, Spells zu kopieren, oder so was wie Expropriate drin oder diese ganzen
00:18:39: crazy großen blauen Spells, die und wie kannst du dann kopieren und gewinnst dann dadurch. Und das
00:18:45: war halt schon so, wo es halt schon ziemlich knapp war, wo vor allen Dingen, weil meine
00:18:48: Mana-Base so zusammengesplintert, das ist halt so was wie Price of Progress, halt super übel. Und
00:18:54: gerade wenn sie das noch kopieren kann, dann habe ich aber irgendwie 35 Schaden bekommen oder so,
00:18:57: wo ich gerade überlegen war, zu gewinnen. Und das ist halt das Ding. Wondering Minstress hat
00:19:03: ein reines Landstack, aber es macht halt auch einfach viel Spaß, weil es halt gerade in diesem
00:19:07: Hermit Druid so jedes Mal, wenn ich es aktiviert habe, denke ich mir so, es kann jetzt auch
00:19:10: fürchterlich nach hinten losgehen. Wenn jetzt jemand, mein Graveyard ex, dann bin ich halt am Arsch,
00:19:14: also dann habe ich halt nur noch fünf Karten in der Bibliothek, weil ich halt nur vier Basics
00:19:18: spiele. Und wenn ich drei davon schon gespielt habe, dann kannst du halt auch ganz schnell wieder
00:19:22: vorbei sein. Aber es ist halt ein bisschen gambly und es macht auf jeden Fall auf dem Papier sehr
00:19:26: viel Spaß. Deswegen, ich bin sehr gespannt am Wochenende, das mal zu testen. Sonst noch ein
00:19:32: anderes Deck, ich würde mal noch eins mal reinnehmen. Ich habe mir jetzt noch ein paar mehr aufgeschrieben,
00:19:35: aber ich glaube, wir sind schon sehr weit drin. Ist tatsächlich Deezer the Restless,
00:19:39: ebenfalls fünf Mana Commander wie dein Oji-Tai, ist zweigenerischer, ein schwarzer, sein rotes,
00:19:46: ein grünes für ein fünf, sechs Legendary Creatures Human Scout aus Modern Horizons 3,
00:19:50: wo es in Commander Sets daraus und hat in Text "Whatever a lure-gove permanent card is put into
00:19:56: your Graveyard from anywhere other than the battlefield, put it onto the battlefield. Whatever
00:20:00: one or more creatures you control deals combat damage to a player, create a Tamo-Golf token." Und das
00:20:06: ist halt so ein bisschen eine Commander-Homage an das Modern Junt Deck. Das ist nicht mehr die
00:20:12: innovative Idee, wie es ursprünglich mal gedacht war, weil sehr viele das mittlerweile
00:20:16: zu sich machen, unter anderem auch hier Rachel Weeks von der Command Zone und so weiter,
00:20:21: an der schon Deckliste zu gemacht. Aber das war so ein bisschen die Grundidee. Ich habe da halt
00:20:24: Dark Confidant drin, ich habe den Original Tamo-Golf drin, ich habe alle Gäufs drin,
00:20:28: Lore-Golfs, die es halt eben so gibt, auch so was für Liliana auf the Vale oder so was und
00:20:32: halt auch Bloodbrate Elf, den großen Bloodbrate Elf, Geological Appraiser habe ich glaube ich
00:20:37: auch drin. Also es ist schon so ein bisschen eine Mimik, quasi ein modernen Deck umzusetzen in
00:20:43: Commander Deck und halt einfach zu gucken, ob Tamo-Golfs da drin funktionieren. Und es ist halt
00:20:48: unterm Strich, ist es halt auch die Stärke von eben Tamo-Golf immer noch halt in Commander. Du
00:20:52: machst halt sehr viele Golfs und die sind zwar alle nur halt Kreaturen ohne Effekte, aber sie sind
00:20:58: halt verdammt groß und verdammt viele und dann wird es halt sehr kritisch auch mit einem Overrun
00:21:02: Effekt oder sowas dann nicht, dann auch zu gewinnen. Und das ist halt auch so ein Ding,
00:21:07: wo ich mir auch dachte, okay, bin ich der größte Fan von Moral Horizons 3, aber allein dieser
00:21:12: The Restless hat sich dahingehend schon irgendwie gelohnt da irgendwas zu bauen. Auch wenn man sagen
00:21:17: muss, Tamo-Golf, how the mighty have fallen, er wurde degradiert zu einem Token. Hast du ihn nicht
00:21:23: mal in Original drin? Ja, ich habe den als Original drin. Ja, sie ist natürlich normaler und ein Token.
00:21:28: Genau, also das Ding ist Pompeo's, hat den einmal auf dem, war es die Magic on Amsterdam oder so?
00:21:37: Ich weiß nicht mehr wo, aber er hat seine erste Runde Commander mit diesem Deck gespielt und
00:21:41: er hatte seinen Junt Deck dabei und hat dann seine alten Tamo-Golfs quasi verwendet als Tokens
00:21:48: für dieser, was ich irgendwie im Stil hatte. Drei, vier Euro. Das kostet nichts mehr, aber trotzdem.
00:21:53: Ja, und das ist halt auch noch, wie gesagt, ich mag alle Decks oder in Großteil der Decks ein paar,
00:21:59: nicht mehr so sehr, wie zum Beispiel ich habe einen Zombie Espar Deck, was ich leider spielerisch sehr
00:22:04: überschneidet mit meinem Espar Knights Deck, was ich halt, in der Regel denke ich mir so,
00:22:09: okay, welches von den beiden Decks spiel ich und dann doch eher was anderes, weil beide so ein
00:22:12: bisschen langweilig geworden sind für mich. Ich habe noch einen Duskana Beeren Deck, was halt
00:22:16: Duskana The Rage Mother quasi dreifarbige. Eigentlich will sie Kreaturen mit Power,
00:22:23: Toughness 2/2 haben und die dann plus drei, plus drei geben und wenn du sie ausspielst,
00:22:27: siehst du Karten für jede 2/2, die du hast. Und ich habe dann sowas wie natürlich Kudo drin oder
00:22:32: Ayula, die halt auch mit Beeren Strategie funktionieren, aber auch da ist ein bisschen mehr die Idee.
00:22:37: Ich spiele viele Beeren, aber nicht unbedingt optimiert auf Duskana, weil dann willst du auch
00:22:41: andere 2/2 spielen. Genau, dementsprechend bei mir auch einfach sehr viele Creature Shenanigans. Also
00:22:48: ist es selten, dass ich irgendwie eine Kombo oder so was habe oder eine I win the game Karte,
00:22:53: außer natürlich bei Wandering Menstrual. Aber ich hoffe, das war für euch ein einigermaßen
00:22:59: interessanter Einblick in unsere Commander-Shatul, also unsere Commander Deck Boxen. Wenn ihr mehr
00:23:06: davon wissen wollt, wenn ihr mehr Commander Decks von uns mal sehen wollt oder wir ein bisschen mehr
00:23:10: über unsere Commander Decks und unsere Gedanken dahinter sprechen wollen, dann schreibt uns gerne
00:23:14: in die Kommentare. Ansonsten sehen wir uns hoffentlich auf dem Commandfest oder auf andere Events,
00:23:19: wo ihr uns treffen wollt. Wenn ihr wissen wollt, wo wir seit, spult noch mal an Anfang der Folge,
00:23:24: da haben wir es euch aufgelistet, wo wir dieses Jahr noch alles sind. Aber natürlich die Frage an
00:23:28: euch, was für Commander Decks spielt ihr so, was ist euer favorite Commander Deck und warum?
00:23:32: Schreibt uns gerne in die Kommentare oder ins Discord. Und wir machen mal weiter mit den
00:23:41: Reaktionen auf das Bund-Listen-Update von letzter Woche. Und zwar letzte Woche 30. Juni, war es so
00:23:48: weit. Wir haben sieben Karten aus Shenanigans gebannt. Wir hatten, einfach nur als Update noch
00:23:52: mal, Corrie Steelcutter, Abolos Awakening, Monstrous Rage, Heartfire Hero, Up the Beanstalk,
00:23:57: Hopeless Nightmare und This Town Dane Big Enough. Wir haben letzte Woche doch schon darüber geredet,
00:24:01: was wir für den Bennings halten. Kurzfassung, es war sehr, sehr gut. Es war sehr notwendig. Von
00:24:07: all dem, was ich seitdem gehört habe, waren auch unsere Content Creator-Kollegen alle sehr,
00:24:11: sehr positiv beeindruckt. Und du hast so ein bisschen auch ein Auge drauf geworfen,
00:24:16: was sich so draus getan hat. Wie geht es denn Standard jetzt? Hat es sich wieder erholt?
00:24:20: Ich finde es spannend. Die aktuellen Standard-Turniere, die laufen, sind halt tatsächlich in einem ganz
00:24:29: anderen Stil unterwegs. Also gerade so was wie das Golgarian Serious Roots oder so. Es sind halt
00:24:36: Decks, die halt vorher so ein bisschen so unter dem Radar geflogen sind, sage ich mal fast.
00:24:41: Agar das Cauldron z.B. wird relativ viel gespielt in den Decks. Also das Golgarian Red Ranch ist
00:24:47: krass. Dann hast du Izet Cauldron, tatsächlich ein Deck, was ich sehr weird finde und noch nicht
00:24:53: dran gedacht habe. Und das zeigt halt einfach, wie krass die anderen Decks das Suppressed haben.
00:24:58: Wir haben ja die ganze Zeit über Vivi geredet und wie krass Vivi doch ist mit ihrem Effekt. Wenn
00:25:03: man Vivi in den Agatas Cauldron bekommt, das bedeutet, jede Kreatur mit der +1-1-Marke hat ab dem
00:25:08: Moment den Effekt von Vivi, den Nulmana Effekt, dann ist das insane. Und das sind so Sachen,
00:25:15: wo ich mir denke so, okay krass, das alles wurde runtergedrückt durch die anderen Standardsachen.
