#302 | Die besten Karten aus Edge of Eternities!

Shownotes

In Episode #302 von Radio Ravnica werfen wir einen Blick auf die Top 5 Karten aus dem neuen Set Edge of Eternities! Welche Karten sind besonders stark, spielbar oder gar formatprägend? Außerdem besprechen wir, warum Shocklands so teuer sind – und ob sie ihren Preis wert sind. In unserem Format-Deep-Dive geht’s um die anstehende Standard-Rotation: Was bedeutet das für bestehende Decks und die Meta? Und natürlich gibt’s auch wieder eine neue Ask Us Anything-Frage: Welches Format auf MTG Arena eignet sich am besten für Einsteiger?


WERBUNG:

Wollt ihr Energy Drinks und Ice Tea OHNE BULLSHIT und dabei Radio Ravnica UNTERSTÜTZEN?

🔍 Dann probiert doch mal HOLY:

WERBUNG ENDE


Timecodes:

  • 00:00:00 - Intro
  • 00:03:14 - Edge of Eternities - Die Top 5 Karten des Sets!
  • 00:28:17 - Warum sind Shocklands so teuer und so gut?
  • 00:43:03 - Was bedeutet die Standard Rotation für Magic?
  • 00:53:27 - Ask Us Anything: Welches MTG Arena Format ist für Einsteiger am besten?

Unterstütze Radio Ravnica auf Patreon: https://www.patreon.com/GameRii

Folgt unserem Social Media!

Quellen:

Transkript anzeigen

00:00:00: Was ist denn? - Das ist dein Junge Aaron von Game Grumps. Und ich bin hier, um euch zu sagen, dass ihr Radio-Rabbit-Cut habt. Das beste Show, das ever war, auf der Internet. Und ihr hört es jetzt, und es ist in eurem Fass passiert.

00:00:30: Ja, aber das ganze mache ich natürlich nicht alleine, sondern mit dem Pavlaphten Mark. Wie geht's dir?

00:00:33: Hi, mir geht's so weit ganz gut. Das Wetter hat sich beruhigt. Wir haben keine 80 Grad mehr im Schatten. Dafür haben wir jetzt super viel Wasser, was von oben nach unten kommt.

00:00:42: Und ja, ich bin gespannt, was es so weitergeht. Aber ich freue mich richtig auf die Folge. Und vor allem an dieses Wochenende aufs Pre-Release.

00:00:49: Ich war tatsächlich einen Tag vor der Aufzeichnung, wir haben die Aufzeichnung ein bisschen hinten verschoben. Aber ich war selber noch auf dem Pre-Release, der diesmal ziemlich früh war im Vergleich zu den anderen. Die anderen waren eigentlich Donnerstarks.

00:01:02: Und das war jetzt halt echt etwas Schönes, wo man irgendwie teilnehmen konnte. Das ist ja schon ein paar Eindrücke. Aber wir können trotzdem gerne darüber reden, was da die Top-Karten angeht.

00:01:12: Aber zuerst natürlich der Hinweis, dass wir diese Woche wieder gefühlt sind von Holy. Dieses Mal bin ich mal wieder auf dem Eistee-Bereich. Eistee-Zitrone, eine meiner Lieblingsgeschmacksrichtungen.

00:01:23: Was hast du wieder? Pina Colada?

00:01:25: Immer Pina Colada, bis der leer ist, wird er sich geballert.

00:01:28: Bis es wirklich geballert wird, muss ich gucken, dass irgendwann noch mal Nachschub kommt. Das ist wirklich ein Problem.

00:01:34: Genau, wenn ihr euch Nachschub sorgen wollt oder Holy mal probieren wollt und uns dabei indirekt unterstützen möchtet, dann schaut vorbei bei weaholy.com/radioraftica und spart 10% mit den Code RAFNICA10 oder 5 Euro für einen ersten Einkauf mit den Code RAFNICA5.

00:01:50: Wir bekommen davon einen kleinen Affiliate-Anteil, also mit jedem Kauf kommt was von uns auf den Konto und das wird uns dann ausgezahlt.

00:01:55: Ihr könnt halt Geld sparen und uns unterstützen und dabei die Farbe auf den Getränke ausprobieren. Das sind Alt-Eistee, Hydration-Drinks, Energy und Milchshakes, sucht euch da gerne was raus.

00:02:07: Oder macht ein Mix-and-Match mit verschiedenen Probepaketen, da gibt es wirklich sehr, sehr viele Optionen.

00:02:12: Deswegen schaut vorbei weaholy.com/radioraftica und bevor wir reinstarten, gibt es noch zwei Events, auf die wir hier verweisen wollen.

00:02:21: Einmal bist du gar nicht weit von deiner Heimat.

00:02:24: Yes, in Siegen auf der Gründchenkorn auf jeden Fall. Das ist eine Kon für Nerds, ich glaube es wird auch ein bisschen TCG da sein, ein bisschen Brettspiele, es sind Titu-Vera-Verord, Mangas, Animes, super viele Synchronsprecher, auch von sehr großen Sachen.

00:02:40: Da bin ich echt toll, dass ich sehr erstaunt, was da reingekommen ist, deswegen sehr, sehr, sehr cool.

00:02:44: Und tatsächlich bin ich auch vielleicht, da bin ich gerade noch am Schauen, wie ich das irgendwie hinbekomme, auf dem TCG Festival von Trader Online.

00:02:52: Ja, davon habe ich gehört, dass da ein paar Leute da sind. Ich kann da leider nicht dazukommen, aber ich wünsche dir und allen anderen auf jeden Fall sehr viel Spaß.

00:02:59: Ansonsten sind wir noch geplant auf der Gamescom, dass wir da in Erscheinung treten, wie und wann, ich könnte gerne auf Social Media nachschauen bei Instagram wahrscheinlich, da werden wir ankündigen, wo wir wann wie zu finden sind und was wir davor haben.

00:03:11: Aber damit würde ich sagen, lass uns mal reinspringen ins Thema Edge of Eternities und deine Einschätzung so ein bisschen. Wir haben jetzt das gesamte Set gespoilt und ich weiß nicht, ist dein Eindruck auch, dass wir jetzt sehr, sehr schnell jetzt in Edge of Eternities so reingesleitet sind nach Final Fantasy?

00:03:29: Ich habe das Gefühl, wir haben vor zwei Wochen über die Final Fantasy Commander Decks geredet.

00:03:33: Ja, das ist wirklich krass.

00:03:35: Wahnsinn, es ist mittlerweile an einem Punkt, wo der Product Fatigue so harte einsetzt, dass ich es nicht mehr mit kriege, wenn Zets an uns vorbeirauschen. Das war super schnell, super krass.

00:03:45: Und ich muss dabei aber jetzt schon mal sagen, Edge of Eternity hat mich positiv überrascht. Es ist gar nicht so negativ reingekommen, wie es am Anfang des Jahres gedacht hat, so hey, Magic in Space, Infinity 2, ne gar nicht, es ist tatsächlich ein sehr, sehr solides Magic Set geworden.

00:04:04: Total, total. Also ich muss auch sagen, also wie gesagt, zum Zeitpunkt der Aufzeichnung hatte ich schon so einen kleinen Pre-Pre-Release, man hat so ein paar Eindrücke sammeln können und es ist tatsächlich ein sehr, sehr cooles Set.

00:04:15: Also ich finde die Themen, die da drin halt vorkommen, dass wir halt Fraktionen haben, die um Einfarbigkeit quasi sind, aber du trotz dem Archetypen hast im Draft, die zweifarbig sind, die du dann halt blieb kombinieren kannst.

00:04:29: Das sind so die Void-Menschen. Ich hab's nicht so ganz durchblickt, aber durch das ganze, quasi, Booster aufmachen, du erkennst halt Themes wieder, es gibt ja diese Ritter- und Engel-Dynamiken, so schön weiß, das ist eine Fraktion, dann gibt es die schwarzen Void- und Warp-Leute da.

00:04:45: Und dann Landfall, gibt es halt quasi auch noch in Grün und Rot und teilweise. Es gibt halt so viele coole Mechaniken drin, auch so viele coole Ancommons und Rares,

00:04:56: dass ich auch in meinem Seeldpool tatsächlich ein Deck gebaut hab, wo eine Karte aus meiner Top 3-List auf jeden Fall drin vorkommt, aber es war quasi Simic, also blau-grün, einfach Ramp.

00:05:07: Und es hat überraschend gut funktioniert, gerade mit so Ländertokens und so was. Ich dachte erst, okay, funktioniert Ramp wirklich, aber allein dieser Three-Job, der hat schon so viele ermöglicht und in blau hast du halt diese ganzen Warp-Commons und Ancommons, wo du die früh kannst du die für zwei oder drei Mana spielen oder später für fünf oder sechs Mana

00:05:24: dann als vollwertige Bombe quasi spielen. Und ich fand, das hat sehr viel Utility gegeben. Und es ist ein eher langsames Format, würde ich sagen, zumindest jetzt mal der ersten Einschätzung nach, aber halt sehr grindy.

00:05:36: Und obwohl es futuristisches vom Spielstil her, glaube ich, sehr oldschool, ich glaube, es wird sehr, sehr vielen Magic-Fans sehr gefallen tatsächlich.

00:05:44: Aber genau, lass uns gerne mal auch reingehen, natürlich erstmal in unsere Honorable Mentions. Ich habe da zwei rausgenommen, weil ich gemerkt habe, warum sind die meisten Leute sehr hyped gewesen.

00:05:56: Und zwar einmal Moonlit Meditation, eine drei-mana blaue Aura für zwei generische ein blaues, mit Enchanted Artifact or Creature Control.

00:06:05: Und dann, the first time you would create one or more tokens each turn, you may instead create that many tokens that are copies of Enchanted Permanent.

00:06:13: Also du kannst beliebig viele Kopien von der Creatur machen, solange sie ausgerüstet davon ist, solange du das erste Mal in der Runde Tokens kreierst, sondern es ist auch die Quelle egal, du machst halt immer diese Kopies.

00:06:24: Und da waren sehr viele Leute hyped, weil ich glaube, gerade in Commander kann das sehr, sehr broken sein.

00:06:29: Ja, in Commander wird es sein. Gerade wegen dem Pasus, dass man sagt, dass man "wet many" Kopien erstellt.

00:06:35: Und wir haben sowas wie "Write of Replication", was halt in mir fünf Kopien von der Creatur noch mal erstellt.

00:06:40: Oder halt noch viel wichtiger, wenn man einfach sowas hat wie "Hey, du kriegst jetzt zehn Zombies", na ne, ich krieg' nicht zehn Zombies, ich krieg' zehn, äh, hier, äh, äh, äh, gerade hoch BMOs.

00:06:51: Ja, so was. Total. Also das kann halt sehr schnell, sehr krass werden. Allein sowas auf dem Solring.

00:06:57: Und dann machst du halt erst mal in dem Kopie mal sowas ein extra Solring dazu, das ist halt insane, aber genau.

00:07:02: Dazu nur kurz drauf eingegangen. Die Zeitekarte, die auch schon sehr gehypt wurde, ebenfalls in Bezug auf Commander, ist der "I Still Explorer".