00:25:21: Ich finde es ein bisschen schade, dass die mir mit Range irgendwie kein Hit bekommen hat, weil das
00:25:28: Deck übernimmt jetzt gerade prozentual komplett. Ihr dürft nicht vergessen, dass es auch das Deck
00:25:34: ist, wo halt die meisten alten Spiele auch mit drin sind. Also wenn ihr auf irgendwie empty Goldfisch
00:25:40: oder irgendwas anderem schaut, dann schlägt er aktuell teilweise so etwas wie 34, 35% in den
00:25:46: letzten 30 Tagen, was aber da nicht, dass es eines der wenigen legalen Decks war. Wenn ihr das dann
00:25:51: halt auf die letzten sieben Tage oder so geht, dann geht es so in Richtung 20%. Was immer noch viel
00:25:55: zu viel ist. Aber es ist halt aktuell das beste Deck. Aber die anderen Decks, die müssen jetzt
00:26:00: alle getestet werden und kommen jetzt langsam dran. Und das ist geil. Genau und das ist halt das Ding,
00:26:04: also das halt quasi die Masse an Decks, weil vorher, die mir schon gespielt worden ist,
00:26:09: das wird jetzt noch in den letzten 30 Tagen mit einberechnet, vorher alle gebannten Decks oder
00:26:13: die ein Band bekommen haben, die wurden da so rausgefiltert, dementsprechend ist die Datenbasis
00:26:17: manchmal ein bisschen verdreht. Aber tatsächlich, also das ist so der der Überblick, wenn du nur die
00:26:22: Meter auf so Summary Seiten anguckst, wie bei empty Goldfisch zum Beispiel, aber ich finde es
00:26:26: schon spannend, wenn du in die Turniere reingehst. Es gibt zum Beispiel ein F2F Tour Red Deer Sunday
00:26:32: Super Qualifier. Keine Ahnung wo, aber wir haben Tunierergebnisse davon. Wo in der Top 8 zum
00:26:39: Beispiel auch halt, ne, du hast schon gesagt Golgari, was halt auch schon so ein Vertreter ist mit
00:26:43: eben insidious Roots, ne Karte, um die immer mal wieder gebroot worden ist. Das ist ne Murder Set
00:26:49: Call of Menne ankommen, zwei meiner, ein schwarzes, ein grünes für den Enchantment, was sagt
00:26:54: Creature Tokens, you control, have tap, add one mana of any color. Whenever one or more creature
00:27:00: cards leave your graveyard, create a zero one green plant creature token, then put a one one
00:27:06: counter on each plant you control. Das heißt, du versuchst so viel wie möglich aus dem Friedhof
00:27:10: irgendwie zu arbeiten mit so was wie irgendwie scavenger ooze, das ist auch zum Beispiel hier
00:27:13: den Town Greeter drin oder die ganzen Sachen, die halt aus dem Friedhof sich casten lassen. Du
00:27:19: hast so mill Effekte wie Overlord of the Bale Merk drin. Sachen, die sich selbst auch in den
00:27:23: Friedhof reintun, wie Haywire Might. Aber auch ein guter Weg ist eben aus dem Friedhof Value
00:27:28: zu ziehen. Auch hier ist der Call John, der Agatha Soul Call John einmal drin. Wo wir auch irgendwann
00:27:34: mal drüber reden müssen, ob Agatha Soul Call John nicht eine ziemlich busted Karte ist in mehreren
00:27:39: Formaten sehe ich, die jetzt eigentlich immer wieder aufkommen. Das heißt, jetzt merkt mal so ein
00:27:44: bisschen das Brewer Paradise Cat so ein bisschen zurück. Dasselbe gibt es ja dann noch mal in der
00:27:50: Jump Variante, wo auch in Citius Roots Firma drin ist. Also es wird schon viel gearbeitet und auch
00:27:55: mit neuen Karten herum experimentiert. Wie ist denn dein Eindruck? Also glaubst du denn, dass das
00:28:01: jetzt so ein Zeichen ist für ein gesundes Standard oder sind das jetzt schon die ersten Wege, wenn wir
00:28:06: jetzt die zweite Riege an Top Karten sehen mit den Citius Roots, vielleicht wie Agatha Soul
00:28:11: Call John? Also tatsächlich ist es so, dass die Optionen, die man da einfach hat, einfach jetzt
00:28:19: sehr groß sind und es eben so ein Heavy Hit war und so viele Decks serviced hat, dass es man es
00:28:25: glaube ich einfach noch in dem Brewer Paradise einfach ist. Und man noch gar nicht weiß, ob jetzt
00:28:30: vielleicht Boros wieder gut ist oder ob irgendwas anderes auf einmal wieder gut ist. Und man kann
00:28:35: mit Decks gewinnen, die halt vielleicht nicht hundertprozentig optimiert sind, weil es ist immer
00:28:39: noch ein Spiel, wo es drum gehen kann, wie viel Skill der Spieler dahinter setzt und wie viel Skill die
00:28:45: Gegner dahinter setzen und wie viel Glück man hat, bla bla bla bla. Und dementsprechend glaube ich,
00:28:50: dass es noch nicht an der Zeit ist, dass man sagt, oh ne, hier ist die nächsten Karten, die
00:28:53: gebannt werden müssen. Das ist halt wirklich auf gar keinen Fall. Ja, ich bin halt immer wieder
00:28:59: überrascht so von, wie tief dieses Standard einfach ist. Also das sind schon wirklich Bruce,
00:29:04: die schon sehr tief reingeht. Also wir sind weit weg davon, dass wir das ein Deck so, also das
00:29:11: eine Farbkombination immer gesorft ist. Man muss eigentlich immer reingucken, was sind so die
00:29:16: Details. Also gerade der der Unterschied zwischen Golgari Midrange und Golgari Insidious Roots
00:29:21: sind schon zwei sehr unterschiedliche Decks. Also beide arbeiten aus dem Friedhof natürlich,
00:29:26: aber die anderen gehen mehr so auf diesen Adventure Typen, den du aus dem Friedhof quasi
00:29:30: wieder casten kannst, mit der Adventure Seite. Der andere geht halt wirklich mehr so in diesen
00:29:33: Mehlbereich, dass du deinen Friedhof so voll möglich kriegen willst. Auch so Sachen wie neben
00:29:38: diese Jazz-Kai-Mehl-Geschichten oder Skat-Geschichten, die dann auch halt den Apoorn-Oculus spielen und
00:29:46: halt Helping Hand quasi zum Reanimieren nutzen. Das ist halt auch insane. Also das ist halt so eine
00:29:51: komplexe Manabase eigentlich hast. Und in den Farben, wo du auch gleichzeitig halt mit Insid
00:29:58: dann auch einen Vivi Deck spielen könntest, theoretisch. Und auch da wieder, es gibt natürlich
00:30:04: die Insid Soul Cauldron Combo Decks, würde man fast schon sagen. Aber es gibt auch einfach
00:30:11: Insid Value Decks, die halt quasi gucken, was können wir von den Scherben nach dem Band noch
00:30:15: mitnehmen und dann den Thunder Trap Trainer oder Valley Flood Caller eben spielen, eben noch mit
00:30:20: Vivi. Und halt trotzdem halt Into the Floodmore Magic Damper und die ganzen anderen Interaction
00:30:27: Spells halt eben mit drin hat. Um halt einfach trotzdem noch Storm Chasers Talent zu nutzen,
00:30:32: um halt trotzdem noch so diesen Spellsplan eben zu nutzen. Und das sieht man einfach schon,
00:30:35: dass halt auch viel einfach jetzt erneut möglich ist tatsächlich. Genauso wie halt mit Mono Red,
00:30:42: wo wir dann auch jetzt eine Boros Liste haben, die halt wieder anfangen,
00:30:45: halt Lightning Helix zu spielen oder Boros Charms, einfach nur, weil der Burn jetzt wieder
00:30:50: wichtiger ist. Du haust halt dich alle mit Monstrous Rage kaputt oder jetzt musst du halt wieder so
00:30:55: ein bisschen mehr gucken, wo kriegst du deinen Reachher sozusagen? Ja, plus dazu kommt ja auch
00:31:00: noch, was man einfach auch nicht vergessen darf. Wir finden uns immer noch ein Standard,
00:31:03: nicht in Pioneer oder so. Und das ist halt super, super spannend, da zu sehen, was da noch alles
00:31:09: drin schlummert, was da noch geschlummert hat und was demnächst aufkommt. Das ist sehr,
00:31:13: sehr, sehr interessant. Ich finde es viel interessanter, dass ich halt mich ein bisschen
00:31:18: umgehört habe. Wie gesagt, modernen Leute waren relativ fein damit. Ich habe ja gedacht,
00:31:21: vielleicht bringen sich mehr Leute auf, das Energy gehen müsste, aber anscheinend sind sie fein damit.
00:31:26: Pioneer habe ich gar nichts gehört, also als würde dieses Format einfach non-existent
00:31:31: wären, tatsächlich. Und, naja, dann kommt der Legacy und da ist die Welt explodiert. Es gab so viele
00:31:43: Leute. Ich würde ganz kurz noch zu Pioneer was sagen. Das ist tatsächlich so ein bisschen, also ich
00:31:48: habe gerade auch einen sehr aktiven Content Creator wieder gefunden, der fast täglich in Pioneer
00:31:54: Subreddit eine Dektech hoch lädt und wirklich jetzt auch auf Arena das wirklich nutzt, da halt
00:31:58: wir besuchten, um zu brownen. Und ein Deck, was mir da halt ins Auge gefallen ist, ist tatsächlich
00:32:03: das Orsa of Greasefang Deck, was einfach 4, 8, 12 Two Drops hat, die alle mehr oder weniger
00:32:11: entweder 3, 1 sind oder halt in den Falle von Guardian of New Benalia 2, 2, die halt diesen
00:32:18: Discard-Effekt haben, dass sie unzerstörbar sind. Und ich habe das in Aktionen gesehen und dachte mir,
00:32:23: das ist auch krass, dass du jetzt auch mit so einem quasi Greasefang Combo Deck mit Pahelion 2 hast
00:32:31: halt jetzt allein durch Monument of Endurance noch so einen zweiten Plan, weil allein das dir
00:32:35: so viel Mehrwert dann auch geben kann, dass ich schon überrascht bin, dass in diesem dann doch
00:32:41: relativ gesolften Deck, also wenn man sich vorher Greasefang Listen angeguckt hat, die waren alle
00:32:45: relativ gleich und entweder hast du Actors oder du hast Absahenderinnen, je nachdem, welche
00:32:50: Richtungen du gehst und wie combo-lastig du sein willst, aber je im Mittlerweile ist es so,
00:32:54: dass man vor Greasefang mehr Respekt auch haben muss, allein weil es auch noch diesen
00:32:57: Midrange-Plan jetzt hat, also diesen echten Midrange-Plan durch halt Monument of Endurance,
00:33:02: weil wenn die liegt und du Greasefang beantwortet, dann kannst du trotzdem jede Runde Guardian of
00:33:08: New Benalia oder Seasoned Hollow Blade aktivieren, eine Karte Discard und eine Karte ziehen oder
00:33:13: wenn du zwei hast, direkt zwei Karten nachziehen und du hast halt so ein Flow-Gefühl, was das Deck
00:33:18: halt vorher nicht hatte. Und das war nicht wiederum ganz spannend, ähnlich wie Mono Black
00:33:21: Midrange, was halt so diese Dimenshell nimmt, aber so ein bisschen um Mono Red drumherum gebaut hat,
00:33:27: also da gibt es ja den Sunspire Links, der da so ein bisschen die Two Greedy Mana Basen bestraft hat
00:33:34: und da gab es halt jetzt eine neue Entwicklung des Ractors Midrange jetzt mehr abgelöstet von
00:33:38: Mono Black Midrange, aber ja, also das wollte ich nur sagen, es gibt Entwicklungen in dem Format,
00:33:43: aber dadurch, dass sie halt keinen großen Fokus haben, sind die mehr im kleinen und
00:33:47: non-scanauer hingucken. Aber ja, ich gebe dir recht, es hat nicht so viel Bewegung,
00:33:51: wie man irgendwie erwartet hätte oder wie man... Es geht jetzt wieder weniger darum,
00:33:54: ob es wirklich Bewegung ist, sondern es geht viel darum, wie wurde das Spanning angenommen.
00:33:57: Und ich habe nie irgendwo irgendwas gehört, dass irgendwo Aufschreie gab, sich Beschwerden
00:34:01: gab. Ja, nee, das stimmt. Bei der Entwicklung hast du ja in jedem Format zum Glück irgendwo.
00:34:05: Ja. Ich meine, selbst Vintage entwickelt sich weiter. Ja, klar, das stimmt, das stimmt,
00:34:09: das stimmt. Nee, aber Aufschrei, also ich glaube, niemand hat erwartet, dass jetzt groß was came.
00:34:13: Ich hätte es mir gewünscht, dass irgendwas passiert, einfach nur wieder Excitement zu holen,
00:34:16: das könntest du ja auch mit dem Anband versuchen, aber ja, du hast recht. Aber Legacy hast du gesagt,
00:34:20: da ging einiges ab, da waren die Leute sauer. Ja, nein, also es gab sehr viele Leute,
00:34:27: die anscheinend Videos schon vorbereitet hatten, die halt um 18 Uhr ging das Ding online und irgendwie
00:34:32: so um 5 nach 6 kam dann auf einmal direkt schon diese Videos online, die dann irgendwie 30
00:34:38: Minuten drüber gerandet haben. Wie schlimm das noch ist, dass Ups Alls Belt, was ja auch im Video
00:34:44: benannt wurde, nicht gebannt ist. Und dann ist wieder so, Bruder, das bedeutet, du hast
00:34:49: den Video, du hast dich hingesetzt, du hast einen Video angefangen zu machen für den Fall,
00:34:52: dass es nicht gebannt wird. Das stimmt bei dir nicht. Und es ist so interessant, dass da so viele
00:34:58: Leute, wie ich das ja letzte Woche auch schon gesagt habe, so viele Content creators einfach sagen,
00:35:03: nein, das Deck muss weg, weil das halt Leute sind, die Content machen und halt einfach nur nicht
00:35:09: wollen, dass wenn sie eine Mado Brew mit Range vorstellen, was halt coole Clicks geben würde,
00:35:14: weil es Fan favorites drin hat und dann auch noch cool ist für die Community, aber man geht halt
00:35:19: irgendwie 3-2, weil man 2-mal gegen Ups Alls Belt spielt und halt nichts gegen Ups Alls Belt tun
00:35:24: kann, weil man halt blau hat, dann will man nicht, dass dieses Deck existiert. Und das finde ich so
00:35:28: interessant, wie diese Meinungsmacher dafür gesorgt haben, dass halt alle am explodieren sind. Es gibt
00:35:33: so viele Content creators, die darauf aufgesprungen sind, nein, das Deck muss weg und ich stehe da
00:35:36: und nehme mir so ein Quatsch. Es ist so ein Quatsch, aber es gab so viele Leute, die ja aufgeschrien
00:35:42: haben. Spannenderweise, die größere Anzahl gab es auch noch, die ja noch gesagt haben hier,
00:35:47: dieses Reanimate, Enttune muss einfach weg. Also die Leute waren nicht zufrieden damit,
00:35:51: dass Legacy nichts gebannt bekommen hat oder auch nichts endbannt bekommen hat. Also ich habe
00:35:56: auch viele gehört, die gesagt haben, hey, man hätte ja zumindest irgendwas anderes mal probieren können,
00:35:59: dass man das Schifte so ein bisschen oder was Interessantes mal rausholt. Das fand ich sehr
00:36:04: spannend, weil normalerweise ist die Legacy Community sehr still oder sehr fein, was das angeht. Aber
00:36:10: hier haben sie jetzt nochmal richtig einen rausgedrückt. Ja, ich verstehe, also ich verstehe
00:36:15: beide Seiten von dem Argument. Also zum einen, wenn du Content Creator für ein Format bist, was
00:36:21: halt eben sehr, wie soll ich sagen, also nicht wirklich flexibel ist, vielleicht mit halt neuen
00:36:28: Bruce da irgendwie reinzukommen oder
00:36:32: verliert immer gegen einen Deck, was in der Topmeter ist, dann ist das natürlich frustrierend,
00:36:35: weil als Content Creator willst du dich ja auch kreativ irgendwie ausleben, du willst
00:36:38: ein bisschen broon, du willst diese Availability haben so, aber gleichzeitig ist das dann nicht
00:36:43: automatisch ein Zeichen, dass ein Format ungesund ist. Also nur weil dich einen Deck immer wieder
00:36:47: umhaut, ist es halt nicht, also ich meine Standard Content Creator, wer ist nicht, MTG-Millone
00:36:52: oder MTG-Goldfish oder so was, die machen ja auch Standard Content, obwohl Mono Red so
00:36:57: krass war und die haben ja trotzdem herumgebroot mit irgendwelchen Mono Green Stumpy Listen
00:37:03: oder so was und das ist halt das Ding, du musst halt dann um die Säulen so ein bisschen
00:37:08: drum rumarbeiten, um halt zu schauen, okay, was ist im Bereich des Möglichen und wenn Ups
00:37:13: all Spells eben im Format ist, dann kannst, also da musst du dich halt darauf vorbereiten
00:37:17: und halt dann was dagegen haben, Counterplay bereit haben, weil sonst halt das Deck, was
00:37:21: du vorstellst, nicht wirklich viable ist. Du kannst ja trotzdem so einen, also deswegen
00:37:25: mache ich so Formate wie Against The Arts, wo man so sagt, okay, meine Attitude ist nicht
00:37:29: mehr, dass ich ein neues Metadeck etabliere, sondern ich will einfach nur was brauen und
00:37:33: gucken, wie weit ich komme. So, ein Deck, wo man darauf gucken würde, das würde eigentlich
00:37:36: nicht irgendwie großweit kommen, dass man das halt einfach spielt und schaut, wer kommt
00:37:42: dann doch dafür. Und von diesem Aspekt wäre es ja trotzdem spannend, Content auch für
00:37:46: Legacy zu machen, wo man dann sagt, hey, ich versuche so mit einem günstigsten Deck so
00:37:50: weit wie möglich zu kommen oder so. Aber ja, so Meinungsmacher Geschichten ist auch immer
00:37:57: schwierig in großen Communities, also auch bei anderen Sachen wie World of Warcraft oder
00:38:02: sowas, wo dann keine Ahnung, andere Sachen behauptet werden, die einfach mit der Realität
00:38:06: nichts mehr irgendwie zu tun haben, das ist halt dann problematisch.