00:07:10: Vier Manne, zwei generische und doppel ügrün für eine zwei, vier Creature Insect Scout.

00:07:16: Mit dem extra Text "You may play an additional land each turn". Das ist schon mal sehr gut.

00:07:20: "Asuna lost by seeking" mäßig, dass du da extra, äh, ja, Schritte, äh, extra Länder spielen kannst.

00:07:27: Dazu kommt auch "Crucible of Worlds", "You may play lands from your graveyard" und noch eine landvolle Ability, weil das reicht ja noch nicht.

00:07:33: "Whenever you play a land, you mill a card", also legst du eine Karte von deiner Bibliothek in den Friedhof.

00:07:38: Und natürlich, da geht das ziemlich gut. Du spielst ein Land, du millst vielleicht ein Land, das Land kannst du dann aus dem Friedhof spielen.

00:07:44: Du hast dann wieder ein Landvoll Trigger. Also es ist so eine sich selbst fütternde Maschine, ähm, in einem, in einem Landstack, was das Friedhof irgendwie agieren kann, was, glaube ich, ziemlich, ziemlich cool sein kann.

00:07:54: In einer freaken Karte. Also die Karte ist wirklich, meiner Meinung nach, so drüber und ich verstehe einfach nicht, warum sie nicht mit der Grass.

00:08:03: Ich verstehe es nicht. Es ist wirklich eine krasse Karte.

00:08:06: Was ist vom Powerlevel, was der Unterschied zwischen der Karte und der Traveling Chocobo? Ich finde, Traveling Chocobo hat natürlich auch viel mit Lands und so, aber ich glaube, die wäre auf eiderer Rate mit der.

00:08:15: Von Deck und so weiter. Ich finde sie stärker, ich finde sie wesentlich stärker, weil Kartenländer aus dem Friedhof, man hat ja eine Toolbox im Friedhof, man hat ja dann mehrere Länder im Friedhof, wovon man dann aussuchen kann, was man obendrauf tut.

00:08:26: Und das ist so viel stärker, als Random von der Top ein zweites Land zu spielen oder so. Und deswegen, das muss ich jetzt sagen, das ist, ja, das ist stark, das ist für mich ein starker Karte.

00:08:35: Und natürlich zu guter Letzt. Die Karte, die überall im Fokus war, sind die Shocklands, wir kriegen Wind, wir sprechen später noch mal dazu, warum sie so gut sind für alle Leute, die jetzt noch nicht checken, warum sind diese Duallands jetzt besonders im Gegensatz zu den anderen Duallands, die wir bekommen haben.

00:08:49: Aber lasst euch gesagt sein, wenn ihr davon eine zieht, dann habt ihr auf jeden Fall ein gutes Pack geöffnet, würde ich sagen. Aber dann lass uns mal einsteigen in unsere Top-3-Listen.

00:09:02: Ist ja denn du hast noch eine Honorable Mansion?

00:09:04: Nö, an sich nicht. Also es gibt ja noch ein paar, wir hatten ja schon ein bisschen was geredet, aber die meisten würden wir jetzt nur wiederholen dementsprechend. Ich bin hyped auf die Top-3.

00:09:12: Yes, dementsprechend. Hau mal raus, was ist denn eine erste Karte aus der Top-3?

00:09:16: Meine erste Karte ist Weapons Manufacturing. Weapons Manufacturing ist eine insane starke Karte in den richtigen Händen. Es ist ein 2-Mana-Enchantment, das sagt immer, wenn ein Non-Token-Artifact in das Spiel kommt, was wir kontrollieren, kreieren wir ein Colorless Artifact-Token mehrmals Munition.

00:09:36: Und wenn dieser Token-Token-Token verlässt, fügen wir 2 Schaden auf irgendeinem Tage zu. Und das ist richtig, richtig sexy.

00:09:46: Weil man hat halt die Möglichkeit, viele Non-Mana Artifacts zu spielen oder günstige Artifacts zu spielen. Und man hat Affiliative Artifacts, wo es auch noch viel, viel mehr wird und mehr und mehr und mehr und alles wird größer, geiler, schöner, happier.

00:09:58: Und am Ende geht man hin und sagt, okay, dann zerstör doch mein Board, dann kill ich dich halt. Es liegt ja genug Munition, um dass du einfach sterbst.

00:10:06: Oder man hat eben Möglichkeiten, Artifacte zu opfern. Davon haben wir auch einfach genug. Oder zu bounzen oder ähnlichen Aspekten. Und das ist wirklich stark.

00:10:16: Weil wenn man einfach überlegt, man spielt 10 Artifacte, hat 10 Tokens und kann einfach die Gegner grillen, straw.

00:10:23: Total. Vor allen Dingen, gut, das passt jetzt nicht da so rein. Aber in "Pauper" zum Beispiel gibt es ja auch sehr viele Artifact-Sacrifice-Geschichten.

00:10:33: "Pioneer" auch ein bisschen, da sacrifice hauptsächlich halt eben die Kreaturen. Aber halt hier ein Weg zu finden, eben diese Munition zu generieren und die dann auch so Sacrifice-Futter zu haben.

00:10:46: Ich glaube, da sind sehr, sehr viele Decks dran interessiert. Hauptsächlich halt.

00:10:50: Zerstören, einfach so Meltdown oder so, für X gleich Null. Also ein rotes Mana und X gleich Null, zerstören alle Artifacte, die genau Null oder weniger Mana kosten.

00:10:58: Diese Tokens haben alle Mana kosten von Null.

00:11:00: Das ist schon krass. Vor allen Dingen in "Modern Theoretisch" könntest du ja das direkt follow'n mit einer Amishas-Bobble oder sowas mit diesen 0 Mana Artifacten, kriegst direkt einen Token.

00:11:11: Du kannst dann Meltdown im Kekner was wegborden und noch 10 Schaden schießen. Ich sehe, was du meinst.

00:11:15: Und es ist vor allem sehr viel Potenzial.

00:11:17: Nicht once per turn, sondern es ist einfach jedes Mal. Und das kann halt gerade in Artifactecks mit Catron, das kann Insanely spayern.

00:11:24: Ja, und gerade wenn du halt noch die Anzahl an Artifacten nutzen kannst mit so was wie Affinity oder so was, sehe ich auf jeden Fall.

00:11:30: Also ziemlich, ziemlich coole Karte, definitiv.

00:11:33: Ich würde mal anfangen mit einer Karte, die mir im Ziel tatsächlich schon viele, viele Wins gebracht haben,

00:11:41: die ich aber immer noch im Problem auszusprechen und zwar ist es "wo ro bo roit".

00:11:48: Es ist ein 4-Mana, 2-Generische und doppelgrün für ein 1-3-Creature-Plant-Wurm.

00:11:53: Mit dem Text "At the beginning on the combat of your turn, put x+1+1 counter on each creature you control where x is this creature's power".

00:12:02: Warum ist das broken oder warum ist das stark, wenn es nicht beantwortet wird? Sollte ich viel eher sagen.

00:12:08: In der ersten Runde du spielst den Turn 4 oder auch früher, wenn du "grammed" hast,

00:12:12: alle deine Creaturen bekommen plus 1+1. In der nächsten Runde in der Combat, er selber auch, genau,

00:12:17: kriegen alle plus 2+2, danach plus 3+3 und das hatte halt dafür gesorgt, dass der...

00:12:23: Plus 4+4 und danach plus 8+8 und danach plus 16+16.

00:12:27: Genau, also immer quasi seine Stärke nochmal extra und das ist halt das, wo ich halt, ich habe dir erst gelesen und dachte,

00:12:33: okay, wow, ich mache jede Runde 1-1 Marken auf ihn, aber nein, du brauchst nicht mehr drum herum spielen.

00:12:38: Aber selbst wenn du drum herumspielst, mit irgendwie Aura die Powertaffeness halt erhöhen

00:12:43: oder irgendwelche Anthem-Effekte oder auch nur was Temporäres, wenn du ihn zum Beginn auf Combat halt so groß kriegst,

00:12:49: kannst du halt den ganzen Board einfach mit 1-1 Marken ausstaffieren.

00:12:53: Ja, genau, so was halt. Und das ist halt schon was, wo ich irgendwie gemerkt habe, okay,

00:12:57: das ist halt nicht nur in limited stark, das kann halt auch potenziell für so was wie Commander eben krass sein,

00:13:02: weil wir halt auch wirklich da auch sehr viele Plus 1+1-Effekte haben, wo du einfach den ganzen Board mit 1-1-Effekten halt ausstatten möchtest.

00:13:10: Das finde ich halt ziemlich, ziemlich strong und es war eine Mythik, ich habe es erst nicht als Mythik gesehen,

00:13:16: aber dann als gespielt habe ich doch gemerkt, okay, krass, das ist doch ziemlich ziemlich cool.

00:13:20: Der Pflanzenwurm ist richtig strong, der ist richtig strong, absolut.

00:13:24: Definitiv, definitiv. Was ist denn deine nächste Karte?

00:13:28: Cosmogolf. Yes, hab ich auch schon eine Cosmogolf.

00:13:34: Grün, Schwarz, X und X+1 und diese Stärke der Karte ist gleich der Anzahl an Karten, nicht Kartentypen, die man selber im Exile hat.

00:13:45: Und das ist halt insanely stark teilweise. Also man kann halt mal so locker so 10, 20 Karten pro Spiel hat man ja im Friedhof,

00:13:53: weil ja Friedhof ist ja nur eine zweite Ressource oder man hat Karten, die den Friedhof rausnehmen.

00:13:58: So wie Merc-Tide-Regent, Euro oder andere Escape-Fähigkeit-Karten, die ja den Friedhof schmälern, während man halt den Cosmogolf growth.

00:14:07: Das ist halt wirklich, wirklich, wirklich stark und der kann sehr, sehr groß, sehr, sehr stark werden für sehr wenig Mana.

00:14:14: Und ja, das ist also, abgesehen davon, dass da einfach einer der coolsten Flavortexte mal wieder drauf ist, den es gibt,

00:14:22: ist es halt einfach so, dass es einfach eine super, super starke Karte ist, weil er ist nicht wie normale Golfs irgendwie an 8, 9, 10, 10, 11 oder so gekäppt,

00:14:30: sondern er ist halt, der kann halt 40, 40 oder größer werden.

00:14:34: Das auf jeden Fall. Und halt der Flavortext auf jeden Fall, der ist so ein, so ein Ship-Computer-Lock, ist es so ein bisschen.

00:14:41: Und dann ist es halt so, erster File Alert Cosmogolf, Recommended Action, Run.

00:14:47: Und das ist halt so geil, auf diesen originalen Logolf mit Achhans Run.

00:14:52: Es ist halt so eine klassische Sache und sie haben ja auch schon häufiger versucht, Golfs reinzubringen.

00:14:58: Ich glaube, der, was, Nether Golf aus Modern Horizon 3 oder so?

00:15:03: Nether Golf, Barrow Golf, Pyrogolf gibt es noch.

00:15:06: Pyrogolf, das ist ein alles sehr stark gespielte Golfs in Legacy tatsächlich.

00:15:10: Yes. Und jetzt kommt ein Cosmogolf, der nicht ganz so stark ist, aber er ist auf jeden Fall mit den Parts,

00:15:16: die also nicht so ganz stark ist wie Pyrogolf, das wollte ich damit sagen.

00:15:19: Weiß ich auch nicht. Der ist schon echt, also wenn man den halt tatsächlich irgendwie an, es gibt ja in Legacy,

00:15:25: wenn es dabei sein ist, das Deck Back Beans, was sehr viel auf Abde Beanstalks spielt,

00:15:29: also eine Karte, die sagt, wenn man sehr teures Spells spielt, darf man eine Karte ziehen.

00:15:33: Und dann halt Delve Karten spielt, die halt Karten aus dem Friedhof entfernen,

00:15:37: um die Spells günstiger zu machen, sehr teuer sind.

00:15:40: Und damit geht man denn hin und sagt, hey Junge, die ganzen Karten, die ich entfernt hab, die groan.

00:15:46: Also das ist schon strong, es wird schon getestet und ich kann ja sagen, Cosmogolf ist sehr, sehr stark.

00:15:53: Krass, krass. Ich dachte eher so, das wäre vielleicht was für das Standard Golgari Deck,

00:15:58: wo du vielleicht auch mit Agatha Soul Cauldron oder dem Dozen vacuum, so nach und nach Sachen X sein kannst.

00:16:04: So Massendinger.

00:16:05: Wachsende Thread einfach. Aber ziemlich, ziemlich geil.

00:16:11: Ich hab auf jeden Fall Bock für mein Deezer-Golf Deck, einfach einen weiteren Golf zu haben, den ich reinschieten kann.

00:16:17: Genau, ihr habt vielleicht, wenn ihr die Video-Version gesehen habt, gesehen, dass mein Raum sich verdunkelt hat

00:16:24: und gerade gibt man wieder die Welt unter, wie alle 20 Minuten hier.

00:16:28: Lass euch da für dich zu irritieren. Ich hab die Beleuchtung angeschaltet, sollte jetzt gut erkennbar sein.

00:16:34: Ich würde mal auf meine nächste Karte eingehen und zwar ist es ein weiterer, wir haben es sich genannt,

00:16:41: und zwar sind es drei Mana Instant Charms, die verschiedene Optionen haben.

00:16:49: Und diesmal ist es Arch Enemies Charm. Wir hatten Arch Magistar Charm, wir haben Arch Druids Charm.

00:16:54: Ich glaube Arch Enemies Charm ist der Dritte, das heißt, vieles nur noch weiß und rot.

00:17:01: Stimmt, stimmt, stimmt. Und alle waren so ein bisschen, also ich weiß nicht, ob man Arch Magistar Charm

00:17:09: wirklich so einen Bollern gespielt hat. Aber ich glaube schon, das war mal in so ein Ursadex, war es ziemlich beliebt.

00:17:15: Arch Druids Charm aus "Oscar of Manner". Das ist, glaube ich, hauptsächlich so eine Commander-Karte,

00:17:20: ist schon gut, aber die Gründe ist nicht, sage ich mal, gut genug für den Standard gerade.

00:17:25: Aber Arch Enemies Charm, gerade mit der Rotation, hätte wirklich Potenzial.

00:17:29: Und zwar für drei Mana, drei Schwarz in diesem Fall. Es ist eine Instant mit Choose One,

00:17:35: also einer von diesen drei Optionen. Die erste Option, Exile Target, Creature oder Planeswalker.

00:17:39: Die zweite ist "Return up to one or two target creatures and/or Planeswalker cards from your graveyard to your hand".

00:17:46: Und zuletzt "Put two 1/1 counters on target creature control against lifelink until end of turn".

00:17:51: Und ich finde, das ist nicht das Stärkste, also drei Mana, um eine Creature oder Planeswalker zu antworten,

00:17:59: ist so "murder rate", also drei Mana für den Removal Spell ist schon, okay.

00:18:05: Aber die anderen Optionen, finde ich, holen sie so ein bisschen raus.

00:18:09: Also gerade so dieses Sachen wieder aus dem Frito holen, zwar zur Hand, man kann halt gucken, ob man das irgendwie so bis nutzen kann,

00:18:15: aber auch gerade so dieses, ja, diese plus 1/1 Counter zu verteilen und lifelink zu geben bis zum Endeszug.

00:18:22: Es sind halt schon so Sachen, wo ich mir denke, in den richtigen Versionen ist so eine Instant mit so einem Effekt zu haben, nicht verkehrt.

00:18:28: Also sei es am Ende des Zugs vom Gegner und man ist hinten und man braucht Karten aus dem Frito wieder,

00:18:32: dann holt man sich die für den Zug wieder auf die Hand, das quasi ein 2/1 sozusagen aus dem Frito, wenn man die Karten drin hat.

00:18:38: Removal immer nützlich, gerade Instant Speed, drei Mana ist vielleicht ein bisschen teuer,

00:18:43: aber auch dieses plus 1/1, zwei 1/1 Marken auf eine Creature zu legen und die lifelink zu geben.

00:18:49: Auch wieder was, was ich aus Papa gelernt habe, Unexpected Fangs ist halt einfach eine echte Karte,

00:18:53: die den lifelink Counter auf eine Creature legt und dann du das halt auf eine große Creature packst,

00:18:58: die so oder Medium groß nur ist, sagen wir mal plus 3 oder 3 Schaden oder mehr macht,

00:19:02: die wird dann auf einmal eine 5/5 mit lifelink und dann in Combat Step quasi als Combat Trick angewandt,

00:19:11: kann dir das halt schon mal die Leben mehr geben, die du halt eben brauchst, um nächste Runde dazu zu gewinnen oder so.

00:19:17: Also ich sehe schon, dass diese Karte Play sehen könnte

00:19:20: und wir haben ja Mono Black Decks in sowohl Pioneer als auch Standard gerade.

00:19:24: Klar, die verstillieren durch die Rotation so paar Removal Sachen, aber das könnte vielleicht ein Ersatz sein,

00:19:29: die aber noch Utility darüber hinaus hat.

00:19:31: Es ist halt vor allem, also man muss halt immer dabei sagen, diese in den Anfangs zwischen teuren Versionen von einer Karte

00:19:38: haben halt den großen Vorteil, dass sie halt Optionen haben.

00:19:42: Das bedeutet, eine Karte ist etwas teurer, dafür ist sie halt nicht nur hey, für 2 Mana zerstörende Creature

00:19:48: und ich Top-Decks sie und beide haben keine Creaturen, aber ich habe halt 2 Creaturen im Friedhof

00:19:53: oder einen Creaturen und Planeswalkern, könnt ihr die benutzen, das Sports zu Developen,

00:19:57: habt 1000 Mana und weiß nichts damit anzufangen und sagt einfach Go.

00:20:00: Nein, hier habe ich halt eine Option und das kostet dann halt meistens Mana.

00:20:04: Ja, auf jeden Fall. Aber ich finde, die Optionen sind alle drei, wo ich sehen könnte.

00:20:08: Ja, ich hatte schon häufiger die Situation, wo genauso ein Spell mir irgendwie geholfen hätte

00:20:12: und dementsprechend Arch-Enemies Charme auf meiner Platz 2.

00:20:16: Aber was ist denn auf deiner Platz 1 der Top 3 Karten aus dem Set?

00:20:21: Keine weiße Karte.

00:20:23: Wow, okay.

00:20:24: Ich habe mir den ganzen Top 3 keine weiße Karte bekommen, weil wir haben 2 über diesen Engel noch geredet.

00:20:29: Der ist ganz cool, wo man Creature Talkens verdoppelt und so waren es vor, der ist ganz nice.

00:20:34: Aber habt ihr euch Frenzit Balloff mal angestellt? Oh mein Gott, ist das eine geile Karte.

00:20:40: Das ist schon krass.

00:20:41: 2 grüne Mana, 3-2, kann nicht gekountert werden, hat Trampel, Eile, Creature und Zauber, die wir spielen,

00:20:47: können nicht mehr gekountert werden und Combat Damage kann nicht verhindert werden.

00:20:51: Ja.

00:20:52: Was steht denn nicht auf dieser Karte? Oh mein Gott, ist das großartig.

00:20:57: Es ist schon so die krasseste Form von, guck dir den Grizzly Bear an und guck dir den an

00:21:02: und es ist above rate mit 3-2, es kann nicht gekountert werden.

00:21:05: Und es ist auch nur rare.

00:21:07: Und es ist Trampel Haste, also so ist es halt, wie ist nochmal The Questing Beast?

00:21:12: Genau.

00:21:13: Erinnert mich so, es ist ein kleiner Bruder von Questing Beast.

00:21:15: Es gibt auch so einen Herald, so einen Elfen aus 8 Editionen, 2-1-1-1, der sagt, Creature und Zauber können nicht gekountert werden.

00:21:22: Der war rare damals, 2-1-1 mit diesem Effekt.

00:21:26: Und jetzt haben wir einen 2-3-2 mit diesem Effekt, der selber nicht gekountert werden kann,

00:21:32: der Questing Beast noch mit drauf hat und, und, und, das ist safe.

00:21:36: Also, wenn man sich das sieht, Baeloth ist so ein bisschen die logische Konsequenz von, wenn Spells oder andere permanenten Typen zu viel machen,

00:21:42: weil unterm Strich ist es auch nur eine, also nur eine Kreatur, die drauf haut und die halt Sachen unkontorbar macht.

00:21:48: Und die kann das, kann beides sehr, sehr gut.

00:21:51: Aber sie interagiert jetzt nicht irgendwie und fightet mit einer Kreatur oder so.

00:21:56: Und das ist halt, ich bin gespannt, also ich finde die ziemlich stark und ich finde sie ziemlich geil und es hat ziemlich viele Effekte.

00:22:02: Aber auf der anderen Seite wäre ich auch nicht verwundert, wenn sie vielleicht trotzdem doch noch zu schwach ist,

00:22:09: um wirklich auch zum Beispiel ein Standard oder so was in einem Beatdown-Deck-Play zu sehen.

00:22:13: Und das ist halt so ein bisschen was, wo ich, ich bin wirklich gespannt, wie sie sich die nicht macht,

00:22:16: weil ich wüsste nicht, was man noch auf die Karte schreiben müsste, um ein Two-Drop, der so krass ausgestaltet ist, noch mehr Playable zu machen.

00:22:22: Also ich kann mir vorstellen, gerade in älteren Formaten, so Elfendecks oder so was, die halt unkontorbare Sachen einfach haben wollen.

00:22:29: Dafür ist ja quasi perfekt.

00:22:31: Den mal einfach in Golgari mit Range vor. Junge, Junge.

00:22:35: Das wäre schon krass auf jeden Fall.

00:22:37: Ula-Gro, mmh, Screaming Nebbi-Sister nachgerunden und der Gegner denkt sich, nein.

00:22:44: Ja, das ist halt schon ganz geil. Also ich finde den auch super, ich bin wirklich gespannt, wie der sich so macht.

00:22:50: Wie gesagt, so viel mehr Zeilentecks kann er nicht haben, vielleicht doch beim nächsten Mal Vigilance oder so.