00:38:08: Man muss halt irgendwie Content machen. Ja, eben. Wenn man nichts hat, wo man sich aufregt,
00:38:13: erfindet man Probleme, ne? Das ist halt so ein bisschen das Thema dabei. Aber du jetzt,
00:38:18: also dein persönlicher Eindruck ist, Legacy geht grad so gut oder ist Demia re-animate
00:38:22: immer noch? Demia ist immer noch ein Problem und ich persönlich
00:38:25: bin dafür, dass Mentamio-Bannen, was einfach sie zu konstant einfach die Top-Metal-Dex
00:38:30: mitdominiert und einfach den Spielpattern komplett verändert. Aber das ist eine persönliche
00:38:35: Sache, das weiß ich genau, wie ich persönlich darüber all der Meinung bin, dass wir bald
00:38:37: Plum-Adventure entbannen können. Und das sind persönliche Einstellungen von mir. Darüber
00:38:42: habe ich jetzt nicht unbedingt einen Content machen und soll erst 50 Minuten Red Studio
00:38:45: machen. Ja, genau. Also es ist halt die Frage, wie man es halt aufzieht. Wenn man sagt, hey,
00:38:49: meine Meinung ist und hier ist Begründet meine Meinung, dann ist es ja eine Sache, wenn man
00:38:52: sagt Legacy ist tot und hier ist warum. Man stellt es so als Fakt hin, dann ist es sehr
00:38:58: uncool. Ja, aber ich würde sagen so ein bisschen der Overview. Standard hat sich so ein bisschen
00:39:06: erholt. Modern gibt es wahrscheinlich immer noch Leute, die sagen, hey, Energy, was geht
00:39:12: da? Sollte man irgendwie noch mal ran gehen. Bionie, wie gesagt, hat andere Probleme, aber
00:39:18: auch da gibt es weiter Entwicklungen und Legacy, so ein bisschen die Content-Bubble am Bruin.
00:39:22: Aber allem und allem können wir doch zufrieden sein, oder? Ja, echt so. Also gerade Standard-Leute
00:39:27: sind, glaube ich, alle happy, alle ganz, ganz easy. Und ja, ich finde es cool, tatsächlich
00:39:32: ich finde es gut. Ich bin jetzt mal noch gespannt, wie sich Standard entwickelt jetzt nach der
00:39:36: letzten Rotation, bevor dann die nächste 2027 kommt, wie dann Standard aussieht, weil das
00:39:43: wird halt das Standard sein, was wir jetzt sehr lange Zeit haben werden. Aber da die
00:39:47: Frage an euch, wie zufrieden seid ihr gerade mit Competitive Magic? Habt ihr eure Paddecks
00:39:52: jetzt wieder entstauben können, nachdem Isid und Monorat so ein bisschen von der Bildfläche
00:39:56: verschwunden sind in Standard oder sagt ihr, hey, Competitive brauche ich nicht, bin ich
00:40:01: nicht zu drinnen oder ich habe da meine Paddecks in den älteren Formaten und das reicht mir,
00:40:05: schreibt es uns gerne in die Kommentare oder ins Discord. Und wir machen mal weiter mit
00:40:11: dem nächsten Standard-Z, wo unsere Umstände gerade ein bisschen kompliziert sind, denn
00:40:16: wir nehmen das Ganze hier am Montag auf. Am Dienstag kommt ein großer Aufschlag zum
00:40:24: Thema Edge of Eternities, wo wir ein paar Mechaniken sehen werden zum ersten Mal, ein
00:40:28: paar neue Karten sehen werden zum ersten Mal. Jetzt ist es allerdings so, dass Edge of
00:40:33: Eternities sehr krass wieder unter Leaks gekommen sind. Das hatten wir vor nicht allzu
00:40:38: langer Zeit, welches Set war das denn, wo wir noch diese krassen Leaks auch noch besprochen
00:40:43: hatten? Das war nicht feine Fantasie, das waren die Marvel Leaks, wir hatten in Modern
00:40:49: Ryzen 3 hatten wir auf jeden Fall Leaks. Und jedes mit den nicht Cowboy Rüten, sondern
00:40:54: nicht Cowboy Rüte, sondern die anderen Rüte. Mörderst du Cowloff Männer? Mörderst du Cowloff
00:40:59: Männer werden glaube ich, waren glaube ich auch sehr viele. Am Tag hier war auch ein
00:41:02: paar. Tatsächlich hatten wir relativ früh die Elspeth zum Beispiel gehabt. Und das ist
00:41:11: halt immer so eine komische Situation für uns, weil auf der einen Seite kann alle die
00:41:16: Informationen sehen, wie geht man halt irgendwie damit um. Und tendenziell versuchen wir Leaks
00:41:20: nicht zu behandeln, außer wenn sie uns halt, wie jetzt in dem Fall aktuell, so einen kleinen
00:41:25: Vorsprung geben können, wo wir euch schon mit neuen Ethergift, Ethergift sagt schon mit
00:41:29: Edge of Eternity Informationen ausstatten können, wovon wir ausgehen, dass sie im
00:41:34: Laufe der Woche sowieso kommen. Genau. Deswegen, wie gesagt, alle Informationen so ein bisschen
00:41:39: auch mit einem kleinen Spur Salz nehmen, mit der Grain of Salt. Und wir haben auch schon
00:41:45: das perfekte Beispiel, warum man auch nicht allen Leaks vertrauen sollte, denn hast du
00:41:49: die Universe beyond Star Trek Geschichte mitbekommen? Tatsächlich nicht, dass du mir das erzählt
00:41:56: hast, weil ich so, okay, was so alles passiert, ob das nebenbei noch ganz kurz googelt, bevor
00:42:00: wir angefangen haben und war ein bisschen, bisschen verwirrt davon. Also ungefähr gleichzeitig
00:42:04: zu der Zeit, wo die Edge of Eternity Previews rauskam, gab's im Reddits so ein paar Posts,
00:42:10: die gesagt haben, hey, plant magic gathering, ein Universe beyond Star Trek Produkt. Weil
00:42:17: es gab einen Online Shop, der angefangen hat, Universe beyond Star Trek Magic Gathering
00:42:22: Produkte zu listen. Und es kursierten auch vermeintliche Testkarten oder so. Und das
00:42:30: Ding ist, es hat sich dann im Endeffekt hinausgestellt, dass das Ganze nicht wahr ist. Ich habe es
00:42:36: bei Instagram mal gepostet, weil ich es halt einfach spannend fand, von wegen, oh ja, es
00:42:40: scheint gerade irgendwas mit Star Trek zu sein, macht ja im Kontext von Edge of Eternity
00:42:44: irgendwie Sinn, da so eine, sonst eine Zusammenarbeit irgendwie mit reinzubringen. Aber im Endeffekt
00:42:48: hat sich der Laden dann gemeldet und meinte so, hey, das war nur ein kleiner See-O-Trick,
00:42:52: wir wollten nur ein bisschen Aufmerksamkeit haben. Hat funktioniert in dem Fall. Aber
00:42:56: das ist halt so eine Sache, wo innerhalb von wenigen Tagen sehr viele Leute halt angefangen
00:43:02: haben, Content drum herum zu machen. Und das ist ja auch eben, sagen wir das halt, als
00:43:06: Disclaimer hat von wegen, hey, wir reden hier über nicht gesicherte Informationen, so wie
00:43:10: wir es in diesem Video tun, kann man halt, glaube ich, auch damit gut eben umgehen. Und
00:43:15: genau, wir hatten halt die große Ankündigung, was schon die nächsten Sets angeht, mit,
00:43:20: wir haben Lawwin und dann Strixhaven. Und da fände ich es halt irgendwie wild, wenn wir
00:43:23: jetzt Star Trek hätten, weil Star Trek, das würde wahrscheinlich so Nerds ganz gut ansprechen.
00:43:30: Aber gleichzeitig ist es auch eine Marke, die ich als noch mal eine Spur älter verorten
00:43:34: würde, als wir, oder? Hast du eine Beziehung so?
00:43:36: Oder Doktor Hu? Doktor Hu, stimmt. Also das kommt schon hin. Wird aber, würde wahrscheinlich
00:43:42: ein eigenes Ding werden. Ja, es würde passend zu, zu Edge of Eternity. Keine Frage. Weil
00:43:49: es halt einfach in Spaces ähnlich wie Star Wars auch passen würde oder sonst was. Weil
00:43:54: es ist in Spaces für jemanden wie mich, der keine Ahnung hat. Ja. Wenn ich jetzt irgendeinen
00:43:59: Star Trek oder Star Wars Fan frage, ich weiß, das sind zwei verschiedene Franchises, ist
00:44:02: ich mir selbst bewusst. Die würde natürlich sagen, naja, das passt überhaupt nicht, geht
00:44:07: gar nicht. Oder genau das Gegenteil. Aber wenn sie da Energie und Gedanken und Flavour
00:44:11: reinstecken, dann wird es, glaube ich, nicht ganz so random sein. Aber es ist möglich,
00:44:16: es ist möglich, dass das kommt, aber nicht in dem Maß, wie wir es jetzt gerade attisifizieren.