00:22:56: Ja, tatsächlich, meine letzte Karte ist eine weiße Karte, aber lustigerweise merke ich gerade, wir haben keine Legendary-Spezier gehabt.

00:23:06: Und auch die Karte ist keine Legendary, aber es ist trotzdem die Karte, auf die ich ziemlich alt bin.

00:23:10: Und zwar ist es Cosmogrant Zenith, eine drei-mana-zwei-vier-Creature-Human-Soldier.

00:23:17: Mit dem Text, "Whenever you cast your second spell each turn, choose one. And wieder, create two one-one human soldier creature tokens, oder put a one-one counter on each creature you control."

00:23:29: Und so wie vielleicht ein bisschen frenzied Bayloth für dieses Green Stumpy Deck, so die ultimative Form ist, glaube ich, könnte Cosmogrant Zenith so ein bisschen das Top End sein für so ein White Weenie Go White Deck.

00:23:41: Also ein bisschen, was Adeline hinterlassen hat, nachdem sie, sag ich mal, rausgegangen ist aus Standard, könnte Cosmogrant Zenith so ein bisschen auffüllen.

00:23:50: Weil so spielts sie, sie bringt ein Board mit, wenn du halt direkt Double Casten kannst in irgendeiner Form, mit halt so Sachen wie Plot aus Art of Thunder Junction.

00:24:00: Wenn du sie spielts später im Spiel und du hast schon ein Board, musst du nur ein Spell da drüber spielen und du machst dein Board einfach riesig.

00:24:07: Und du kannst es halt jede Runde quasi triggern. Und du musst dein Deck ein bisschen drüber rumbauen, ein bisschen mehr Instant Speed machen, aber mit sowas wie Raise the Alarm oder so Instant Speed Token Makern,

00:24:16: könnte ich mir schon vorstellen, die auch im gegnerischen Zug zu triggern und dann halt eben noch mehr Tokens zu machen oder noch mehr 1-1 Marken zu verteilen.

00:24:25: Und der Engel, den du meintest, der quasi auch mit Warbrank und der Token verdoppelt, liebt auch diese Karte. Auch Caretaker's Talent könnte auch eine super Karte für dieses Deck sein.

00:24:37: Cosmogrant Zenith ist auch by the way in Human und wäre vielleicht auch ein ganz guter Three-Drop in einem potenziellen Pioneer.

00:24:45: Einfach nur, weil er es noch mehr humans macht. Und ich weiß noch nicht, ob die wirklich besser ist als Adeline, Resplendant Kassar, aber ich könnte ein Argument sehen.

00:24:56: Also gerade so dieses mit den plus 1, plus 1 Marken, vielleicht teilen sie sich das sonst.

00:25:00: Big Go White, das könnte man mal schauen und können wir auf jeden Fall probieren. Ich musste als erstes da einen Steel Cutter denken.

00:25:04: Das war so, we have Steel Cutter at home moment. Und ich glaube, in Pioneer ist der ja nicht gebannt worden.

00:25:11: Nee, in Pioneer kann man den spielen, da wird er auch sehr intensiv gespielt.

00:25:15: Könnte man auch gleich kombinieren.

00:25:17: Boros Second Spell oder so was, wäre für ihn verspannt. Aber ja, ich finde die Karte ziemlich krass.

00:25:24: Ich finde, sie macht extrem viel für eben drei Mana. Klar, sie kann einfach removed werden und dann hast du vielleicht nichts raus.

00:25:31: Aber hoffentlich hat man einen Plan, wenn man die drin hat, dass man dann irgendwie mehr was rausholen kann.

00:25:37: Genau, aber ich meine, es gibt noch so viele weitere Karten, mit denen wir hätte sprechen können.

00:25:42: Ich habe gehört, die Leute sind um, hieß ja Tanuk, der Legendary Kavu, den es zweimal gibt.

00:25:50: Einmal in Grool, in Ankamen als Landfallkommando und einmal in Rot als Artifaktkarten.

00:25:59: Also gibt Artifaktkarten und roten Kreaturen Karten Warp 3 und Other Creatures You Control Have Haste.

00:26:04: Also der könnte so ein ziemlich broken Commander sein, beide tatsächlich oder ein ziemlich guter Commander.

00:26:11: Aber ja, das soweit erstmal zu unseren Top Karten unserer Meinung nach aus Edge of Eternities.

00:26:19: Was würdest du sagen, ist so dein abschließendes Fazit?

00:26:22: Ich habe schon gesagt, du freust dich auf das Pre-Release.

00:26:26: Was ist so Karten, wo du sagst, okay, die würde dich wundern, wenn sie jetzt nirgendwo Plays sehen würden, außerhalb von denen, die wir jetzt hier gesehen haben.

00:26:36: Was sagst du, glaubst du, dass Vintage wirklich ein Problem sei haben, wird mit Tesseret, mit dem dreimaler Tesseret?

00:26:42: Tesseret ist absolut broken, da müssen wir nicht drüber reden, das ist nicht honorable Menschen, sondern das ist die eine Karte an der ganzen Set.

00:26:48: Der wird, glaube ich, richtig, richtig, richtig dumm. Ansonsten ist das Set mega cool, super schön designt, zumindest in Standard Artworks.

00:26:57: Wir reden nicht von diesen komischen, ich gucke aus einem Raumschriftdinger, die finde ich ganz schlimm.

00:27:01: Aber wenn ihr die toll findet, freut euch, umso besser, schön für euch, ich finde die ganz schlimm.

00:27:05: Man kann eine Ancient Tomb ziehen, das ist schon ganz geil.

00:27:08: Ja, genau, aber die ist halt auch einfach dann hässlich. Das ist eigentlich wie diese komischen schwarzen Karten aus Tag.

00:27:14: Jojo sagt, die sind einfach hässlich. Dementsprechend schwierig für die Länder, aber für den Rest des Sets.

00:27:22: Das hätte es cool, das ist gar nicht so schlimm, wie ich gedacht habe. Und alleine das macht mich schon happy, dass ich hier nicht einen Thunder Dungeon oder einen Call of Men auch von mir habe.

00:27:30: Yes, ich glaube auch, der große Punkt, warum es so gut ist, ist halt, weil sie das Setting ernst genommen haben, wenn sie jetzt wirklich Space Valeran und Chandra in Space.

00:27:41: Alle werden so ein bisschen ulkig, wie ich es halt für Etherdrift leider war. Ich glaube, dann würde ich auch ganz weit weg von dem Set laufen.

00:27:48: Aber so, sie nehmen sich ernst, sie haben eine neue Welt geschaffen oder neue Welten geschaffen und tatsächlich bin ich ein bisschen hyped zu sehen, was sie noch mit dem Edge machen werden, mit diesem Ring.

00:27:57: Und wie ist es da denn eure Meinung? Welche Karten findet ihr geil aus dem Set? Welche wollt ihr euch holen? Wenn ihr Pre-Release sorgt, freut ihr euch auf den Pre-Release und was habt ihr so gezogen?

00:28:08: Lasst uns wissen in den Kommentaren oder ins Discord.

00:28:12: Und wir machen mal weiter mit einem ganz besonderen Kartentyp, den Edge of Eternities gibt, und zwar Shocklands und warum sie denn so gut sind.

00:28:20: Das ist so eine Frage, erfahrene Magic-Spieler werden da vielleicht ein bisschen mit den Augen rollen und sagen, okay, man muss doch nicht erklären, warum die so gut sind.

00:28:28: Ich glaube halt schon.

00:28:30: Ja, denke ich tatsächlich auch. Es ist super, super wichtig. Es sind meiner Meinung nach die zweitbesten, zweifarbigen Länder, die wir nun mal haben in diesem gesamten Spiel.

00:28:39: Und warum das so ist, wissen die Leute aber gar nicht. Und eine kurze Anekdote dazu zu hauen. Als die Fetch-Länder rauskamen oder andere Sachen war es auch so, dass viele Leute gesagt haben, oh, warum soll ich die entspielen?

00:28:51: Die sind ja, die kosten mich an Land und Leben, da kann ich doch direkt ein Land spielen. Und auch die Shockländer haben damals noch ganz, ganz, ganz viel.

00:29:00: Ich war ja bei der allerersten Iterations 2007, glaube ich, oder 2006, als die Shockländer das erste Mal reinkam.

00:29:08: Das war "Loft University of Gales".

00:29:10: Genau, habe ich, guter Plane, by the way, habe ich auch schon viel gespielt. Und da gab es so viele Leute, die gesagt haben, warum soll ich denn zwei Leben bezahlen?

00:29:19: Und die haben das auch nicht verstanden, warum die so gut sind. Und erst als dann angefangen habe bei der Pro-Tour, also es ist dann auch in, ich glaube, die deutsche Meisterschaft in Bochum, oder was der Jigs kann, ich weiß es gar nicht mehr.

00:29:31: Auf jeden Fall, erst als das nach oben ging, dann war auf einmal so, oh mein Gott, oh, die sind gut, oh, die sind gut.

00:29:37: Ich glaube tatsächlich, dass es immer wieder wichtig ist, dass erfahrene Spieler und Spielerinnen einfach hingehen und das Wissen nicht als selbstverständlich annehmen und sagen, das muss man wissen, sondern erklärt es den Leuten.

00:29:48: So wie wir das jetzt auch tun.

00:29:49: Genau. Und deswegen wollen wir so ein paar Faktoren nennen, warum gerade die Shocklands, warum das so ein großer Deal ist.

00:29:57: Weil jedes Mal, wenn sie reprintet werden, gerade in Standard, was ja ein rotierendes Format ist, wo sie nicht immer bleiben werden,

00:30:03: zeigt sich so ein bisschen, ok, Shocklands sind immer ein ganz guter Einstieg, weil sie haben meistens eine längere Lebensdauer für auch ältere Formate.

00:30:10: Sie werden in Pioneer sind es die besten Länder, in Modern sind es die besten Länder, in Legacy, eher nicht, weil Legacy ist besser rot.

00:30:16: Sie werden sie auch gespielt, deswegen.

00:30:18: Und sie haben auf jeden Fall ein paar Attribute, die nicht selbstverständlich sind, weil Länder allgemein in Magic, wenn wir neuen Magic sind, sind nicht die spannendsten Themen.

00:30:27: Da hat man richtig viel mehr Bock auf coole Legendaries, auf krasse Effekte.

00:30:31: Also, als ich damals angefangen habe und ich habe gesehen, wie teuer Länder sind, habe ich gedacht, da wollte ich mich eigentlich verarschen.

00:30:36: Also, die brauche ich ja nur, um meine coole Spells zu spielen. Aber trotzdem gibt es so ein paar Faktoren, die eben die Shocklands so besonders machen.

00:30:44: Um einmal ein Beispiel zu nennen, habe ich jetzt hier aus Edge of Eternity Sacred Foundry zum Beispiel rausgeholt.

00:30:51: Das ist ein Land Mountain Plains. Also, der hat die Basicland-Typen Gebirge.

00:30:57: Ein Schuhfall, dass es das Boros wurde?

00:31:00: Natürlich, Boros Non-Bias hier.

00:31:04: Und durch diese Basiclands-Typen bekommt er automatisch einen Text, der hier in Brackets, also in Klammern drin steht.

00:31:11: Man kann es ihn tappen, um einen Rotes oder ein Weises zu machen.

00:31:14: Dann kommt aber drunter noch dieser Text "As This Land Enters".

00:31:17: Also, wenn dieses Land ins Spielfeld kommt, kannst du zwei Leben zahlen.

00:31:22: Wenn du das nicht tust, kommt es getappt rein.

00:31:25: Das heißt, die spannende Situation ist hier, es hat für zwei Farben, die wir hoffentlich beide in unserem Deck haben wollen.

00:31:31: Und wir können uns entscheiden, quasi uns selber zu schocken.

00:31:34: Also den Zauber-Shock für einen Rotes, zwei Schaden zu bekommen, um es ungetappt rein zu bekommen.

00:31:40: Wenn wir es nicht brauchen oder wollen, dann kann es getappt rein kommen.

00:31:43: Und das ist erstmal so, wie jedes Shockland eben aufgebaut ist, auch eben in Edge of Eternities.

00:31:49: Und im Endeffekt ist es auch das erste Mal in einem Standard-Zett, wo wir es halt nicht von Raphnica sehen.

00:31:57: Wir haben glaube ich nur, also wir haben so was wie Infinity, da waren die auch als Promokarten dabei,

00:32:03: weil die halt ein besonderes Artwork bekommen haben, aber ansonsten waren die eher nur auf diesen Raffnika-Sets drin.

00:32:11: Welche Artworks oder welches Set hast du denn noch so in Erinnerung, wo du sagst, okay, das hat eine besondere Bedeutung für dich, war es das Erste oder?

00:32:21: Ja, absolut das Erste. Weil, wir haben damals halt viel Legacy gespielt und damals waren die Duallands halt schon so 40 bis 60 Euro, das Stück.

00:32:29: Das war damals viel Geld. Fängt bitte nicht an zu lachen, wenn ihr das hier hört. Das war damals viel Geld für uns.

00:32:35: Und, naja, dann waren halt diese Schockländer, die halt einen Fünfer gekostet haben und das waren halt die nächsten besten Optionen.

00:32:43: Also haben wir unsere Legacy Decks am Anfang alle mit Schockländern ausgestattet, weil wir halt kein Geld für die Duals hatten.

00:32:49: Also entweder wie man es heute auch macht.

00:32:51: Ja, genau. Und in dem Set Edge of Eternity, es gibt insgesamt zehn Stück, muss man sagen, in allen Farbkombinationen, in diesem Set sind nur fünf, und zwar folgende.

00:32:59: Wir haben Watery Grave für blau-schwarze Decks, wir haben Stomping Ground für rot-grüne Decks, Sacred Foundry wie gesagt für rot-weiße Decks,

00:33:08: Godless Shrine für weiß-schwarze Decks und Reading Pool für grün-blaue Decks.

00:33:14: Und das sind die Farbkombinationen, die so ein bisschen gemischt sind, das sind nicht alles Enemy Color, das sind so ein bisschen eben durchmischt, wie die halt sehr durchmischt waren.

00:33:22: Ungewöhnlich.

00:33:23: Was auch interessant ist halt eben für Standard, weil nicht jede Farbkombination gleich viel Support bekommt.

00:33:28: Aber wir machen mal weiter mit den, warum Schocklands eigentlich so wichtig sind und zwar, es sind Antep Dual Lands.

00:33:35: Also wenn ihr neuer Decks mehr, zwei oder mehr Farben habt, ihr wollt natürlich die Farben auch abdecken wollen mit der Länderbasis, die ihr habt.

00:33:41: Wenn ihr jetzt nur Basic Lands nutzt, was ihr durchaus machen könnt, werdet ihr irgendwann das Problem haben, dass ihr vielleicht Turn 2 ein Spell haben wollt, der weiß kostet, aber habt ihr Turn 1 einen, der rot kostet.

00:33:54: Wenn ihr dann Turn 1 ein Gebirge legt und dann nicht Turn 2 eine Ebene legt, dann habt ihr halt eben das Problem, dass ihr dann euren Two-Drop der weiß ist und nicht spielen könnt.

00:34:04: Wenn auch nur eins dieser beiden Länder ein ungetapptes Dual Land ist, wie z.B. Sacred Foundry, dann ermöglicht das euch eben Zugang zu zwei Farben.

00:34:13: Das klingt erstmal relativ einfach, aber es gibt auch Länder, die nicht so teuer sind oder die nicht so gern gespielt werden, wie z.B. die Tempel, Tempel of Enlightenment z.B., die kommen immer getappt rein.

00:34:26: Was halt Nachteil ist, weil quasi jedes Mal, wenn ihr nicht einen Land spielen könnt, das direkt nutzen könnt, verliert ihr sozusagen ein Mana für den Zug, weil das ihr natürlich nicht weiterbringt.

00:34:36: Ihr verliert Tempo im Spiel, genau.

00:34:38: Und deswegen sind allgemein ungetappte Dual Lands, da gibt es ein paar andere, diese Pain Lands, die jedes Mal, wenn du getappst musst, du ein Leben zahlen oder die unter einer gewissen Condition für beide Farben tappen, wie z.B. die Verges, die halt ein oder zwei Basic Lands zukommen.

00:34:54: Genau. Also da gibt es verschiedene Variationen dazu, aber das ist schon mal ein Fakt, warum die Shocklands so gut sind.

00:35:01: Welche besondere Eigenschaft bringt denn die Shocklands mit den Basic Land-Typen mit sich?

00:35:07: Basic Land-Typen macht es tatsächlich für viele Karten suchbar. Es gibt die sogenannten Fetch-Länder, ich habe sie gerade eben schon mal erwähnt, das sind Länder, die halt sagen, hey, man kann sie für ein Leben tappen, opfern und sein Deck nach, z.B. eine Ebene oder eine Insel.

00:35:24: Und wenn ich jetzt tatsächlich z.B. das Zeckel Fountain habe, was eben eine Ebene und ein Bierge ist, kann ich mit der Karte, die eine Ebene oder eine Insel raussucht, auch diese finden.

00:35:37: Das bedeutet gerade im Bereich zweifarbig, aber besonders im Bereich dreifarbig, kann ich eine perfekte Mana Base aufbauen, indem ich mit einem sogenannten Fetch-Land meinen Deck durchsuchen kann und alle drei Farben finde.

00:35:51: Auch wenn auf dem Fetch-Land z.B. nur weiß und blau drauf ist, kann ich über Sacred Foundry rot finden, weil sie weiß und rot ist und das macht es unglaublich stark.

00:36:01: Davon gibt es ein paar Sachen, also wir haben noch so etwas wie Nature's Law, was einfach einen Wald raussucht oder andere Karten, die bestimmte Typen von Karten einfach raussuchen und das macht es sehr, sehr, sehr, sehr stark.

00:36:13: Genau, und da wird es so ein bisschen spaßig, sich mehr in die Regeltexte so ein bisschen reinzuarbeiten, weil gerade Nature's Law, es gibt Karten, die sagen, suche ein Basic Forest raus.

00:36:23: Die finden z.B. die Schocklands nicht. Hier, Nature's Law sagt halt, search your library for a forest card und es könnte jetzt bei Ages of Eternity ein Stumping Ground sein, was dir grün und rot gibt, aber halt auch eben Reading Pool, was dir grün und lau gibt.

00:36:35: Und so hast du allein mit einer Karte Zugang zu drei Farben, also was du eben meintest, das macht halt auch eben die Fetch-Lands so stark. Jetzt sind wir vielleicht mal ein anderes Mal, noch mal so ein Detype machen können, weil die sind auch in einer ähnlichen Kategorie wie Schocklands.

00:36:49: Ansonsten gibt es so ein paar, genau, es gibt noch so ein paar Interaktionen. Ich habe eben schon gemeint, die Virtulands oder die Vestibule-Lands, die immer für eine Farbe tappen und die zweite Farbe erst anlocken, wenn du den Basicland-Typ hast. Also ich muss mal kurz einen raussuchen.

00:37:09: So oder so sorgt es halt dafür, dass wenn man eben zum Beispiel sagt, hey, man hat auf jeden Fall das Blau-Weiße oder das Weiß-Rote-Land einfach da liegen, dass man dann eben sagen kann, dass das Verge-Land hat auf jeden Fall für Weiß oder Rot eben genau dieses Land-Typ, was man braucht, um halt dieses zweite Mana und das zweite Mana-Farbe eben zu produzieren.

00:37:29: Zum Beispiel Bleach-Bone-Burge aus Etherdrift, tappt von sich aus für ein schwarzes und tappt für ein weißes, aber nur wenn du ein Plains oder ein Swamp kontrollierst. Und als Plains oder Swamp gilt dann zum Beispiel auch Godless Shrine, aber auch Sacred Foundry. Also Sacred Foundry als Plains und Godless Shrine als Plains oder Swamp.

00:37:49: Die kommen ungetappt rein, wenn du einen gewissen Basicland-Typen auf den Feld hast. Es gibt auch noch die Reveal-Lands, die halt dann, du musst aus der Karte einen Plains oder Swamp oder einen anderen Basicland-Typen vorzeigen, dann kommen sie ungetappt rein.

00:38:03: Und mit diesen ganzen Effekten interagieren Schocklands am besten, weil sie bringen beide Typen direkt mit rein. Und sie sind halt dadurch sehr gut suchbar. Sie interagieren sehr gut mit anderen Ländern, die halt eben genau danach suchen.

00:38:14: Es gibt auch andere Effekte, ich hab mir z.B. aufgeschrieben, so wie Chain to the Rocks, was halt expliziten Mountain braucht, um es halt zu spielen.

00:38:22: Oder halt auch Domain, genau, was auch noch ein Effekt ist, der halt auch guckt nach allen Basicland-Typen und dementsprechend Effekte anpasst.

00:38:30: Und da kann man halt dann ganz schnell mit drei Ländern schon direkt alle fünf Typen zum Beispiel haben.

00:38:34: Genau, genau. Und das ist halt eben das Ding. Mit all diesen Sachen interagiert halt eben ein Schockland mehr als zum Beispiel die Virtus, die diese Basicland-Typen nicht haben.

00:38:43: Und das macht sie halt dahingehend einfach besser, weil sie mehr Value pro Karte bieten als andere Länder.

00:38:50: Sie kommen halt ungetappt rein. Sie haben diese Basicland-Typen.

00:38:53: Sie können ungetappt rein kommen.

00:38:54: Sie können ungetappt rein kommen. Genau, das ist nämlich auch noch eine ganz gute Entscheidung, das es zum dritten Punkt bringt.

00:38:59: Sie sind nicht die originalen Duallands, also Savannah oder, was gibt es noch für?

00:39:05: Underground Sea.

00:39:06: Underground Sea.

00:39:07: Tiger.

00:39:08: Old School.

00:39:09: Tigerland.

00:39:10: Genau, diese Alpha, Beta und dann Limited Duallands, die auch die beiden Typen haben und die aber auch nur für die Farben tappen, die kommen immer ungetappt rein.

00:39:18: Und da kommen sie nicht ganz rein. Aber sie kommen den am nächsten tatsächlich.