00:44:21: Genau. Und das ist halt das Ding, wir haben euch den Cartrealm Artikel dazu veröffentlicht,
00:44:27: also mit in die Videobeschreibung, also in die Shownots gepackt. Da könnt ihr euch die
00:44:30: Story noch mal anschauen, was da genau passiert ist. So auf jeden Fall eine spannende Zeit
00:44:35: an dem Tag, als die Leaks auch gebrochen sind. Aber wie gesagt, wir können mal zurück zur
00:44:39: Edge of Eternity. Es gibt ein paar hauptsächlich Mechaniken, die ich gerne mit dir besprechen
00:44:45: wollen würde. Wir haben natürlich schon ein bisschen was gehört. Wir wissen, was Starcraft
00:44:48: sind, wir wissen, was Station bedeutet. Kurz gesagt wird es neuen Artifakttypen geben,
00:44:54: wo man Kreaturen verteppen kann, die dann auf dieses Artifakt Charge Counter legen
00:44:57: können. Da hat ja ein Effekt, wo dann unten links aufsteht, sieben Plus. Das heißt, wenn
00:45:03: sieben oder mehr Charge Counter auf diesem Artifakt liegen, wird das zu dem eigentlichen
00:45:08: Effekt noch eine Kreatur, wo dann Power und Taftnis unten rechts angegeben werden. Und
00:45:14: hier haben wir es jetzt wirklich, es scheint wirklich so zu sein, dass halt einfach jemand
00:45:17: früh an Packs gekommen ist, die halt aufgemacht hat und dann einfach geschert hat mit Reddit
00:45:21: und Co. Und wir dementsprechend halt eine Seite haben von playingmtg.com mit bisher allen
00:45:29: Edge of Eternity Leaks, die angekommen sind. Wie gesagt, es könnte auch immer noch sein,
00:45:33: dass es hier sich um falsche Karten handelt, aber wir gehen derzeit nicht davon aus. Es
00:45:37: sieht schon sehr valide aus. Es ist sehr ähnlich zu anderen Leaks, die wir hatten, wie zum
00:45:42: Beispiel von Marvel oder so. Und dementsprechend, lass uns doch mal über mögliche Mechaniken
00:45:47: reden, zum Beispiel eine Karte, die ich sofort spannend fand, der Timeline Color, was eine
00:45:54: zwei Mana doppelt Schwarz für eine zwei zwei Creature Dricks Warlord, also Dricks wird
00:46:00: wahrscheinlich was Neues werden, was wir sehen, mit Haces und dem Text "You may cast this
00:46:05: card from your graveyard using its warp ability". Und dann hat das Warp für ein schwarzes Mana
00:46:11: "Pay to life" und den Remindertext "You may cast this card from your hand or graveyard
00:46:16: for its warp cost. If you do exile this creature at the beginning of your next end step, then
00:46:22: you may cast it from exile on a later turn". Also ist es ein zwei Mana zwei zwei, der eigentlich
00:46:29: aber nur eins kostet mit Haces und du musst zwei Zahlen, wenn du den aus der Hand spielst,
00:46:36: dann wirst du ihn aus dem exile, dann kommt er ins Exil und du kannst ihn dann doch einmal
00:46:40: spielen, also für seine eigentlichen Kosten, für die zwei Mana. Was verbindest du mit Warp?
00:46:51: Glaubst du, es ist so von wegen du bist da, dann warbst du dich wieder weg, dann kommst du aber
00:46:55: wieder vom Exil oder was glaubst du ist der Flavor dahinter? Ja, es wickt so nach dem Motto,
00:47:00: ich gebe Gas, ich gebe zu viel Gas, flup, bin ich weg, dann komme ich aus dem anderen schwarzen
00:47:05: Loch wieder raus, zumindest kam das bei mir so und so an. Ich finde es sehr spannend, das ist,
00:47:10: ich weiß, ich sage das aktuell sehr oft und das tut mir leid, es ist so ähnlich wie Dash,
00:47:16: dass es nicht zurück auf die Hand geht, sondern halt jetzt exile und ich das halt aus dem
00:47:21: exile dann kasse. Und es finde es sehr cool, dass du das halt aus dem graveyard machen kannst,
00:47:27: das finde ich halt wieder ziemlich cool, weil das gibt dem Ganzen nochmal wie eine Flashback
00:47:32: Kreaturen, sodass sie dann halt ins exile geht, da wieder reingekastet werden kann. Aber dann,
00:47:36: wenn sie zerstört wird, kannst du sie ja wieder warpen. Ja. Und das finde ich sehr cool, weil
00:47:41: das macht die Karten sehr, sehr stark, gerade für Pre-Rease oder Draft. Ja, aber auch für solche
00:47:46: Sachen wie Mono Black Agro, also es gibt ja schon Mono Black Midrange, steckt so schön Pioneer. Und
00:47:52: wenn du jetzt noch einen One-Drop hättest, den du halt, also es ist ja dann de facto ein One-Drop,
00:47:56: wenn du den für eins warbst, dann könntest du in Turn 2 halt für seine normalen Cast den
00:48:00: Kost spielen. Wenn er dann gekillt wird oder dazwischen drin gekillt wird, landet er im Friedhof,
00:48:05: dann könntest du ihn ja wieder rausholen. Du musst ihn ja wirklich exile, also brauchst
00:48:08: exile removal, um ihn wirklich loszuwerden, oder? Also ich finde die Mechanik spannend und auch gerade
00:48:16: den Timeline Color. Ich glaube, der könnte eine richtige Thread werden in den richtigen Decks,
00:48:20: gerade noch mit Interaction, wenn du dann nur ihn hast quasi, um Druck zu machen und dann halt mit
00:48:26: Duracis oder Thought Seas es dafür sorgst, dass der Gegner nicht viel dagegen machen kann. Und
00:48:30: selbst wenn er was dagegen macht, wenn es nicht kein exile removal ist, also ich weiß nicht. Ich
00:48:35: finde die Karte irgendwie, sie sieht vielversprechend aus, oder? Ist auf jeden Fall sehr, sehr stark.
00:48:41: Also ich finde auch gerade diese Warp-Fähigkeit, dass man hier die Assume Grave Touch spielen kann,
00:48:44: finde ich sehr, sehr, sehr, sehr, sehr strong. Ja, voll. Also das ist schon krass und dementsprechend,
00:48:51: ja. Also das hast du ja normalerweise nicht, also ganz kurz, um das noch klarzustellen. Warp
00:48:56: ist normalerweise nur aus dem exile, dann aus dem exile in Spielfeld und dann war es das. Denen
00:49:01: kannst du halt immer und immer und immer und immer wiederholen. Das finde ich halt crazy stark, ja.
00:49:06: Total. Eine andere Mechanik, die wohl wiederkehren wird in dem Set, oder das ist so eine One-Off-Mechanik
00:49:12: ist Convoke, so zum Beispiel auf der Karte Vote Out, eine viermana, dreigenärische und deine
00:49:18: Schwarze für eine Sorcery mit eben Convoke. Das heißt, du kannst Kreaturen tappen, um diesen
00:49:22: Spell zu kasten, wobei die Kreatur immer für ein generisches Mana tappt oder für diese,
00:49:29: für die Farbe, die die Kreatur hat. Also wenn du eine Schwarze Kreatur tappst, kannst du damit
00:49:33: auch schwarz sein. Und sie hat aber den Effekt Destroy Target Creature. Das heißt, potenziell
00:49:39: könntest du auch einen Free Removal Spell haben, vorausgesetzt du hast vier Kreaturen und halt
00:49:44: eben eine Schwarze Kreatur dran. Genau. Das ist ziemlich, ziemlich, ziemlich easy und ist auch
00:49:50: ganz cool. Also ich mag so, so Karten einfach und Convoke ist nicht schlecht. Ich bin halt gespannt,
00:49:58: ob es wieder so ein, so ein One-Off ist oder halt wirklich so ein Zurückkommen von der Fähigkeit.
00:50:04: Das weiß ich halt noch nicht. Es ist ähnlich, wie es auch eine Agile, die Karte mit Kicker
00:50:09: gibt und so. Ja, genau. Und vor allen Dingen, wir haben hier eine Referenz natürlich auf Among Us
00:50:14: von wegen Vote Out und viele Leute, wer ja in das Heinekreatur stirbt, kann man auch mal, also
00:50:21: ist es aber ein Level wie der, der blaue Panzer. Ja, für dich? Ja, das kann gut sein, dass es da
00:50:29: wirklich einfach den Punkt gibt, dass es halt so ein One-Off ist, weil es halt eine coole Fischikarte
00:50:34: ist, wie zum Beispiel auch der Roadrunner und der, der, der, der Devil. Und ja, es kann gut sein,
00:50:41: dass das wirklich so ein One-Off Ding ist, meiner Meinung nach. Ja, eine Sache tatsächlich noch,
00:50:46: wo wir sagen oder wo ich mal deine Meinung hören wird. Wir haben auch ein Foto bekommen,
00:50:51: noch keine Mechanik dazu, aber wir haben einen Sliver, eins, eins Token Creature. Glaubst du,
00:50:58: sie bringen Sliver im vollen Stile, so wie man Sliver kennt, wieder zurück ins Standard?
00:51:03: Glaubst du, das ist die logische Konsequenz davon? Nee, glaube ich nicht. Ich glaube,
00:51:07: dass es eine Karte geben wird, die Sliver machen wird, genau wie es ja auch ist. Es gibt ja eine
00:51:11: Karte von einem Eldrazi mit Wogen. Und dementsprechend gehe ich davon aus, weil es ist ja das und den
00:51:19: Weltall, ich weiß nicht, wer hier Portal 2 kennt, ich bin im Weltall, Weltall, ganz am Ende. Und ja,
00:51:27: das ist so fühlt sich an, so ein bisschen anfühlen, so all, alles, alles auf einen Haufen. Das soll
00:51:32: alles da sein, weil sie können nichts Neues erfinden. Also schmeißen sie alles, was sie haben auf
00:51:36: einen Haufen und hoffen, dass es cool wird. Und na ja, ich bin halt gespannt. Also ich glaube,
00:51:42: tatsächlich, dass ein paar Slivers geben wird oder dass jemand irgendwie an Slivers forscht und
00:51:47: irgendwie so ein Raumschiff, was dann Sliver droppt oder so hat. Irgendwie so was halt.
00:51:52: So eine ähnliche Referenz. Genau, so wie ich halt tatsächlich nicht glaube,
00:51:58: dass sie wirklich viele Eldrasis wiederbringen. Ich glaube, es werden so ein paar Eldrasis
00:52:02: sein, die sie raushauen. Und dann ist es gut. Ich meine, sie haben ja sogar als Länder, zum
00:52:08: Beispiel Planets. Ja. Es ist ja ein Subtyp tatsächlich, die halt einfach mit Planet und
00:52:14: mit Station dann halt irgendwie, was man mit Station, kommen wir gleich zu, aber dann halt
00:52:18: ein Planet einfach ist. Und das soll es halt so ein bisschen, glaube ich, sein. Es soll so ein
00:52:22: bisschen dieses alles zusammen in einem Set, habe ich zumindest das Gefühl. Ich glaube auch.