00:39:24: Und sie bringen tatsächlich eine taktische Downside. Wie kann die denn zum Beispiel aussehen mit einem Schockland?

00:39:30: Es ist tatsächlich so, dass man ja zwei Schaden nimmt.

00:39:33: Und es ist nun mal so, dass wir an den Punkt irgendwann kommen, wenn wir zu oft uns zum Beispiel schocken und zwei Damage zu Damage machen.

00:39:41: Wenn der Gegner ein Aggro Deck spielt, kann es nun mal sein, dass wir dadurch ihm zum Beispiel ganz schnell die Möglichkeit geben, uns kaputt zu machen,

00:39:50: weil wir eben uns selber Schaden zufügen und unser Gegner oder unsere Gegnerinnen dann weniger Schaden machen muss, um uns zu töten.

00:39:58: Und das ist halt etwas, was mit der Downside einfach sehr, sehr, sehr groß ist.

00:40:04: Seitdem man spielt Death Shadow, oder dieses Auto aus The Last Ride.

00:40:10: Das sind so die zwei Ausnahmen.

00:40:12: Ansonsten habe ich auch noch an die Stolle aus den Komaladecks gedacht, weil die will ja auch, dass ein Spieler zumindest vier Leben verliert.

00:40:18: Dann könnte so ein Schockland schon mal zwei sein.

00:40:20: Wenn du fetschst und dann in ein Schockland reingehst, verlierst du direkt drei, also musst du mal reinschalten machen.

00:40:25: Ja, aber es ist selten, es ist eine Nischung.

00:40:27: Genau, es ist super selten.

00:40:28: Aber das ist halt der spaßige Teil und warum es zum Beispiel auch ein Legacy, wo es bessere Länder gibt.

00:40:33: Trotz dem Playseat ist halt eben in diesen Death Shadow Strategien, wo du halt Schaden nehmen möchtest, so komisch wie es klingt.

00:40:39: Und das ist aber auch eine Funktion, die diese Karte halt einfach mit sich bringt, obwohl halt gar nicht so viel Text draufsteht.

00:40:45: Und halt eben diese drei Punkte, also das ist ein ungetapptes Dualender oder Potenzial ungetapptes Dualender ist,

00:40:51: dass es die Basicland-Typen mit sich bringt und dass es halt den originalen Dualands am nächsten kommt,

00:40:57: aber auch eine taktische Downside bietet, die man halt auch ausnutzen kann, die man nicht nutzen muss.

00:41:01: Man kann auch einfach getappt spielen und hast du keine Downside.

00:41:04: Und du musst dich halt auch entscheiden, wie viele kann ich realistischerweise in den Deck spielen, bevor ich mich zur Tode schocke.

00:41:10: Und all diese ganzen Kleinigkeiten machen halt Schocklands zu den besten Ländern in vielen Formaten.

00:41:16: Und warum sie halt neben Pioneer modern jetzt halt auch sehr, sehr relevant werden für Standard.

00:41:22: Genau, das muss man auch sagen. Was auch dabei relevant ist, gerade bei Standard.

00:41:28: Wir hatten zwar in letzter Zeit öfter mal Standardkarten, die wenn sie raus rotieren, also nicht mehr gespielt werden,

00:41:34: tatsächlich irgendwie noch gespielt werden. Davon haben wir auch ein paar und davon hatten wir auch ein paar.

00:41:40: Diese Dualands sind einfach immer, also diese Schocklands sind immer eine gute Anlage,

00:41:45: das ist keine Wertanlage, sondern eine Anlage, dass man sagen kann, hey, die kann man kaufen, den kann man spielen,

00:41:49: mit die kann man später in Commander nehmen, die kann man in Pioneer mitnehmen, in Modern mitnehmen, die kann man überall mitnehmen.

00:41:55: Und das sind einfach sehr, sehr, sehr gute Länder.

00:41:58: Genau, und dementsprechend. Also ich habe noch meine Schocklands aus Raphnica Elitons und Guilds of Raphnica,

00:42:04: wo ich hier mit angefangen habe, also es war mein erstes Raphnica Cent und davon habe ich die Playsets von Sacred Foundry und anderen Ländern,

00:42:10: dann habe ich heute noch deswegen. Und halt wie gesagt, wenn ihr die Karten dann auch habt für Commander,

00:42:14: sind die halt auch sehr gute Dualands, eben aus genau diesen Gründen, die wir eben gesagt haben.

00:42:18: Und hoffentlich wisst ihr jetzt mehr, warum Schocklands so spannend sind und freut euch für den nächsten Reveal,

00:42:23: oder wenn ihr einen Edge of Eternity Booster aufmacht, dann wenn ihr einen Sacred Foundry oder Breeding Pool oder Water Regrave

00:42:28: oder Stomping Ground oder was auch immer da rauszieht. Unfallig, wenn wir in Zukunft vielleicht den Rest des Cycles,

00:42:34: wenn wir dann alle zehn Schocklands aus solchen Städten kommen würden, dass man dann die Replants hat.

00:42:40: Dementsprechend haben wir was eurer Meinung nach vergessen, für die Upside zu Schocklands zu erklären.

00:42:47: Wusstet ihr schon, was Schocklands war? Fandet ihr die Erklärungen gut? Habt ihr euch weitergeholfen?

00:42:51: Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

00:42:53: Wollt ihr mehr solche Erklärungen haben?

00:42:55: Ins Discord, genau. Wollt ihr mehr davon haben? Gerne, gerne her damit.

00:42:59: Und wir machen weiter mit dem letzten Thema für heute und zwar der Standardrotation,

00:43:04: der letzten dieser Art, die wir dieses Mal so in Magic haben werden.

00:43:08: Die nächste ist dann erst wieder in ein paar Jahren später, aber...

00:43:11: 2027.

00:43:13: 2027. Kurzer Zeitcheck, wir haben 2025. Also erst in zwei Jahren wird es das nächste Mal in Standardrotation wieder rumgehen.

00:43:19: Alter.

00:43:20: Für alle Leute, die nicht wissen, was eine Standardrotation ist,

00:43:24: magst du einmal erklären, was die Mechanik und die Grundgedanke dahinter sind?

00:43:28: Standard ist ein Format, das immer wieder neue Spieler in das Format sprielen soll.

00:43:33: Das heißt, man soll möglichst einfach in Standard einspringen können.

00:43:37: Gleichzeitig soll Standard immer frisch und immer neu sein, immer die neuesten Karten zeigen,

00:43:41: immer das spannendste Gameplay zeigen können, weil man eben mit einem limitierten Kartenpool das Ganze aufbauen kann.

00:43:48: Das bedeutet, wir haben einen gewissen Pool aus den letzten, früher waren es aber zwei Jahre, jetzt sind es 3, 5, 10, 25, keine Ahnung.

00:43:56: Ich glaube, es sind drei Jahre, außer Foundation, Foundation ist fünf Jahre.

00:44:02: Die Karten daraus, die standardlegal sind und damit in diesem Format gespielt werden können.

00:44:08: Das heißt, neue Sets, Standard-Sets kommen neu rein und hinten brechen irgendwann alte Sets raus, nach einer gewissen Zeit.

00:44:15: Wir haben immer mal wieder Anpassung dieses Systems gehabt und aktuell sind wir eben bei diesem 3-Jahre-System nach dieser Rotation.

00:44:22: Und ja, das ist, glaube ich, so in Kurzform das, wie Standard funktioniert.

00:44:27: Viele neue Karten und eine dauerhaft rotierende, also eine bewegende Meta, weil hinten wieder Karten ausbrechen,

00:44:33: werden neue Karten davon nachkommen.

00:44:35: Genau, und mit dem Release von Edge of Eternity am 29. Juli 2025,

00:44:41: genau, am Release-Tag, rotieren die folgenden Sets raus.

00:44:46: Da haben wir Dominaria United, wir haben The Brothers' War,

00:44:50: wir haben Phyrexia All Will Be One, wir haben March of the Machines und March of the Machines Aftermath.

00:44:55: Das sind die fünf 4,5, sind wir ehrlich, Sets, die Standard verlassen werden.

00:45:01: Das heißt, mit dem 29. Juli sind diese Karten nicht mehr legal.

00:45:05: Wenn ihr auf Arena spielt, werden die quasi nicht mehr für Standard verfügbar sein für eure Decks.

00:45:10: Wenn ihr dann halt auf Arena, z.B. aus die Pioneer spielt oder Historic,

00:45:13: dann habt ihr weiterhin Zugriff drauf.

00:45:15: Für Standard oder für Papierspieler ist es halt dann so, die Karten,

00:45:19: die könnte man dann halt überlegen, zu verkaufen, zu vertauschen,

00:45:23: oder halt man nimmt sie wirklich für Commander oder für andere Sachen mit.

00:45:26: Und wir haben ein ziemlich großes Standard.

00:45:28: Also normalerweise haben wir nicht so viele Sets, wie wir es aktuell haben.

00:45:31: Ich habe mal durchgezählt mit Edge of Eternities.

00:45:33: Ne, ohne Edge of Eternities sind es 14,

00:45:36: mit Edge of Eternities sind es quasi minus die vier Hauptsets, also 10, also haben wir bei elf Sets.

00:45:42: Und dann kommen quasi Spider-Man und Avatar dieses Jahr, nächstes Jahr dann Lobwin und Strixave noch dazu.

00:45:49: Und dann geht das quasi immer so weiter.

00:45:51: Das heißt, Standard wächst so ein bisschen, verliert aber halt die ältesten Paar Sets.

00:45:56: Was ist das Wichtigste, was so ein bisschen rausfliegt?

00:45:59: Das ist halt so ein bisschen die Frage, die sie stellt.

00:46:02: So gefühlt sehen sehr viele neuere Karten hauptsächlich Play, auch gerade in Standard.

00:46:08: Aber trotzdem sind es ein paar Sachen, die wir halt eben kurz erwähnen wollten,

00:46:12: was interessanterweise hauptsächlich oder auch viel schwarze Removal Spells angeht.

00:46:18: Wir haben Cutdown aus "Dominary United" und "Go for the Throat" aus "Brothers War".

00:46:23: Zwei Premium Removal Spells, die sehr, sehr viel Play gesehen haben.

00:46:27: Wobei zumindest im Sinne von "Go for the Throat" könnte man es mit "Shoot the Sheriff" aus "Fundah Dungeon" setzen.

00:46:36: Also es ist so ein zwei-mana Kill-Spell, der quasi so ein bisschen guckt.

00:46:41: Im Sinne von "Go for the Throat" muss es, glaube ich, eine nicht schwarze oder Artefakt-Kreatur sein.

00:46:46: Oder nicht Artefakt-Kreatur.

00:46:49: Und im Sinne von "Shoot the Sheriff" darf es kein Outlaw sein.

00:46:52: Also welche fünf Kreaturtypen da eben runterfallen.

00:46:56: Also das ist halt so ein bisschen das Ding.

00:46:58: Das heißt, diese Karten, die sehr viel Play gesehen haben, die fliegen raus.

00:47:01: Auch eine schwarze Threat aus "Dominary United" in Form von "Shealdred the Apocalypse" fliegt raus.

00:47:07: Die jetzt gegen einen gar nicht mehr so superrelevant war.