00:52:30: Also die Karte, die du meinst unter anderem, ist Evendo Waking Haven, eine Mythic Rare in dem
00:52:35: Fall. Wie du schon meinst, Land unter Typ Planet, nach Towns haben wir jetzt Planeten, also von ganz
00:52:40: kleinen Towns, so massiv. This land enters tapped und es tapped für ein grünes. Dann hat es noch die
00:52:47: Fähigkeit Station, also ähnlich wie die Spacecrafts, haben wir auch hier die Möglichkeit,
00:52:50: Kreaturen zu tappen, um Charge Counter draufzulegen und dann sobald 12 oder mehr Charge
00:52:55: Counter erreicht worden sind, bekommt dieses Land zusätzlich noch, zahle ein grünes,
00:53:02: tapperes und add one green for each creature you control. Also Gaia's Cradle. Ja, ohne dass
00:53:09: da für Kosten zahlen muss bei Gaia's Cradle. Aber was sagst du zu so einem Kartendesign? Also ich
00:53:14: habe das Gefühl, die Downside, dass das Land monokallert ist und getappt rein kommt, ist
00:53:21: mittlerweile wirklich so ein Standarddesign für wir packen Broken Kram auf einen Land,
00:53:28: oder? Ja, tatsächlich. Also nicht nur beim Broken Kram auf Land, sondern das ist auch bei ganz
00:53:34: vielen anderen Sachen. Also generell, dieses Station haben ja viele Sachen. Also dass man
00:53:38: Kreaturen tappen muss, um Marken draufzulegen und ab einer gewissen Anzahl an Marken haben
00:53:42: die bestimmte Effekte. Das haben ganz viele Sachen. Das haben zum Beispiel auch die Spaceships,
00:53:46: die man jetzt als Commander spielen kann. Ja, genau. Und da muss ich halt sagen,
00:53:51: ich finde diese Mechanik einfach dumm. Sorry, ich finde die einfach struppelt dumm, weil es halt
00:53:58: einfach so ein "Okay, spiele ich mit meinem Gegner oder spiele ich mit mir selber? Ich spiele mir
00:54:02: selber und bauen mir so meine Stations auf." Und irgendwer spielt dann "Remove all accounts
00:54:07: auf allen Permanenten" und dann heul ich. Und wenn ich es aber nicht mache und diese Marken da drauf
00:54:12: bleiben, dann sind meine Permanente alle Broken. Ja. Und es sorgt dafür, dass meiner Meinung nach,
00:54:17: wir werden da ganz viele, ganz viele weinende Menschen, gerade Commander, aber auch im Standard
00:54:22: haben, meiner Meinung nach. Ja, ich will aber sagen, ich finde, dass das Station auf nicht nur
00:54:28: Starcrafts ist, oder auf Spacescrafts, sondern auch auf Planeten macht sehr viel Sinn. Ja klar. Du
00:54:33: stationierst ja auf Planeten auch. Designtechnisch geil. Deswegen. Also das finde ich schon irgendwie
00:54:36: ganz nett. Ich bin mal gespannt, wie spielbar Design werden, weil wir haben noch ein Schwarzes Land
00:54:40: gesehen, was halt auch 12 Chargecounter braucht. Und die Idee, dass du Kreaturen mit Stärke 12 oder
00:54:46: mehr tappen musst, die dann ja auch den Zug lang nichts anderes machen können. Und du kannst
00:54:50: es ja nur Sorcery-Speed machen, wo ich mich frage halt, wie bist du wirklich, also wie viel
00:54:55: Kapazitäten hast du wirklich, die zu stationieren im Endeffekt? Also mal gucken. Es wirkt ein bisschen
00:55:00: langsam, aber wir werden es mal sehen. Eine Karte, die ich tatsächlich noch ziemlich spannend finde,
00:55:06: gerade in Bezug auf die Rotation, die wir haben werden, ist Pinnacle Star Cage, ein drei-Mana,
00:55:12: ein generisches und doppelweis für ein Artefakt. Mit dem Text, "When this Artefakt enters,
00:55:16: exile all Artefacts and creatures with mana value 2 or less, until this Artefact leaves the
00:55:21: battlefield." Und dann für sechs und zwei weiße, also acht insgesamt, put each card exiled with
00:55:28: this Artefact into its owner's graveyard, then create a two-two colorless robot Artefact creature
00:55:34: token for each card put into a graveyard this way, sacrifice this Artefact. Was ich jetzt
00:55:42: einfach mal sagen würde, das ist unser Replacement für Temporal Lockdown, oder? Also es ist nicht
00:55:47: so stark wie Temporal Lockdown. Temporal Lockdown erhitet, glaube ich, alles, also alle permanent
00:55:51: mit zwei oder weniger. Hier haben wir jetzt Kreaturen und Artefakte. Also was sagst du dazu? Haben
00:55:57: Sie sich jetzt hier schon sehr, quasi, das drei-Mana Sweeper vorweggenommen für die kommende
00:56:03: Rotation? Ja und nein. Also ich glaube vor allem, dass das ein sehr spannendes Commander-Ding ist,
00:56:08: weil wie viel Artefakte hatten wir denn mit zwei Mana oder ein Mana? Eine Menge, eine wirklich,
00:56:15: wirkliche Menge. Z.B. alle Mana Rocks, alle Mana Dudes, alle, selbst du hast wie hier Fairy Mastermind
00:56:22: oder Ledger Shredder, spielt man ja auch sehr gerne in Commander. Also das ist wirklich ein Artefakt.
00:56:27: Also Fairy Mastermind kostet doch, nee, kostet zwei oder drei. Sind alles Two Jobs, ja. Okay,
00:56:30: krass. Ja, plus halt vieles andere. Also das ist super, super viel, was da reinkommt. Und ich
00:56:35: glaube, das ist so eine richtig krasse Commander-Karte, die auch wirklich gehatet werden wird, weil sie
00:56:39: eben sowas wie Sorgen, die Artefakt duzen, so weit einfach rausnimmt. Und der Effekt mit dem
00:56:44: mit dem Artefakt Mana ist halt, glaube ich, zu teuer, als dass es relevant ist. Aber ich finde es
00:56:49: halt sehr, sehr, sehr, sehr stark. Vor allem, man kann ja dadurch, dass es ein Artefakt ist, kann
00:56:54: man sich auch einfach blinken, z.B. dass es auch super spannend ist und auch Combos öffentlich lässt,
00:56:58: wenn du halt selber was hast mit dem ETB und einem Blink Effekt, wo du halt die ganze Zeit das
00:57:02: Ding hin und her blinkst und die ETBs bekommst. Ich glaube, das ist ganz cool. Ich bin gespannt,
00:57:07: was sie damit machen. Total. Und das ist ein Artefakt, das hat für eine Meter auf jeden
00:57:12: Fall den Vorteil, oder das Vorteil, dass Rotes beantworten kann. Weil das war, glaube ich,
00:57:16: das große Ding bei Temporal Lockdown, dass du halt da eben, du hast kein Enchantment Removal in
00:57:22: Mono Red und auch nicht in Ise, so wirklich außer Bounds. Aber hier kannst du halt a Bray drauf
00:57:27: casten, du kannst Suplex drauf casten, du kannst halt diese Sachen auch irgendwie loswerden,
00:57:31: was es, glaube ich, als Sweeper ersetzt, ganz gut macht. Aber genau, das waren so ein bisschen,
00:57:36: ein paar Spoiler, oder Leaks, die wir jetzt schon mal vorab ein bisschen besprechen
00:57:43: wurden, weil wir sie sehr spannend finden unter anderem. Eldrasis, Slivers, wir haben Planets,
00:57:47: wir haben mehr Spacecrafts, wir haben auch ein Spacecraft mit der Spacecraft und Zero-Colors
00:57:54: Spacecraft, was aber 2020 sein kann. Das ist so spannend, was du alles machen kannst. Total. Und
00:57:59: vor allen Dingen, wenn du, das hat sogar zwei Stations, das ist Dawnsire Sunstar Dreadnought
00:58:03: für fünf Mana, Legendary Artifact Spacecraft mit Station und dann, wenn sie zehn Counter drauf
00:58:08: hat, when you attack with Dawnsire, deals 100 damage to up to one target creature of claims
00:58:15: walker. Wo ich mir denke, seit wann ist Magic einfach Yu-Gi-Ohm mit diesen Nummern? Wir hatten
00:58:19: den Jumbo-Kaktur, jetzt haben wir Dawnsire, was aber 100 Schaden schießt. Also was geht da ab
00:58:25: mit den Zahlen aktuell? Ja, also auf jeden Fall sehr, sehr spannende neue Designs, die wir bekommen
00:58:32: werden. Wir werden natürlich mehr Berichten nächste Woche darüber, was bei den ersten Reveals so
00:58:37: dabei war. Dementsprechend, wie freut ihr euch auf Edge of Eternities? Ich habe ein bisschen mehr
00:58:43: Begeisterung rausgehört, als ich erst gedacht hätte, als ich das Video jetzt released hatte. Also
00:58:47: viele Leute haben mega Bock auf das Set, was ich crazy finde. Ich finde es vom Gimmickare auf
00:58:52: jeden Fall spannend, aber es ist so ein bisschen Wade-in-Sea-Modus für mich. Dementsprechend,
00:58:57: ja, schreibt gerne eure Erwartungen an Edge of Eternity in die Kommentare oder ins Discord,
00:59:02: um mich sehr interessieren, interessieren, was ihr da zu sagen habt. Und dann würde ich sagen,
00:59:08: wollen wir noch zwei Fragen Ask Us Anything machen? Von mir an so drei, ein bisschen Zeit haben wir
00:59:12: ja noch. Okay, machen wir drei Fragen. Ask Us Anything, eure Fragen beantwortet von uns im
00:59:19: Podcast, Marc. Wie kommen die Leute denn zu uns im Podcast mit ihrer Frage? Also ihr macht ein