00:47:10: Es war immer noch ein sehr guter Falldrop, aber in der Regel gar nicht mehr so superrelevant, oder?

00:47:15: Nein, nicht wirklich. Also es war wirklich wenig gespielt worden.

00:47:18: Da hat sie noch in "Golgari Midrange", weil es halt eine Midrange-Karte ist.

00:47:22: Aber das ist halt overall das, was ich generell so gesehen habe, als ich die Karten durchgeguckt habe.

00:47:28: Die Rotation betrifft sehr wenig.

00:47:31: Und das sind immer nur ein paar Nischenkarten, die immer direkt ersetzt werden können.

00:47:35: Weil aktuell das Meister aus Standard, aus "Wilds of Eldrain", "Bloom Barrow" und "Foundation" kommt.

00:47:43: Und das sind die drei großen Sets aktuell, die halt wirklich krass sind.

00:47:47: Und das kommen so ein bisschen, die das Meter aktuell schäpen. Und "Dominary United Brothers War All Will Be One" und so ein Wort.

00:47:56: Das macht fast gar nichts. Und das finde ich sehr crazy.

00:48:01: Ja, total. Also es gibt so ein paar, ich habe jetzt gerade zum Beispiel hier ein "Boros Convoked Egg",

00:48:05: wo zum Beispiel auch der Night Arendt auf ihr aus drin ist. Der würde auch raus rotieren.

00:48:09: Aber ich glaube "Boros Decks" mit gerade so Burn-Geschichten, die wird es auch weiterhin geben.

00:48:14: Aber es sind tatsächlich ein paar Länder, die wir verlieren.

00:48:17: Also wir verlieren den kompletten Cycle von Painlands, also die entweder für ein Farblosest haben oder für einen von zwei Farben.

00:48:23: Da musst du aber einen Schaden dafür nehmen.

00:48:25: Das Gute ist, wir haben eben über Shocklands geredet.

00:48:28: Es ist ein ungetapptes Dualland, was natürlich Schaden verursacht, aber es ist trotzdem sehr wichtig für die Utility,

00:48:34: dass man halt eben beide Farben zur Verfügung hat, wenn man möchte, zu "Turn One" angehend.

00:48:41: Und gleichzeitig verlieren wir auch die eine Hälfte der Fastlands, die älteren, nicht die aus Thunder Junction.

00:48:47: Da haben wir Inspiring Verge, Spire Bluff Canal und noch so ein paar andere, die da eben mit drin sind.

00:48:53: Die bleiben drin, die Alten fliegen tatsächlich raus, was halt auch dafür sorgt, dass ein paar Farbkombinationen

00:48:59: weniger früher ungetappte Länder zur Verfügung hat.

00:49:04: Was viel ausmacht einfach, was viel ausmacht, was gerade geschapet wird.

00:49:08: Das heißt, das Meter wird, meiner Meinung nach, sich mehr in Richtung der Schocklandfarben schäpen

00:49:14: und derjenigen, die die Fastlands haben, weil das einfach dadurch konstanter, bessere Mana-Basen am Anfang bedeutet.

00:49:23: Total. Und es ist halt interessant, ich finde, jetzt gerade mit der Rotation und doch sowas wie "Starting Town",

00:49:29: also das quasi Painland für jede Farbe, wird halt relevanter,

00:49:35: weil jetzt viele Farbkombinationen nicht mehr so qualitativ hochwertige Länder haben.

00:49:40: Vor allen Dingen halt mit den Schocklands, die noch reinkommen.

00:49:43: Es gibt halt so ein paar Farbkombinationen, die einfach bevorzugt sind.

00:49:46: Ich glaube, Boros hat sowohl Fastlands als auch Schocklands,

00:49:50: währenddessen Rakdos und Celestia haben weder Fastlands noch Schocklands drin.

00:49:58: Ich würde mich jetzt nicht wundern, wenn gerade die zwei Farbkombinationen, also Schwarz, Rot und Grün, Weiß,

00:50:06: wenn davon keine Decks in der Topmeter rumfliegen, weil sie haben nicht die Basis.

00:50:11: Stabiler Mana-Basis. So darf das nicht unterschätzen.

00:50:13: Genau. Aber vor allen Dingen, was halt auch ein Punkt ist, den wir machen wollen,

00:50:17: ist, dass sehr viele der meist gespielten Decks gar nicht so viel verlieren.

00:50:21: Also gerade ein wiederaufgeheimenes, auch von den Bannings sicher holte Deck ist, so was wie Iset Cauldron,

00:50:29: was früher halt eben Iset Prowes war.

00:50:31: Ich gehe da so ein bisschen durch und ich meine Woldaren Thrillseeker,

00:50:35: was sie hier zweimal spielen, ist halt nicht so geil, dass der rausfliegt aus Aftermath,

00:50:39: aber ist jetzt auch, glaube ich, nicht so die relevanteste Karte, wenn ich das hier so sehe.

00:50:44: Die restliche Main-Base oder Hauptkarten bleiben alle bestehen.

00:50:51: Es trifft halt ein bisschen die mir mit Range mit dem Fairy Mastermind,

00:50:56: der jetzt glaub ich aus dem Marsch auf dem Machine und halt, wie wir schon gesagt haben,

00:50:59: so removal wie Cut-Down oder so. Aber alles in allem sind es sehr, sehr weniger Karten.

00:51:06: Man sagt, das ist eher Eldrain und, ah, erzählen wir nämlich einen Eldrain.

00:51:14: Meinst du Duskborn?

00:51:16: Duskborn, genau, die sind ein bisschen was aktuell machen, tatsächlich.

00:51:20: Und ja, also es wird halt, es wird halt Grün-Schwarz mit Range,

00:51:23: wird es halt, glaube ich, ein bisschen auseinander nehmen,

00:51:25: weil die haben sich sehr stark doch am Ende auf Sheoldrill verlassen, damit sie halt was macht.

00:51:29: Gleichzeitig spielt die auch manchmal Trunnen, der auch geht mehr aus One

00:51:33: und auch so ist wie Geeks Command, was halt auch geht.

00:51:35: Also Grün-Schwarz mit Range wird halt ein bisschen leiden, aber der Rest,

00:51:39: also auch wenn ich hier Mono Greenland voll oder so angucke, da ist halt einfach,

00:51:44: ich glaube, keine einzige Karte aus dem Set drin und vielleicht Bushwag,

00:51:49: ja, Bushwag ist drin immerhin, aber es ist sehr, sehr, sehr wenig.

00:51:54: Und dementsprechend, ich glaube, das ist das erste Mal, dass die Rotation so wenig macht,

00:52:00: seitdem wir das so ein bisschen mehr verfolgen.

00:52:03: Ja, auf jeden Fall. Und das ist halt, das ist halt spannend.

00:52:06: Ich bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird,

00:52:08: wie der nächste, die nächste Rotation halt wirklich 2027 erst kommt.

00:52:12: Also Wilds auf Eldrain bis Duskmorden sind so lange noch legal, was cool ist,

00:52:16: weil dann kann man sich die jetzt immer noch kaufen und hat viel von ein Standard,

00:52:19: aber es ist halt auch was, wo ich mir denke, das dynamische Standard,

00:52:23: eigentlich will man das ja, dass es irgendwie in Bewegung bleibt.

00:52:26: Aber auf gleichzeitig wird noch die Kritik, dass es zu schnell Bewegung ist, auch nicht gut.

00:52:29: Also es ist halt immer wieder bei Eldrain. Eldrain ist einfach ein Problemset,

00:52:33: weil Eldrain bereits vier zu lange im Standard ist.

00:52:35: Das mit dem alten Eldrain, schon mit Roan of Eldrain,

00:52:37: was irgendwie fünf Jahre gefühlt im Standard war.

00:52:39: Und Wilds fängt jetzt auch damit an.

00:52:41: Ja, genau. Dementsprechend, dass soweit die Information zu Standard Rotation

00:52:46: und was ihr da beachten müsstet, hauptsächlich Landbasen

00:52:49: und schwarze Removal Spells werden ein bisschen schwächer.

00:52:51: Viel der Skelette der anderen Decks oder der meistgespielten anderen Decks

00:52:55: bleiben erst mal bestehen.

00:52:57: Und natürlich mit Edge Of Eternities kommen auch neue Strategien potenziell rein.

00:53:00: Also vielleicht gibt es so eine Warp-Agro-Variante,

00:53:03: wo schnelle Haste-Kreaturen reinkommen oder sowas.

00:53:05: Dementsprechend...

00:53:06: Solange die nicht verhackt aus sind, haben die auch Mana dafür.

00:53:08: Ja, genau, genau.

00:53:10: Dementsprechend, was sagt ihr zur Standard Rotation?

00:53:12: Habt ihr einen Pad-Deck, was jetzt vielleicht Key-Pieces verliert,

00:53:16: durch die Rotation, oder sagt ihr, hey, die alten Sets hat sowieso keine mehr interessiert.

00:53:19: Gut, dass die endlich weg sind.

00:53:20: Und eigentlich wünsche ich mir noch mehr.

00:53:22: Schreibt es uns gerne in die Kommentare oder ins Discord.

00:53:25: Machen wir weiter mit Ask us Anything.

00:53:28: Eure Fragen beantwortet im Podcast.

00:53:30: Marc, wie kommen die Leute denn mit ihrer Frage zu uns in den Podcast?

00:53:33: Also ihr müsst in der Videobeschreibung oder in den Schaunots den Link klicken zu unserem Discord.

00:53:38: Wir sind gerade straight up auf die 1.500 Leute auf unserem Discord am Gehen.

00:53:42: Krass.

00:53:43: Und dementsprechend ist eine coole Community.

00:53:45: Da könnt ihr auch Legacy-Tuniere spielen oder Pioneer oder Pauper-Tuniere

00:53:49: oder über Webcam, mega coole Leute.

00:53:51: Kommt vorbei und dort werdet ihr auch unter anderem im Bereich Ask us Anything

00:53:55: vorbeikommen, um uns eine Frage zu stellen.

00:53:58: Yes.

00:53:59: Und so haben wir zum Beispiel die Frage von Farmio, der Frage oder sie Frage.

00:54:03: Welches Format würdet ihr heute einem Arena-Einsteiger empfehlen?

00:54:08: Also Magic-Einsteiger, der nicht Paper spielen möchte.

00:54:11: Es ist eine sehr spannende Ausgangslage, weil wir beide sind sehr Paperverfechter.

00:54:17: Wir spielen am liebsten, glaube ich, Magic in Paper.

00:54:19: Aber es gibt genauso Leute, die sagen, hey, ich will diese ganze Sortiere reinig haben.

00:54:23: Ich will das ganze, ja, die ganzen Kram nicht da haben.

00:54:28: Deswegen spiele ich nur Arena.

00:54:30: Herr, gibt es einen Format, was du dir empfehlen würdest?

00:54:32: Pioneer.

00:54:34: Einfach nur, weil auf Arena einfach das Problem ist, dass es ein bockteures Format ist.

00:54:42: Und es wird halt sehr viel Geld fressen.