00:59:25: YouTube-Account, kriegt eine Million, nein. Generell ist es so, dass ihr einfach in der
00:59:29: Videobeschreibung bzw. in den Schaunotes auf den Link klicken könnt. Dort kommt ihr auf unseren
00:59:34: Discord. Unser Discord großartiger Ort, um Spiele zu spielen, Spaß zu haben, gerade läuft. Nachdem
00:59:40: die letzte Radiografnicker, das letzte Radiografnicker Turnier Legacy schon noch gar nicht so lange
00:59:45: ausgelaufen ist, läuft jetzt schon die Anmeldung fürs nächste. Also wir machen da gerade bei dem
00:59:49: Legacy ein bisschen Schlag auf der Schlag auf der Schlag. Ist gerade so ein bisschen der Hand auf
00:59:53: meine Krone. Dementsprechend, wenn ihr da mitnischen wollt, kommt vorbei. Und ja, ansonsten werdet
00:59:58: ihr durch die einzelnen Bereiche durchgeleitet. Wenn ihr eine Frage habt, stellt sie im Ask Us
01:00:02: Anything, wie sie beantworten sollen, früher, später, im Podcast. Wenn es eine dringende
01:00:07: Frage ist, rate ich euch, fragt die Community, die ist sehr viel schneller in Beantworten als wir,
01:00:11: weil wir kriegen eine Menge Fragen im Ask Us Anything. Yes. Und so zum Beispiel die erste
01:00:16: Frage von Young IP, YouTube Autodubbing. Praktisch oder ist die Roboterstimme nervig? Weißt du,
01:00:23: was es damit auf sich hat? Ja, weiß ich tatsächlich. Am Wochenende schon mal noch angesprochen,
01:00:28: tatsächlich. Man kann unsere Videos, sowohl bei dir auf dem Channel, wie auch bei mir auf dem
01:00:32: Channel, tatsächlich auf Englisch lesen, hören und was nicht alles. Und dann bekommen wir, wir zwei,
01:00:38: eine ziemlich gleich klingende Roboterstimme, die halt tatsächlich AI generiert Englisch versucht
01:00:45: zu sprechen. Und da bekomme ich, und das ist ganz lustig, ein bisschen Fachsambeln für die Leute,
01:00:52: die vielleicht auch zuhören und ein bisschen Content machen. Aktuell ist es so, wenn wir ein
01:00:56: Video ausspielen, es wird erst mal den Leuten gezeigt, die uns abonniert haben, die die Glocke
01:01:00: aktiviert haben, die uns gleicht haben oder öfter mal Videos von uns schauen vom Algorithmus,
01:01:05: den wird es ausgespielt. In einer gewissen Zeit merkt aber YouTube, okay, das Video läuft
01:01:10: ganz gut, die Leute klicken es, wem kann ich das jetzt noch vorspielen? Dann werden Leute das Video,
01:01:15: hi, wenn ihr so einer seid, vorgespielt, die uns noch nie gesehen haben, die aber irgendwo noch was mit
01:01:20: uns zu tun haben, weil sie halt irgendwelche anderen YouTuber schauen oder Magic Content konsumieren
01:01:24: und so weiter und so fort. Und in einer gewissen Zeit, wenn das immer noch gut läuft, das Video,
01:01:27: da möchte YouTube das noch mehr Leuten vorschlagen. Und dann macht YouTube den folgenden Trick,
01:01:32: es setzt alles auf Englisch und schiebt es in die englische Bubble. Und das ist halt meistens so nach
01:01:37: drei, vier Tagen bekomme ich die ersten Kommentare, die mir schreiben so, this robot voice is sucks,
01:01:43: this is so bad, please do it. Und ich habe mir so, ich habe gar nichts gemacht, gar nichts,
01:01:49: ich kann da nichts für und genauso ist es hierbei teilweise auch. Generell habe ich kein Problem mit
01:01:54: KI-Stimmen, aber die von YouTube ist halt wirklich schlimm. Also ich habe schon ein Problem damit,
01:01:59: weil das bei mir auch tatsächlich, ich bin ja auch heavy YouTube-Konsument, muss man auch sagen,
01:02:04: also ich schaue hauptsächlich YouTube, wenn ich mich hier informiere oder wenn ich mich auch
01:02:07: einfach unterhalte. Und wenn ich gucke, Englisch, Deutsch hat halt alles gemischt und das nervige
01:02:12: ist, wenn du dann ein englisches Video startest und hast diese KI-Stimme, die mir das auch Deutsch
01:02:16: vorbrabbelt und ich merke, das ist nicht die Stimme von den Typen, den ich mag oder von der
01:02:19: Frau, die ich mag. Es ist ja keine Dynamik drin, es ist alles Monoton und das nervt mich halt schon,
01:02:25: dass YouTube sich so das Recht rausnimmt, da so reinzugehen und halt, das ist ja auch nichts,
01:02:32: was wir aus oder anschalten können. Also soweit ich weiß, ist das einfach nur was,
01:02:36: was halt einfach quasi drin ist und wo dann auch zum Beispiel die Texte - Du kannst es ausschalten,
01:02:41: du kannst es ausschalten und du kannst, was noch krasser ist, aber das können wir noch nicht,
01:02:46: dafür müsst ihr noch ein bisschen abonnieren und Likes verlassen. Kannst du ab einer gewissen
01:02:50: Größe auch eine zweite Voice nehmen, die du selber generiert hast, die du dann als Voiceline
01:02:57: drüber setzt, statt die Generierte von YouTube, weil die ist richtig kacke. Was dafür führt,
01:03:01: dass MrBeast ist ja ein bekannter YouTuber, wenn du Videos von ihm aktuell schaust,
01:03:06: er hat einen deutschen Synchronsprecher sozusagen. Oh wow. Und der ist nicht KI generiert, sondern
01:03:13: das ist wirklich eine Person, die eine deutsche Stimme macht. Ja, okay, aber das ist sehr wild.
01:03:18: Was aber noch dazu kommt, ist ja, dass YouTube auch automatisch die Titel übersetzt. Was
01:03:22: tatsächlich ein Problem ist, weil ich habe mein YouTube auf Englisch gestellt und wenn ich dann
01:03:27: zum Beispiel meine eigenen Videos checke, also ich habe Titel samtnell alles gemacht,
01:03:31: checkt dann quasi bei YouTube, wie es halt aussieht und ob es alles gut angezeigt wird,
01:03:35: ob der Titel zu lang ist oder abgehakt wird oder so. Und dann sehe ich auf einmal den Titel
01:03:39: auf Englisch und der übersetzt es halt nicht kontextual, sondern der nimmt einfach nur die
01:03:45: erste Übersetzung und so habe ich dann, wir haben irgendwas mit Karten im Titel gehabt und da hat
01:03:48: mir dann angesteigt mit "We are talking about Maps", wo natürlich Magic the Gathering hat
01:03:53: nichts mit den Navigationskarten zu tun, sondern mit den Sammelkarten. Aber ich kann das nicht
01:03:58: einstellen und man kann es auch nicht ausstellen für sein Account. Ja, genau. Aber man kann es halt nur,
01:04:03: also man kann halt den eigenen Account auf eine präferierte Language legen und dann nimmt
01:04:08: er halt die Language und übersetzt halt alle Titel da rein. Was halt, es ist nervig. Ich wünschte mir
01:04:12: diese Sachen, würde ich nicht einfach umgesetzt oder versteckt sein oder es wird da einfach so
01:04:18: umgesetzt. Auch aus User sich, dass du sagen kannst, hey nettes Feature, ich möchte es nicht
01:04:24: oder so. Aber ja, das dazu. Nico beziehungsweise "Deadman Carls" schreibt, da der Podcast ja
01:04:34: Radio Aufnicker heißt, habt ihr mal einen Intro oder Autosong hinzugefüge, habt ihr mal einen
01:04:41: Intro, einen Autosong hinzuzufügen für richtige Radiogefühl. Ach so, ob wir quasi ein Radiosong
01:04:48: hinzufügen. Tatsächlich nicht. Wir hatten ja mal unseren Redesign, jetzt auch schon von ein paar
01:04:54: Jährchen und da habe ich halt natürlich nochmal geguckt, okay, was für ein Song können wir
01:05:00: nehmen. Ich bin da sehr auf der YouTube Bibliothek einfach angewiesen und da hat da einfach geschaut,
01:05:06: dass man so rechtefrei eben verwenden kann und wollte halt was haben, was ähnlich zu dem alten
01:05:11: Song ist. Und das ist tatsächlich von einem selben Künstler, von derselben Band glaube ich,
01:05:15: halt ein anderer Song, aber der trotzdem diesen selben Vibe hat von davor. So typisch Radio,
01:05:22: weiß ich gar nicht, was so typisch Radio wäre, müsste ja dann irgendwelche Pop-Songs wahrscheinlich
01:05:26: haben und keine Ahnung, so Fake-Podcast-Lerbung. Was wiederum eigentlich ganz lustig wäre,
01:05:30: aber ich glaube, das wird auch anstrengend sein. Ja, so Fake-Podcast-Lerbung einbauen wir lustig,
01:05:34: aber ich glaube, es geht gerade eher so ein bisschen in Richtung den Jingle so ein bisschen zu
01:05:39: machen, so ein ... die Nachrichten um fünf Uhr. Ja, so tagesschaumäßig, ja. Ja, das wäre
01:05:46: inzwischen irgendwie lustig. Mir fehlt dazu das musikalische Talent, aber wenn sich jemand
01:05:51: Erkoren fühlt, der man Jingle herumsextremitieren, schreibt mir gerne. Ich bin da auf jeden Fall
01:05:57: offen mit der Ohne KI, ja. Ich finde den Song eigentlich ganz nett, einfach nur weil der sehr
01:06:02: angenehm ist und Ma hat sich dann gewöhnt, aber ich bin auch offen, das zu ändern, warum nicht.
01:06:05: Dann noch eine Frage von H.V.Lock bzw. Manu. Habt ihr schon mal Magic-Karten gereinigt und
01:06:12: wenn ja, wie macht man das am besten? Hast du schon mal eine Magic-Karte sauber gemacht,
01:06:18: gereinigt, präpariert? Theoretisch, ja, praktisch gesehen ist es sehr schwierig. Es gibt die
01:06:27: Möglichkeit zum Beispiel Zustände zu verändern dadurch und das ist zum Beispiel etwas, das nicht
01:06:34: nur vielleicht nicht illegal ist, aber halt tatsächlich schlecht ist. Es gibt in meinem Fall
01:06:40: zum Beispiel White-Bordered-Länder, wie zum Beispiel die Duallands und da kann man tatsächlich mit
01:06:46: einem Radiergummi über die Ränder drüber gehen, weil die White-Bordered-Karten dazu tendieren,
01:06:51: so ein Grünspan anzusetzen drum herum und die kann man mit einem Radiergummi relativ gut
01:06:56: wegradieren. Allerdings hinterlässt es auf der Oberfläche immer irgendwelche Sachen. Also egal,
01:07:02: was ihr macht an Reinigungen an einer Karte, ihr werdet an der Oberfläche irgendwas verändern
01:07:08: und ab dem Moment gilt sie nicht mehr als normale Zustands-Magic-Karte. Und wenn da irgendwie so
01:07:14: ein Fleck drauf ist, weil ihr als Kind irgendwas aus der Nase tropfen hattet oder ähnliches,
01:07:19: ist es, man kann es versuchen, das wegzumachen, aber es wird auf der Oberfläche sein und dementsprechend,
01:07:28: wenn es ästhetisch für euch was ist, dass ihr behalten werdet und nie wieder weg tun würdet,
01:07:32: ja es geht. Man kann zum Beispiel ganz gut einfach mit Wattestäbchen und Wasser was machen.
01:07:36: Ein Radiergummi ist ganz gut, was ihr bitte nicht tun sollt. Und da bitte ich, bitte ich wirklich
01:07:41: von ganzem Herzen drum, wenn ihr eine Karte habt und die rundherum irgendwo am Rand einen
01:07:47: schwarzen Rand hat und da sind irgendwelche Knicke drin oder so kleine weite Marks, also so
01:07:53: wirklich so kleine Löcher sozusagen, wo weiß der Schein, geht mich mit einem schwarzen
01:07:58: Edding drum. Das entwertet die Karten ähnlich wie alles andere, was ich gerade vorgeschlagen
01:08:02: habe halt auch. Und das ist so sad. Das ist halt das Ding, wenn man mit der, mit der bestmöglichen
01:08:11: Kartenqualität, wenn das so ein, ein Ziel ist, was man erreichen möchte, dann ist halt das,
01:08:16: das in irgendeiner Art und Weise anfassen von der Karte schwierig, weil es ist ja als
01:08:20: Pappe ein, ein lebendes, atmendes Material quasi, das ist ja nicht tot, sondern in Oberluftfeuchtigkeit
01:08:26: költe es sich, in geringer Luftfeuchtigkeit ist sehr platt oder költe sich in die andere
01:08:31: Richtung. Und das ist halt so ein bisschen, was man halt eben achten muss. Also alles, was mit,
01:08:36: keine Ahnung, irgendeiner Form von Reiniger oder Rubbeln oder irgendwas oder Kratzen oder
01:08:41: keine Ahnung, mit dem Fingernagel so drüber pimmeln, um irgendwas da vorwegzunehmen. Das wird
01:08:46: halt Rückstände hinterlassen. Man könnte das aber auch halt eben als kreative Challenge irgendwie
01:08:52: sehen, gerade wenn man eine richtig damaged Karte hat, die dann versuchen irgendwie irgendeiner Form
01:08:56: zu restaurieren oder sowas. Das ist natürlich was, kann man machen, ist aber dann auch was,
01:09:01: was man, wenn man die Karte dann weiterverkauft, was man natürlich offenlegen sollte, gerade
01:09:04: wenn wir über teure Karten reden. Denn niemand würde quasi eine Nirmint-Karte kaufen, die mal
01:09:09: irgendwie damaged war, aber dann restauriert wurde, weil, keine Ahnung, es ist halt dann irgendwie,
01:09:14: man will ja auch wissen, dieser Zustand sagt ja quasi an, wie boosterfrisch ist die Karte,
01:09:20: und wenn sie gar nicht mehr boosterfrisch ist, sondern sie war played und es wurde dann nur
01:09:24: restauriert, dann ist es halt irgendwie, muss das ein eigenes Grading eigentlich bekommen? Also ich
01:09:30: bin großer Fan davon, Karten auch mal, also damaged Karten nicht als wertlos anzusehen,
01:09:37: weil natürlich aus einem Sammelaspekt ist es natürlich klar, und wenn sie halt eine Pristine 10
01:09:41: von 10 von 10 gegraded hat, finde ich, ist das auch natürlich was, was lobenswertes, was cooles,
01:09:46: aber ich muss auch sagen, so eine richtig gespielte Karte, die so richtig hier schon mal an den
01:09:51: Ecken ein bisschen angefranzt ist oder sowas, wo ich wirklich merke, okay, die Person hat vielleicht
01:09:55: zehn Jahre lang Modern Jump gespielt, und die Tamo-Golfs sind halt ein bisschen knickrig,
01:10:00: die haben schon halt viel gesehen so, das hat halt auch Schraben, und ich finde, ab und zu sollte
01:10:04: man in so einem Hobby das auch nochmal wertschätzen und halt einfach sagen, hey, Karten sehen halt
01:10:09: aus wie sie aussehen, es sind halt irgendwo Gebrauchsgegenstände, nicht alles muss ein Pristine
01:10:14: Sammelobjekt bleiben, ist auch fein, wenn es das gibt, aber eine Karte ist nicht weniger wert, nur weil
01:10:21: der Geldbetrag weniger ist, sondern da liegen Erinnerungen dran, die man vielleicht selbst
01:10:24: gemacht hat mit der Karte oder eine Historie erahnen kann, was hat irgendwie eine uralte Karte,
01:10:29: ein uralter Grizzlybär, der angefressen ist, was hat der wohl schon alles erlebt, finde ich halt
01:10:33: einfach aus einer philosophischen Art irgendwie sich spaßig zu überlegen. Es gibt ja sogar
01:10:40: gegradete Karten oder Sammlauf von Great Ones, wo man halt so schlecht es geht, versucht die
01:10:45: Gradings zu bekommen und so weiter, das ist aber cool, es gehört einfach zum Spiel dabei, weil eine
01:10:50: Karte, ich war jetzt, wie gesagt, letzten Wochen auf der Karte Madness, da waren so viele Leute mit,
01:10:55: es muss eine Pristine 10 sein, muss so Grading, die hatten die Karten so in den Hals hängen und ich
01:10:59: dachte so, oh, Bruder, das sind Spielkarten, spielt doch damit. Eben, und das ist halt eben das
01:11:06: Wichtige, das halt, ne, das ist halt auch, und damit sind wir am Ende von Folge 300 von Radio Raffnika,
01:11:12: an dieser Stelle nochmal vielen, vielen Dank für euren jahrelangen Support. Es ist auf jeden Fall
01:11:17: ziemlich, ziemlich cool das Ganze nach so einer langen Zeit noch machen zu dürfen, dementsprechend
01:11:21: vielen Dank an euch. Wenn ihr uns so supporten möchtet, dann kommt gerne in den Discord, schaut
01:11:26: da gerne vorbei bei den ganzen verschiedenen Aktionen, die unsere Farbe auf Mods da für uns
01:11:31: eben machen oder eben generell für die Community machen. Ihr könnt uns auch gerne bei YouTube folgen,
01:11:36: bei YouTube ist einmal GameReady, mein Fall, einmal Empty Black Set in Marxfall. Natürlich auch gerne
01:11:42: bei Spotify und Co. gerne auch folgen und reinschauen, dass ihr da up to date seid mit den Sachen. Wir sind
01:11:49: auch auf Instagram und auf Social Media unterwegs, alle Links dazu in der Videobeschreibung. Vielen,
01:11:54: vielen Dank auch nochmal an Holy fürs Sponsoring dieser Folge und mit der Hinweis, dass ihr bei
01:11:59: weaholy.com/radioraffnika und die Codes Raffnika 10 Prozent sparen könnt. Und mit Raffnika 5 Euro
01:12:05: auf euren Essengauf. Das unterstützt uns halt eben indirekt und ihr könnt die Tränke genießen,
01:12:10: wenn ihr denn so möchtet. Ansonsten könnt ihr uns auch gerne direkt unterstützen bei GameReady
01:12:14: www.patreon.com/gameReady und da haben wir zum Beispiel die Farbe auf den Goldunterstützer
01:12:18: gemacht mit dem Namen Asterix bei KX Mastermind, das ist ein Kobipower, Cybertop, Fabian L, Jan B,
01:12:23: King Bombada, Lulz, Nico, K, Siren, Sascha H, Simeonim, Simon Wolf und Trollfaust. Vielen,
01:12:30: vielen Dank für euer modlichen Support und vielen Dank auch an Dichmark für eine weite Woche
01:12:34: Radio Raffnika. Immer wieder gerne. Und dann hören wir, bis junger sie sehen uns in der nächsten
01:12:39: Woche wieder. Hau da rein, bis dahin und ciao. Ciao, ciao.