00:54:44: Und gerade mit Anfang Ja, es frisst dann einmalig relativ viel Geld,

00:54:49: wenn man ein paar Booster kauft für die Karten, damit man irgendwie dran kommt,

00:54:52: an die ganzen Karten für Pioneer, um da was zu spielen.

00:54:56: Aber danach hat man erstmal seine Ruhe und kann sich erstmal wieder auf was Cooles konzentrieren.

00:55:01: Es ist super schwierig zu sagen, weil es ist nur Arena.

00:55:05: Arena ist nicht mein Steckenpferd.

00:55:08: Und ich finde Arena ist halt sehr viel Geld.

00:55:14: Aber man kriegt es halt nicht wieder raus.

00:55:16: Ja, man kann es halt nicht verkaufen.

00:55:18: Man ist halt mit den Sachen, die man halt hat, ist man halt so bedient,

00:55:24: dass man halt, damit muss man jetzt auch erstmal auskommen, sozusagen.

00:55:27: Und wird sie dann noch nicht mehr los sozusagen.

00:55:30: Ich verstehe auf jeden Fall die Kritikpunkte.

00:55:33: Ich glaube, ich würde auch, ich glaube, ich würde Standard erst mal empfehlen,

00:55:36: dadurch, dass es so der automatische Zugpunkt erstmal ist.

00:55:39: Aber wie in der Rotation, worüber wir eben gesprochen haben,

00:55:42: ist es halt so was, was man halt auch eben ganz gut halt dann auch mitnehmen kann,

00:55:46: gerade so die Land-Base.

00:55:48: Es ist bei vielen Decks, die sich übergreifen.

00:55:52: Die sind Decks von, wenn man früher ist, in Stahl gespielt hat,

00:55:56: kann man das Deck immer noch relativ gut in in Pioneer mitnehmen.

00:56:01: Und ich glaube, dahingehend, wenn man Stabilität haben möchte,

00:56:05: erst Standard und dann halt Pioneer.

00:56:07: Wenn man einen Deck craften möchte, was man so immer spielen kann,

00:56:09: dann bietet sich Pioneer dafür an.

00:56:11: Wenn man so ein bisschen mehr Variation haben möchte,

00:56:14: dann halt auch so was gerne wie Historic,

00:56:16: was halt eine sehr hohe Einstiegskosten hat,

00:56:19: weil sehr viele Rare und Mythic Rare-Karten gekraftet werden sollen.

00:56:23: Aber genau, so kann sich halt auch lohnen.

00:56:26: Ich sehe auch, wie das Spaß macht,

00:56:27: gerade, wenn man keinen Genome Magic spielt.

00:56:29: Dann haben wir vom lieben Siren die Frage,

00:56:32: was sind eure drei Lieblings-Songs of All Time

00:56:35: und könnt ihr mal meine Mama grüßen?

00:56:37: Das zweite können wir sagen. Hallo, Sirens Mama.

00:56:40: Hallo, Sirens Mama.

00:56:42: Was?

00:56:44: Drei Stück of All Time.

00:56:46: Ich habe Lieblings-Songs, aber das ist wechselt bei mir.

00:56:48: Je nach Laune wechselt halt auch das Genre extrem.

00:56:51: Also ich habe so Sachen wie Elif,

00:56:53: die ich teilweise sehr, sehr, sehr krass höre,

00:56:55: so was, das ist, bis hin zu irgendwelchen Assy-Rap,

00:56:59: der da manchmal kommt, wenn ich Bock darauf habe,

00:57:01: oder Darkwave oder sonst was.

00:57:03: Aber es würde sagen, wenn es wirklich drei Sachen sind,

00:57:06: die ich mal hören müsste, wäre "Children of the Dark" von Mono Inc.,

00:57:09: wäre "Freunde von Elif"

00:57:14: und jetzt muss ich irgendein Metal-Song noch finden.

00:57:19: Wenn du mal zwei, dann lässt sich das enden.

00:57:25: Ich bin gerade schon mal am Gucken hier nebenbei.

00:57:27: Ich muss auch gerade mal so...

00:57:29: Weil das Problem ist, wechselt halt immer, immer, immer stark.

00:57:32: Also es gibt so wieder Zeiten, wo ich so Richtung

00:57:34: "Three Days Grace" gehe und so Emo-Zeiten aufleben lasse.

00:57:39: Dann kommt wieder "Rough Gamora" auf die Ecke und so weiter.

00:57:42: Deswegen, bei mir, ich habe einen so breiten Musikgeschmack,

00:57:45: der sich gerade sehr stark, gerade zum Beispiel bei mir,

00:57:48: ist "Falling in Reverse", was unglaublich viel aktuell rauf

00:57:51: und runter bei mir läuft.

00:57:53: Und gleichzeitig aber auch "Dartanion".

00:57:56: Es ist halt echt, echt krass, was gerade einfach

00:57:59: bei mir wieder von dem Telefon ist.

00:58:01: Deswegen, ich kann das nicht sagen, ich würde sagen,

00:58:03: was immer wieder kommt, ist wie gesagt "Children of the Dark"

00:58:05: von Mono Inc.

00:58:07: und "Freunde von Elif" läuft immer wieder ganz gut.

00:58:10: Vielleicht, wenn ich es wirklich so ein Ding noch mit reinwisse,

00:58:14: es ist "In the End" von Blackmail Brights.

00:58:16: Das wären so die drei, wo ich sagen würde,

00:58:18: "Jo, die kommen immer mal wieder", aber es kommt alles immer mal wieder.

00:58:21: Das ist halt schwierig.

00:58:23: Ich denke auch mehr in Bands, wenn es um Lieblings X geht

00:58:26: und da sind es meine drei Top-Stars.

00:58:28: Das ist auch schwierig, weil auch viele Bands,

00:58:30: die meine Lieblings-Bands sind, habe ich auch schon irgendwie länger

00:58:32: nicht mehr gehört.

00:58:34: Da rotiert halt irgendwie so ein bisschen durch.

00:58:36: Bei mir ist es, drei Lieblings-Bands sind "Die Ärzte" auf jeden Fall,

00:58:39: "System of the Down" und "Flogging Molly".

00:58:42: Und ich glaube, wenn ich jetzt zum Zeitpunkt heute ein Song wählen müsste,

00:58:46: selbst für Ärzte ist es auch so schwierig,

00:58:48: weil ich höre supergerne vom neuesten Album "Dunkel".

00:58:51: Also der Song "Dunkel".

00:58:53: Aber "Liebe halt Planet Punk", das ist halt mein absolutes Lieblingsalbum.

00:58:56: Ich konnte mich jetzt nicht für ein Song aus Planet Punk entscheiden.

00:58:58: "System of the Down" "Mountains" würde ich einfach sagen.

00:59:03: Es ist sowas, wo ich immer wieder hängen bleibe beim Durchschaffeln

00:59:06: auf Spotify, wo ich sage, okay, den muss ich euch nochmal hören.

00:59:09: Und "Flogging Molly".

00:59:11: Entweder "Drunken Lullaby" oder "Downshut Them Out".

00:59:13: Also es ist halt wirklich nicht leicht zu sagen,

00:59:15: weil, wie gesagt, ich habe auch super viele "I Preveille"

00:59:18: immer wieder nicht Bock drauf habe.

00:59:20: "The Butcher Sisters" läuft halt, du willst mal wieder

00:59:22: ein bisschen dümmer sein darf, so.

00:59:24: Also dümmer im Sinne von flacher, so.

00:59:26: Aber es ist großartig.

00:59:28: Ja, deswegen.

00:59:30: Also es ist nicht so leicht zu beantworten,

00:59:32: aber ich hoffe, das war eine gute Antwort bisher.

00:59:35: Lass uns noch eine letzte Frage machen

00:59:38: von "Der Username ist schon vergeben".

00:59:41: Okay.

00:59:43: Mit der Frage, was ist das beste Urlaubsziel,

00:59:46: wenn man vor hat, Magic zu zocken, bis zum Abwinken?

00:59:50: Also ein Urlaubsziel, wenn man wirklich so einen Knall hat,

00:59:53: Magic Urlaub machen möchte.

00:59:55: MagicCon Vegas.

00:59:57: Wahrscheinlich, ja.

00:59:59: Also generell, MagicCon sind dafür sehr, sehr krass prädestiniert

01:00:03: und halt gerade, wenn es solche größeren Events sind,

01:00:07: europaweit, deutschlandweit, die großen Events.

01:00:11: Also ich reise ja sehr, sehr, sehr viel durch Deutschland

01:00:14: und bin wirklich auf sehr vielen Events

01:00:16: und besuche auch sehr viele Stores und was nicht alles.

01:00:19: Das mache ich jetzt seit zwei, drei Jahren,

01:00:21: wo ich wirklich sehr hart in die Miesen gehe,

01:00:23: dafür, dass ich überall hinreisen kann.

01:00:25: Aber ich muss sagen, ich glaube, es ist nicht so krass,

01:00:30: wie die MagicCon.

01:00:32: Ja, ich würde auch sagen, also wenn man so nach Events sucht,

01:00:35: sind, glaube ich, wirklich MagicCon das Beste, was man besuchen kann.

01:00:38: Und ich glaube, Vegas ist halt auch wirklich eine ganz, ganz krasse Geschichte.

01:00:42: Ich glaube, das ist noch das krasseste von allen MagicCon sozusagen.

01:00:46: Wenn es allgemein sein soll, hängt halt immer so ein bisschen darauf ab,

01:00:50: was man halt irgendwie, wo man halt so Bock hat.

01:00:52: Also was ich halt grundsätzlich gerne mache,

01:00:54: ist, wenn ich an einem Urlaubsort bin,

01:00:56: einfach den Locator anzuwerfen und zu gucken,

01:00:58: gibt es local Games zu senden.

01:01:00: Weil teilweise, gerade so in Italien und so,

01:01:02: gibt es halt so eine sehr, sehr lebhafte Community,

01:01:04: einfach mit sehr vielen, auch größeren Stores.

01:01:06: Ich glaube, Amerika hat auch einige richtig gute Stores,

01:01:08: die auch so fast schon Meeting-Punkten,

01:01:11: da kannst du Frühstück, Mittagabendessen und ich abends auch betrinken

01:01:14: und die ganze Zeit Magic spielen, wenn du Bock hast,

01:01:16: also so Boarding House oder so was.

01:01:18: Also das würde ich, glaube ich, in Anspruch nehmen.

01:01:21: Oder halt wirklich, man versucht irgendwie in Seattle,

01:01:24: in der Nähe von dem Wursatzoffice irgendwie

01:01:26: ein local Games zu finden, wo man sich niederlassen kann.

01:01:29: Ich glaube, da kann man schon sehr viel in die Richtung machen.

01:01:32: Ich weiß, Amerika ist momentan nicht der geile Urlaubsort,

01:01:35: aber ansonsten einfach die Augen auf halt,

01:01:38: welche local Games hast denn so spannend,

01:01:40: sehr normal vorbeizukommen.

01:01:42: Oder man macht halt wirklich so eine Urlaubsreise

01:01:44: mit so einer Playgroup irgendwie in so einer Bude oder so.

01:02:00: * Musik *

01:02:30: * Musik *

01:02:59: * Musik *

01:03:29: * Musik *